Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
derUlle

Auspufftausch 451 EZ 2011

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen!

Mein Smart-Center meinte am Auspuff sei etwa kaputt und der Topf müsse gestauscht werden.

 

1.)

Für das Gesamtpaket rufen die 380,00 € auf.

Das sei noch günstig, weil seit 2010 Kat und Topf getrennt sind. Früher war das eine Einheit und hätte ca 800,- gekostet.

Stimmt das?

 

2.)

Ich habe hier eine schöne Bauanleitung als PDF gefunden. Kann ich die bei meinem Knubbel so umsetzen? Was raten die Experten?

 

3.)

Wo gibt es gute Töpfe aus dem Zubehör?

 

Vielen dank vorab für eure Antworten!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Das stimmt, früher war der Kat im ESD und dadurch wurde das ganze Teil natürlich ordentlich teuer. Bei der Modellpflege 2010 wurde das geändert.

 

Eine Bauanleitung für was?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1.) Änderung der Bauart stimmt. Zu den Preisen kann ich nichts sagen.

2.) Auf jeden Fall!

3.) Töpfe von WMF. In Sachen Auspuffanlagen war beim 450 RS-Parts sehr gut.


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Ja gut, aber ich denke mal nicht, dass er eine Sportauspuffanlage meint.

 

Falls doch kann ich dir CS-Tuning und auch RS-Parts empfehlen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einen IMASAF Endschalldämpfer gibt es bereits ab 180 Euro!

 

Bitte aber erst anhand Schlüsselnummer oder noch besser Teilenummer (bei Smart anfragen) prüfen ob das der Richtige ist.

 

Wie sieht es aus mit Kulanz in deinem Fall?

[ Diese Nachricht wurde editiert von LI am 23.05.2017 um 19:28 Uhr ]


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bis 2010 mit Kat 410 Euro.

 

Also jeweils ungefähr 50% des Smart Preises.

[ Diese Nachricht wurde editiert von LI am 23.05.2017 um 19:29 Uhr ]


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja genau, ich meine den ganz normalen Topf.

Ganz ohne SchnickSchnack.

 

Der kleine Knubbel soll einfach wieder laufen OHNE den Freundlichen noch reicher zu machen als er eh schon ist :-x

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein Paar Fragen sind noch offen...

 

Der 451 wird hier im Forum als Würfel bezeichnet.

Für mich ist aufgrund der Front der 453 eher ein Knubbel.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von LI am 23.05.2017 um 19:47 Uhr ]


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Knubbel" heisst er familienintern.

Es ist ein EZ 03/2011 451 1313 AHN :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

So lange du das Modell und das Baujahr nennen kannst, ist alles gut (hast du ja schon eingangs getan) :-D Da kann hier jeder was mit anfangen ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aftermarket bei vormopf ca 200.- .auspuff und kat plus da ein vormopf knapp 10 jahre ist vermutlich neue lambdasonden . mopf wie hier schon geschildert ca 180.- plus kleinteile , plus einbau

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   Bei der routinemäßigen Kontrolle der Leuchtmittel bzw. Ersetzen derselben bei vorliegenden Defekten ist mir folgendes aufgefallen:   Die Innenraumleuchte hinten oben im Dachbereich zwischen den Sitzen hat als Leuchtmittel eine Soffitte 12v, 7w, Länge ca. 37mm, Durchmesser ca. 10 bis 10,5mm, mit "quadratisch geriffeltem" Glaskörper verbaut.   Die beiden Kennzeichenleuchten hinten haben Soffitten 12v, 5w, Länge ca. 37mm, Durchmesser ca. 10 bis 10,5mm, mit glattem durchsichtigem Glaskörper verbaut.   (Räumlich Angaben gemessen mit handelsüblichem analogem Meßschieber, Fahrzeuge wurden als Jahreswagen angeschafft, an der Werksmäßigkeit der vorgefundenen Leuchtmittel bestehen keine Zweifel.).   Fazit: Die werksmäßig verwendeten Soffitten-Leuchten sind zwar von den Abmessungen gleich bzw. sehr ähnlich, unterscheiden sich jedoch deutlich in der Leistung und in der abgestrahlten "Lichterscheinung".   Die Kennzeichen-Leuchtmittel (5w) scheinen Massenware zu sein, Beschaffung wohl preiswert und problemlos.   Das Innenraum-Leuchtmittel (7w) hatte (zumindest am 27.07.2021, da habe ich eine solche am Teiletresen bei MB noch problemlos bekommen) die Teilenummer: Q 0002468 V001 000000. Diese scheint bei MB jedoch ersatzlos entfallen zu sein..... Im Netz gibt es zwar solche mit 7w, jedoch nicht welche mit "quadratisch geriffeltem" Glaskörper. Da gibt es welche wohl NOS (New Old Stock) aus fernen Ländern, aber die Preise dann....(sind dann doch für mich etwas zu hoch).   Nun meine Fragen zu dieser "Herausforderung" (Ersatzbeschaffung der genannten Leuchtmittel):   Gibt es die 7w - Ausführung noch irgendwo zu "akzeptablen" Preisen (mit "quadratisch geriffeltem" Glaskörper)? Wenn ja, wo ?   Wäre eine Verwendung der 5w - Ausführung in der Innenraum-Leuchte (technisch wohl problemlos möglich) rechtlich zulässig oder "problembehaftet" (z.B. Entfall der BE, Mängelmeldung bzw. Verweigerung der Plakette, falls der "Rennleitung" / TÜV bei Prüfungen das auffiele ? Der Hersteller MB wird ein solches "spezielles" Leuchtmittel doch nicht ohne zwingenden Grund eingebaut haben ! (Habe auf der home-page des TÜV-Nord zwar jede Menge Infos zur zulässigen Beleuchtung gefunden, auch zu der Beleuchtung der Kfz-Inenräume und deren "Tuning", jedoch keine wirklich weiterführenden Details bzw. "rechtssichere" Ausführungen. Weiß da jemand was ? (Bitte hier keine "Glaubensbekenntnisse").   Oder sollte man da dann den "sicheren Weg" gehen und offiziell Nachfragen ? Ggf. "schlafende Hunde" wecken ? Andererseits traue ich den "Bürokraten" und einigen "gaaanz Genauen" wirklich alles zu.......   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.419
    • Beiträge insgesamt
      1.601.279
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.