Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Beware

Turbolader, welche Funktion hat der kleine Schlauch an der Luftauslasseite ?

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen ich bin neu hier im Forum und müßte mal um rat bei Euch fragen für meinen 450er EZ01 Smartie.

 

Bei Indstandsetzungarbeiten ist mir aufgefallen das ein dünner Schlauch vom Turbolader (Luftauslasseite) doch sehr porös ist und besser ersetzt werden sollte.

 

Auf den ersten blick scheint der an einem Druckgeber angeschlossen zu sein, da ich mir aber da nicht sicher bin frage ich hier nochmal lieber nach.

 

M_20170520_222359_k.jpg


450er CDI EZ 2003 @65PS 214tkm - 2nd Generation (ohne DPF)

450er CDI EZ 2003 170tkm - 2nd Generation (mit DPF)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dadurch geht ladedruck an die Dose die das wastegate aufzieht.

Je nach Baujahr bzw Motor über ein Takt Ventil. Beim CDI geht der Schlauch ohne Umwege an die druckdose vom wastegate.

 

Das wastegate leitet (im offenen Zustand) die Abgase am Turbo vorbei um ein weiteres ansteigen des ladedrucks zu verhindern.

 

Manipulationen daran ohne Anpassung der Software führt nur zum Notlauf des Motors, der anstehende ladedruck wird in der ansaugbrücke gemessen.

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.05.2017 um 14:01 Uhr hat MBNalbach geschrieben:
Dadurch geht ladedruck an die Dose die das wastegate aufzieht.

Je nach Baujahr bzw Motor über ein Takt Ventil. Beim CDI geht der Schlauch ohne Umwege an die druckdose vom wastegate.



Das wastegate leitet (im offenen Zustand) die Abgase am Turbo vorbei um ein weiteres ansteigen des ladedrucks zu verhindern.



Manipulationen daran ohne Anpassung der Software führt nur zum Notlauf des Motors, der anstehende ladedruck wird in der ansaugbrücke gemessen.

-----------------
fortwo cabrio, bj 06/00, 600er

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI



 

Danke für deine deine Antwort, nur aus deinem letzten Satz werde ich nicht schlau.

 

Was hat den Manipulation mit damit zu tuhen wenn man einen porösen/brüchigen Schlauch ersetzten will ?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Beware am 21.05.2017 um 14:06 Uhr ]


450er CDI EZ 2003 @65PS 214tkm - 2nd Generation (ohne DPF)

450er CDI EZ 2003 170tkm - 2nd Generation (mit DPF)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das war nicht auf Dich bezogen :)

-----------------

Smart.jpg

 

Es geht nichts über Blumen

 


Smart1.jpg

 

Es geht nichts über 2 Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nur ein gut gemeinter Hinweis, so mancher verspürte hier schon den drang, mal eben flott die Leistung zu steigern...

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... und den Ladedruck zu erhöhen, was die Elektronik ohne entsprechende Anpassung nicht zulässt.

 

Gruß, Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Keine sorge das hatte ich nicht vor, aus lust am basteln habe ich mir diesen alten Smart zugelegt, da wird nichts getuned nur instandgesetzt. :)

 

War mit dem "Wrack" auch beim TüV, siehe da außer Bremsen, HU und Öl am Motor war auch nichts zu beanstanden.

 

Naja der zu hohe CO Wert bei der HU war wohl die defekte TLE und da die auch noch schön pöros oben war wurde Luft+Öl in Motorraum gepustet, daher der verölte Mötor.

 

Zum reinigen habe ich Ladelüftkühler rausgenommen und da ist mir diese Leitung auch aufgefallen. ;-)

 

 


450er CDI EZ 2003 @65PS 214tkm - 2nd Generation (ohne DPF)

450er CDI EZ 2003 170tkm - 2nd Generation (mit DPF)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Llk nicht durch gescheuert?

 

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meinst den LlK selber ??

 

War der meinung der wäre in ordnung, war gerade aber nochmal draußen und habe geschaut, ist i.O. inkl. der Schläuche.

 

Den vom Luftfilter zum Turbo könnte ich morgen ja nochmal kontrollieren.

 

Saugrohr muß ich auch noch ausbauen zwecks reinigung ...


450er CDI EZ 2003 @65PS 214tkm - 2nd Generation (ohne DPF)

450er CDI EZ 2003 170tkm - 2nd Generation (mit DPF)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Lamellen scheuern sich gerne durch beim CDI. Hast du ja nicht.

 

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da ja die Frage bezüglich der Funktion des Schlauches beantwortet wurde, kann ich nur noch abschließend sagen das es gut war diesen zu tauschen.

 

 

 

20170525_095747_kk.jpg


450er CDI EZ 2003 @65PS 214tkm - 2nd Generation (ohne DPF)

450er CDI EZ 2003 170tkm - 2nd Generation (mit DPF)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   Jetzt mal ernsthaft und ohne Ironie oder Sarkasmus, etc...   Ich persönlich halte es für äußerst unelegant, ein defektes und nicht fahrbereites Fahrzeug verkaufen zu wollen, noch dazu mit dem Hintergrund oder der Intention, "noch einen guten Preis" erzielen zu wollen.   Wenn es Smarterfahrene Schrauber gibt, die so etwas selber reparieren können und wollen, die möchten doch, nachdem sie die Arbeit hinein gesteckt haben, Geld für Ersatzteile und Zeit investiert haben, selber den Profit als Frucht ihres Könnens und ihrer Arbeit einstreichen. Sei es als Preis beim Wiederverkauf oder selber ein günstiges Fahrzeug zu fahren.   Du hast zwei Optionen. Den Wagen abgemeldet zu verticken an jemanden, der ihn auch noch transportieren kann. Das käme preislich fast ans Verschenken oder Verschrotten heran.   Oder Ihn selber, auf welchem Wege auch immer, in eine Fachwerkstatt zu verbringen. Da gibts ja auch einige Möglichkeiten, wie man dies bewerkstelligen könnte. Und dann dort Instandsetzen zu lassen um das Auto dann angemeldet und Fahrbereit zu einem deutlichen besseren Preis zu verkaufen, wenn man es nicht mehr will oder selber weiter zu nutzen.   Sich bequem zurückzulehnen und zu erwarten das jemand dein technisches Problem löst, ohne das du Arbeit und/oder Zeit investierst und noch dazu kein Geld verlierst, ist "nicht schlau".   - Wenn du es selber nicht reparieren kannst, kann eventuell die Werkstatt das Fahrzeug reinschleppen. - Du kannst ein Abschleppunternehmen beauftragen. Was das kostet, weißt du schon. - Du kannst dir selber ein Auto mit Anhängerkupplung besorgen (leihen) und einen Anhänger dazu mieten und die Kiste selber zur Werkstatt bringen. (die passende Fahrerlaubnis vorausgesetzt)   - oder das Teil in Kleinanzeigen setzen gegen Gebot - Selbstabholer... und hinterher winken...   ALLES kostet und ist mit einem gewissen Verlust behaftet. Sogar der Tod ist nicht umsonst, der kostet das Leben...   BG        
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.485
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.