Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Michlkleniddsem

LWS 451

Empfohlene Beiträge

Hi an alle die es wissen könnten

LWS Fehlermeldung gelbes Dreieck. Nach auslesen LWS i.O. Neu angelernt. Er hat es auch angenommen. Nach 1 Tag und einer schnelleren Lenkbewegung gelbes Dreieck wieder da. Zündung aus -Zündung an Fehler weg. Langsames Lenken kein Fehler. Schnelles Lenken gelbes Dreieck wieder an. Könnt kotz... Diese Fehlermeldung kommt nur bei Kälte. Im Sommer Frühjahr Herbst keine Fehlermeldung. Ab ca 3-5 Grad Außentemperatur kann ich drauf warten das das gelbe Dreieck wieder leuchtet.

Kann mir ein Brain weiterhelfen? Möchte nicht noch mehr Kohle versenken. Hab die halbe Kiste schon erneuert. Geht irgendwas ohne den LWS zu tauschen. Zumal dieser beim auslesen im SC Worms keine Unauffälligkeit aufwies.

Bin für jeden Tipp dankbar

Michl

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde sagen das du den LWS mal mit dem Fön und Eisspray bearbeiten solltest. Hört sich ja nun wirklich nach einem Thermischen Problem an!

 

 


Ich habe einen Smart For Two Benziner Passion 450 CityCoupe´mit Klimaanlage Bj 2000 - 40KW / 54PS

 

Meine Reparaturvideos...... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:) up

 

 


Ich habe einen Smart For Two Benziner Passion 450 CityCoupe´mit Klimaanlage Bj 2000 - 40KW / 54PS

 

Meine Reparaturvideos...... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bj 07 fourtwo Limited one Edition 71 Ps 122000 km

Hab schon soooo einiges wechseln müssen. Die Krankheiten die dieses Bj betroffen hat sind mittlerweile alle ausgemerzt. Diese Woche erst Aktuator und Klimabedienteil. Laut SC Klimabedienteil i.o. Fehler am Innenraumfühler. Ja der Fühler hat beim nachmessen keinen Strom bekommen und das sendet das Bedienteil. Nach Wechsel des Bedienteils geht auch wieder die Heizung zu regulieren. LWS wurde in diesem Zusammenhang auch mit Erfolg kalibriert. Nach der ersten schnellen Lenkbewegung war der Fehler wieder da. Bei langsamen Lenken von Anschlag bis Anschlag ohne Fehlermeldung. Aber wehe man dreht mal etwas schneller dann ja dann ist es wieder da das gelbe Dreieck. Lässt sich bei Zündung aus dann Zündung ein wieder zurücksetzen. Wie gesagt dieser Fehler tritt nur auf wenn es hat unter 5 Grad Außentemperatur hat. laut SC LWS i.o.

Bin auch mit meinem Latein am Ende was den LWS betrifft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit dieser Methode kann man vielen Problemen auf den Grund gehen...☺

 

 


Ich habe einen Smart For Two Benziner Passion 450 CityCoupe´mit Klimaanlage Bj 2000 - 40KW / 54PS

 

Meine Reparaturvideos...... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Smarrt

Dein Tipp war erfolgreich. Nach 1 Min föhnen und kurzer schneller Bewegung am Lenkrad sofort Meldung. Nach weiteren 2 Minuten Dauerföhnen bleibt die Meldung aus. Iss natürlich blöd mit laufenden Föhn durch die Gegend zu fahren😀

Kennt das Problem jemand🤔

Meine mich zu erinnern das dieses Phänomen schonmal hier im Forum erörtert wurde. Kenn allerdings das Ergebnis nicht wie es letztendlich ausgegangen ist. Doch neuen LWS oder mal ausbauen und kucken glaube aber nicht das man den Fehler wie er auch immer aussehen soll entdeckt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja sehr schön😆😆👍👍, das freut mich das ich dir erstmal weiterhelfen konnte!

 

 


Ich habe einen Smart For Two Benziner Passion 450 CityCoupe´mit Klimaanlage Bj 2000 - 40KW / 54PS

 

Meine Reparaturvideos...... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß jetzt nicht wie so ein LWS von innen aussieht aber ich tippe mal drauf das da irgendwo eine gebrochene Lötstelle oder sowas ist. Das Material zieht sich bei kälte zusammen und vergrößert damit den Riss. Bei Wärme (Föhn ) dehnt sich das Metall aus und schließt in dem Moment den Riss und der Kontakt ist dann wieder hergestellt. Wenn man den LWS öffnen kann dann guck mal rein , vielleicht kannste da was nachlöten. Wenn nicht würde ichs mal mit einem neuen versuchen. Oder halt ein gaaaaaaanz langes Kabel für den Föhn mitnehmen😉😉😎👼👼

 

 


Ich habe einen Smart For Two Benziner Passion 450 CityCoupe´mit Klimaanlage Bj 2000 - 40KW / 54PS

 

Meine Reparaturvideos...... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geht immer noch obwohl alles kalt ist. 🤗Hab mal die Vekleidung abgemacht und am LWS sachte gedreht in beide Richtungen knapp 2 mm und wackelt in sich ebenfalls um diesen Wert. Weiß du ob das normal ist oder sollte das Teil press sitzen. Bin da überfragt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin!

 

Also der LWS ist an sich locker, zumindest die Mitteleinheit die an der Lenkstange dran ist.

 

hoffe du findest den fehler...

 

Habe aber gehört das man die Teile nicht öffnen sollte da das komplex aufgebaut ist (Schleifringe, federn und Kontakte).

 

 

-----------------

Whats_App_Image_2017_06_17_at_19_18_12.jpg

Smart ForTwo 2011 // 71 PS mhd. //

 


forum.jpg

2010 // Smart ForTwo Brabus Xclusive 102 //

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für deine Info. Ich lasse das Teil auch zu. Ich werde warten bis es ganz den Geist aufgibt. Bis jetzt hat die föhnerei unglaubliches geleistet. Denke auch so langsam das da im inneren eine kalte oder gerissene Lötstelle ist. Mir war das Teil ansich zu wackelig im eingebauten Zustand. Aber wenn es so sein muss bin ich beruhigt. Also Danke für eure Tipps.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.