Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Spy_de

Star Diagnose

Empfohlene Beiträge

Ich habe meine SD seinerzeit im Shop bei

"aliexpress.com" gekauft.

Ein "C3" Multiplexer mit entsprechender Software würde für Dein Fahrzeug ausreichen.

Zu beachten:

- Garantieabwicklung geht, ist aber nicht ganz unkompliziert

- zum Kaufpreis kommen in der Regel noch die Zollgebühren i.H. von 20% dazu

- möglicherweise zieht der Zoll das Gerät wegen Produkt- Piraterie aus dem Verkehr

- die Versanddauer erzeugt bei Vorkasse schon ein wenig Bauchkribbeln :)

 

Als Suchbegriff bei Ebay / Ebay- Kleinanzeigen empfiehlt sich "Xentry", das erhöht die Trefferquote.

Bei Ebay wir derzeit ein Dell 630er Laptop angeboten mit kompletter Software. Dann brauchst Dir Dir nur einen Multiplexer aus China dazu kaufen. Das würde das finanzielle Risiko erheblich minimieren.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Doppelpass am 24.06.2017 um 09:40 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für/ab 451 besser den C4.

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich habe noch ein IBM Laptop mit StarDiag drauf.

Für den C3 Multiplexer.

Hat allerdings manchmal leichte Probleme beim Hochfahren.

Gibt es für "kleines" Geld!

Weiteres bitte per PN

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Pille673,    Die Ablaufschlitze sind zur Innenseite ausgeformt und sollten nachher auch von unten zu erreichen sein. Bei Smart hat man wohl keine Rostvorsorge getroffen bei den Seitenrohren  die hauen alles so trocken rein,dort sind keine Bohrungen oder Einziehmuttern/Gewindehülsen vorgesehen,daher habe ich mir ja die Winkel angefertigt und entsprechend Bohrungen mit Einziehmuttern in die Holme aber von Innen gebohrt und mit Keramikpaste die Schrauben und nachher ordentlich Fett auf die Flächen und in die Hohlräume gespritzt.   Die Schwenklager habe ich auch auseinander und entrostet plus die Achse musste ich auch entrosten und mit Owatrol + Rostschutzgrund und anschliessend alles mit guter Farbe noch in Schwarz gestrichen.   Für den Spritzbereich ist das Fluid Film nicht bzw. es wird zu schnell weggewaschen oder man muss es wohl oft wiederholen,in Spalten,Ritzen kriecht es aber sehr gut daher auch für Hohlräume wie gemacht.   Bei den Spreiznieten habe ich mir passende Edelstahlspaxschauben in kurz geholt und kann sie so immer mehrmals verwenden...   mfg Smarties 450     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.718
    • Beiträge insgesamt
      1.606.799
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.