Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Spy_de

Star Diagnose

Empfohlene Beiträge

Ich habe meine SD seinerzeit im Shop bei

"aliexpress.com" gekauft.

Ein "C3" Multiplexer mit entsprechender Software würde für Dein Fahrzeug ausreichen.

Zu beachten:

- Garantieabwicklung geht, ist aber nicht ganz unkompliziert

- zum Kaufpreis kommen in der Regel noch die Zollgebühren i.H. von 20% dazu

- möglicherweise zieht der Zoll das Gerät wegen Produkt- Piraterie aus dem Verkehr

- die Versanddauer erzeugt bei Vorkasse schon ein wenig Bauchkribbeln :)

 

Als Suchbegriff bei Ebay / Ebay- Kleinanzeigen empfiehlt sich "Xentry", das erhöht die Trefferquote.

Bei Ebay wir derzeit ein Dell 630er Laptop angeboten mit kompletter Software. Dann brauchst Dir Dir nur einen Multiplexer aus China dazu kaufen. Das würde das finanzielle Risiko erheblich minimieren.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Doppelpass am 24.06.2017 um 09:40 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für/ab 451 besser den C4.

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich habe noch ein IBM Laptop mit StarDiag drauf.

Für den C3 Multiplexer.

Hat allerdings manchmal leichte Probleme beim Hochfahren.

Gibt es für "kleines" Geld!

Weiteres bitte per PN

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Silberkugel450, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Geht doch deutlich "schonender". Ich erinnere mal an den Innen-Sechskant der Kolbenstange (ich glaube SW 7/innen/Inbus zu erinnern). Dann noch die Klemm-Vorrichtung zum beschädigungsfreien Festhalten der Kolbenstange, moderate Wärmezugabe und natürlich Rostlöse-Mittel nach Wahl.....   Fazit: Ausbau problemlos und beschädigungsfrei. Die "alten" Stoßdämpfer waren nach Prüfung wiederverwendungsfähig, die technische Kontrolle (TÜV) hatte ebenfalls keinerlei Bedenken/Einwände hinsichtlich der Verkehrssicherheit......(Grund der Überholung war Federbruch beidseitig im Jahre 2024).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.525
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.