Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Shinji

Waschanlagen ....pfui!!!

Empfohlene Beiträge

hallo zusammen. nun ist es mir passiert, beim waschen ist mein smartie hinten angehoben worden und dabei ist der spoiler zu bruch gegangen :-x
der chef war nicht da ( im ausland!!), keiner hat es gesehen, keiner kann mir weiter helfen - soll in 2 tagen wieder kommen :evil: (bin bloß ab morgen im urlaub)
wird wohl so enden daß ich den schaden selber bezahlen muß *toll*

wollte hier aber mal nachfragen ob ich erfahren könnte an welchen tanken es passiert ist :-?
frage mich warum an solchen waschanlagen keine schilder hängen?!? sowas kann es doch nicht geben, arme smarties :cry:

p.s: was kostet so ein neuer spoiler??

-----------------

anim_28.gif
Grüße von Ayanami :-D und Shinji


anim_28.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

soll halt ab und zu passieren. Wie die Versicherungsfrage ist - keine Ahnung, die Reparaturkosten dürften so um 75,00 EUR liegen...

Enforcer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, müssen die Betreiber von Waschanlagen nicht generell für die entstandenen Schäden am Kfz aufkommen.
Ich würde ein Foto davon machen und mir eine Bestättigung geben lassen, dass man gleich nach dem Verlassen der Anlage den Schaden angezeigt / angegeben hat.



:-):-):-)
freundliche Grüße von
Mattmax

schaut mal hier rein: http://www.offroadmarkt.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Shinji,

ein neuer heckspoiler hat mich 158 Mücken von der Auslaufwährung gekostet.
Wie ich deinem Posting entnehme biste sofort nach dem es passiert ist zum "Betreiber", besser einem Mitarbeiter von diesem, gegangen und hast ihm den Schaden gezeigt.
Wenn du nun seinen Namen hast und evtl. einen Zeugen dann dürfte es eigentlich keine Probleme geben.
Zumindest war es mir so.

Smarte & Elchige Grüße

Emanuel


Smarte Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Irgendwo war schon mal ein Thread dazu. Ergebnis war in dem Fall, daß es ein Abkommen zwischen dem Tankstellenversicherer und Smart gibt, daß das Ganze kein Fehler der Waschanlage, sondern ein Konstruktionsfehler (!) des Smart sei und daher vom SC kostenlos repariert wird.

Gruß,
Stefan

-----------------
Pure reicht völlig. Wenn's ohne Dach ist.


Pure reicht völlig. Wenn\'s ohne Dach ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,
bei meinem Dachspoiler waren auch 2 Halterungen abgebrochen. Auf die Nachfrage, ob ich in einer Waschanlage war, habe ich natürlich nein gesagt, dann wurd´s auf Garantie ersetzt.
Fahre nur in Textilwaschstraßen (Jet hin oder her), bei denen keine Walzen am Heck wieder nach oben fahren (vorher fragen), dann passiert nix.

Gruß wuzl

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

den Beitrag, den Shadowrunner meinte, hab ich geschrieben. So geschehen in München, bei einer BP Tankstelle. Ich hab den Heckspoiler (EZ12/01) auf Garantie bekommen.

Den Neuen hat es Samstag schon wieder beim Waschen, allerdings in einer "Lappenanlage", also ohne Bürsten schon wieder zerlegt. Hab ich dummerweise erst daheim bemerkt, muß er also beim nächsten Waschen dran glauben.

Das mit dem Abkommen zwischen den Versicherern und MCC stimmt allerdings!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Soweit ich weiß, sind doch die Birnchen in den Seitenblinkern und im Standlicht vorne identisch (12 Volt, 5 Watt, Glas-Sockel, Typ: W5W) und werden NICHT noch separat beworben/verkauft als "Blinkerbirnen" (was mir auch in all den Jahren nicht bekannt geworden wäre....). Trotzdem sind von den Standlichtbirnchen hier schon so manche defekt gegangen und von den Seitenblinker-Birnchen noch KEINE (in der Summe 39 Betriebsjahre und über 450 000 KM). Gibt es dafür eine Erklärung ? Wenn ja welche ?   Und noch so ein Gedanke als "Gegenargument" gegen das gleichzeitige paarweise Austauschen vom Defekt nur eines Leuchtmittels. Wenn ich schon mit einseitig defektem Leuchtmittel unterwegs bin (oder wegen irgendwelcher zwingender Gründe mit schlechtem Gewissen dabei unterwegs sein MUß), dann ist es doch eher von Vorteil, wenn das verbleibende Leuchtmittel noch möglichst lange intakt bliebe.... Eine möglichst breite Streuung der wahrscheinlichen Rest-Betriebsdauern wäre da doch eher von Vorteil (neben der grundsätzlichen Sparsamkeit, heute eher Nachhaltigkeit genannt).   (Und mal ganz unter uns: Immerhin baue ich ja bei defekten Leuchtmitteln auch bei "ollen" Alltagsfahrzeugen heutzutage NEUE typgleiche Leuchtmittel ein. Früher (als ich gaaanz jung war und das Geld dringendst für ganz andere Herausforderungen brauchte) taten es auch gebrauchte (noch funktionierende) Leuchtmittel aus "Schlachtfahrzeugen" oder vom Verwerter ("für lau"). Hatte da mal  Beziehungen).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.642
    • Beiträge insgesamt
      1.605.570
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.