Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
darki

Smart Insp.

Empfohlene Beiträge

Hallo

Mein smart ist jetzt 2jahre alt und muss zur 2 Insp.die soll 520.-DM kosten.

Das kann ich garnicht glauben,finde das ganz schön teuer Oder ?????

Grüße andy ;-) bye

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Teuer ja , musst ich aber auch zahlen ....... leider ..... bei mir in muenchen, Moosacherstrasse waren es aber 450 DM wenn ich mich rechtentsinne

Tja , dass ist wie bei einem MAC (alles sau teuer)

in diesem sinne

Hatschi


schmet16.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo zusammen,

und ich hab mich hier in berlin schon über 407,44 dm aufgeregt... da war das ja noch richtig preiswert.

btw : bremsen va (scheiben, belege, ae) sind in zwei wochen dran : 345,38 dm !

gruß

ingo


signatur1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da scheine ich ja mit den DM 359,- (mit Wechsel des Kombifilters, wegen der Klimaanlage) für die 1. Inspektion nach einem Jahr ganz im Rahmen zu liegen, oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen. Die Kosten der 2. Inspektion

betrugen bei mir 528,29 DM - ist schon häftig. Gruß an alle

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallöle,

habe meinen gerade vom 30.000 abgeholt, mit

klima waren das 635,- dm.

echter schock gehabt anschließend.

ist das normal???

grüßle von reagee

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

Also ich finde für das geld kann ich ein porsche fahren.

Finde die zocken einen nur ab..

Was ich beim Sprit spare,gebe ich für die insp. aus.

Und so billig ist ja ein smart auch nicht.

Also für mich war es der 1 und der letzte smart.

Denke ich kaufe mir mal wieder ein richtiges auto.

Den bei den preis was die habe ist es egal was ich fahre.

 

Liebe grüße andy Hi-BA 67 ;-)


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

warum sollte die Inspektion billiger sein als bei anderen Auto`s oder fälschlicherweise "normalen Auto" der Smart ist halt ein richtiges Auto aber nicht normal sondern SUPER, mit kleinen ihn liebenswert machenden Macken.

Da fehlt lediglich eine Rückbank mit drei Gurten sonst sind da Genau so viel Wartungspunkte wie bei "RICHIGEN AUTO`s" (Kaputtlach´..)"

Er braucht eine Hebebühne

einen Bremsenprüfgstand

eine Diagnoseeinrichtung

ein Werksattgebäude

Servicekräfte

Verwaltungsaufwand

usw,

das alles, auch die Tasse Kaffee oder der Saft an der Wartetheke wird doch über die Jungs in der Werkstatt mitfinanziert,

mit der Marge im Neuwagenverkauf kann ein Sc sich nicht halten, und die benötigten Ersatzteile sollen sie auch noch vorätig halten auch für die ganzen Importierten Fahrzeuge, das bindet Kapital und kostet Zinsen.

Es stimmt der Smart ist kein billiges Auto, aber ein gutes und Preiswertes Auto.

------------------

smarte Grüße, vom Schmucki, mit der mit dem Haken am cdi alles was nicht Niet- und Nagelfest ist, durch die Gegend kutscht

AK-HP 62


-----------------

Grüße vom WesterWälderKnödelKoch

e25f414dd301e3f92f597e7347ba9699.png

Ja, ich fahre SMART cdi (450er)und das ist auch gut so!!!!!cook.gifonline.gif?icq=282313982&img=21 Solange noch eine (Diesel)Kugel rollt, beginne ich nicht das "Würfelspiel"..... und setzt mich auch nicht in den "S W I N G O"Achtung passt gut auf Eure Cdi´s auf, schließlich gibt leider keine neuen mehr.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, Andi

Angela hat völlig recht. Ich hatte vorher nen MB 300 CE-24. Da kostete die kleine Durchsicht 800,- und die echte Inspektion mind. 2500,- . Bei der Zylinderkopfdichtung meines Kumpels mit dem selben Motor waren 11.500,- DM fällig!!! In Worten: elftausendfünfhundert!!

------------------

Keep On Smarting

Ciao Walter

M - WZ 1005


Keep On Smarting

Ciao Walter

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallöchen (Darki) Andi,

also das mit der Inspektion mit 'nem Porsche würde ich an Deiner Stelle nicht so schnell hinsagen. Je nach Inspektion und Typ bekommst Du dafür fast schon einen nagelneuen Smart-Motor. Mein Göttergatte fährt so ein Gefährt und die Inspektionspreise haben es in sich. Dagegen ist eine Smart-Inspektion richtig preiswert.

Meine erste Inspektion bei ca. 9.000 km hat DM 324,-- gekostet.

Bis die Tage und viele Grüße

Angela wavey.gif

 


Viele Grüße und Tschöö mit Ö

Angela

wave.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

quote:

Original erstellt von Reagee:

habe meinen gerade vom 30.000 abgeholt, mit klima waren das 635,- dm.

echter schock gehabt anschließend.

ist das normal???


Wenn nach drei Jahren dann die Garantie abgelaufen ist, kannste auf die Inspektionen verzichten bzw. in freie Werkstätten gehen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also auch für denn Fall das ich jetzt geteert und gefedert und gesteinigt werde.

Die Inspektionspreise sind mehr wie unverschämt!

Schaut doch nur mal ins Inspektionsheft was da gemacht wird.

Über 500 DM für Öl-und Kerzenwechsel mit durchsicht. Beim Audi hab ich für die 30000 Insp. in einer VW Werkstatt gerade mal 300 DM Bezahlt.

Ich lass meine Ölwechsel nur noch beim Bosch-Dienst machen. (DM 70,00)

Und Bremsbeläge usw. können die auch wechseln, für die hälfte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.