Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Statistiker1

Lenkung defekt. Fast am Baum gelandet.

Empfohlene Beiträge

Hallo an alle Mitglieder,

 

Ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen.

 

Mein Smartie macht große Probleme (Ez 2004, Diesel, 151.000km) um genauer zu sein dessen Lenkung.

 

Seid Anfang des Jahres viel mir NUR auf gerader Strecke mit einer höheren Geschwindigkeit das dass Lenkung kurz mit haken beginnt. Ich bin daraufhin direkt zum Smart Center die jedoch nichts feststellen konnten. Und es verschwand dann auch wieder. Wenn man im Stand das Lenkrad links oder rechts gedreht hat machte es als klink. Das von der Lenkung kam das sei laut smart Center normal.

 

Da es wieder und wieder auftauchte bin ich hiermit wieder zum smart Center gefahren, trotz einer Probe fahrt auf der Autobahn konnten die nichts Unstimmiges vernehmen. Gut ich vertraute darauf. Da es aber dann sehr häufig kam bin ich mit dem Fahrzeug zu einer anderen Smart Werkstatt gefahren, aber auch derer konnten nach einer langen Probefahrt nichts vernehmen. Schlussendlich bin ich zur Dekra gefahren die haben das Fahrzeug auch angeschaut auf der Hebel Bühne daran gewackelt und getan. Und meinten nach der Probefahrt: alles ok. Die Lenkung stellt nicht alleinig zurück. Aber das sei normal bei smart.

 

Ich las dann hier das es nicht normal ist. Bin zu einem anderen smart Center gefahren deren aussage liegt am kurzen Rad stand.

 

Also habe ich darauf vertraut.

 

Gestern bin ich dann schier gegen einen Baum gefahren, es fing urplötzlich wieder an nur viel schlimmer als je zuvor. Mit Gewalt musste ich dagegen lenken. Schock.

 

Wieder war es auf gerader Straße. Bin dann in den Wald eingebogen das war kein Problem. Eben nur Gerade aus. Ich fuhr langsam ganz langsam durch den Wald nach hause. Ca 5min.

 

Mir fiel auf sobald der widerstand kam hörte es sich an als würde mein Lenkrad Schloss einrasten. Aber ich habe kein Lenkrad Schloss.

 

Ich habe hier jetzt gelesen: Lenkgetriebe, Lenkstange, Dolmlager, Kreuzgelenken. Usw.

 

Was meint ihr hierzu ? Ich dachte schon ich spinne. Bilde mir das ein. Gruß an alle

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grüße Dich. Ich hatte das Problem bei meinem 450er auch. Von einem Tag auf den anderen. Ich tippe auf das, was bei mir auch war: Lenkgestänge. Da wird das Kreuzgelenk blockieren. Dreck, Abnutzung. Wird aber bei MB oder SC teuer. :cry: Bin auch fast in den Wald gefahren. Mit Gewalt musste ich gegenlenken. Widerstand und das gaile Knack und Klick. Könnte mal die Rechnung von MB raussuchen.

 

 

-----------------

Smart.jpg

 

Es geht nichts über Blumen

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smarteharry am 04.06.2017 um 15:49 Uhr ]


Smart1.jpg

 

Es geht nichts über 2 Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, habe mir die Mühe gemacht und die Rechnung gesucht.

Gemacht wurde:

Beide Traggelenke der Spurstangen erneuert 72,47

Lenksäule erneuert 198,57

Lenkung vollständig 40% Eigenanteil 115,80

plus Lohn 258,00

 

Mit Banditensteuer und Kleinteilen gesamt 781,78

60% der Lenkung hat die Gebrauchtwagenversicherung übernommen. Säule gehört nicht dazu und die Tragarme auch nicht. :evil: :(

-----------------

Smart.jpg

 

Es geht nichts über Blumen

 


Smart1.jpg

 

Es geht nichts über 2 Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht mal ein Tipp für alle, ich sprühe jährlich von unten durch das Radhaus auf der Fahrerseite Sprühfett auf das untere Kreuzgelenk. Es ist praktisch immer von einem Fettmantel umgeben.

 

Im Fußraum stecke ich dann eine dicken Schraubendreher zwischen Gummimanschette und Lenksäule und stecke dann die Sonde einer Sprühflasche mit Fett hinein. So kann auch noch einmal Fett von oben runter gelaufen.

 

An die obere Aufnahme kurz unterhalb des Lenkrades kommt dann auch noch etwas Fett, aber nicht so viel, sonst landet das auf den Schuhen oder Hose.

 

Immer wenn ich das gemacht habe, geht die Lenkung danach noch einmal leichter, mein Smart hat keine Servolenkung.

 

Ich habe diese Sache in mein persönliches Wartungsprogramm für den Smart aufgenommen und damit gute Erfahrungen gemacht.

 

Gruß, Rolf

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 04.06.2017 um 17:02 Uhr ]


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es mal hakt, ist es zu spät mit dem Fett. Ich habe es in einem anderen Beitrag auch gelesen. Nutzte aber nichts mehr. Putt is Putt. :roll:

-----------------

Smart.jpg

 

Es geht nichts über Blumen

 


Smart1.jpg

 

Es geht nichts über 2 Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also was passiert da genau?

Die Lenkung lenkt auf einmal beim Fahren zu einer Seite ???

 

Oder gehen die Räder beim Einlenken auf einmal nicht mehr geradeaus ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei dem Problem mit dem unterem Kreuzgelenk der Lenkstange ist das Lenken teilweise sehr hakelig. Als ob Du über einen Widerstand drüber lenken musst.

Das kann für Tage wieder verschwinden und kommt dann wieder.

Ich kenns aber mehr so, dass man das bei Kälte und langsamer Fahrt merkt.

 

 

PS Zu Deinen Fragen. Zweimal nein. Dazu müsste beispielsweise die Spurstange vom Spurstangenkopf fallen. Das wär ne Katastrophe!

[ Diese Nachricht wurde editiert von ottomike am 01.11.2017 um 22:12 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.