Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hat jemand Erfahrung, ob man statt des Beifahrersitzes im 451 mopf eine Hundebox montieren kann? Und wenn ja, kann mann das selbst machen oder gibt es spezielle Firmen? Und wie bekomme ich den Sitz überhaupt ausgebaut?

 

Davon hä gt ab, ob ich mich vom Smartie trennen muss oder ihn behalten kann. :cry:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du keine Seitenairbags hast, sollte es kein Hexenwerk sein. Aber frag sicherheitshalber noch beim TÜV nach, ob die da ein Problem sehen, die sind in Deutschland ja höchst komisch.

 

 


smarte diem et noctem...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

frag doch mal Andi Schlitter www.cardog.de


Schöne Grüsse

 

ThoK

 

q.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wozu Box? Sitz raus,  Hund rein, fertig. Macht eine Bekannte von mir mit ihrem russischen Riesenschnauzer auch so. 

 

Grüße Hajo 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Richtig, ne Box würde ich jetzt auch nicht einbauen. Die Frage ziehlte eher auf - Sitz ausbauen, Ja/Nein bezüglich - bezüglich Tüv oder dem anderen Verein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, ich würde den Smart ja nicht gerade ohne Sitz zum Tüv fahren. Da sollte der Sitz schon drin sein. Damit die Zahl der Sitzplätze in den Papieren stimmt, das ist der Grund. Ansonsten wüßte ich keinen Grund, warum man nicht ohne Sitz fahren dürfte. Ich fahre ständig ohne Beifahrersitz. Für Möbeltransporte z.B.. 

 

Grüße Hajo 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Pff. Wer viel fragt...

Ich würde dann aber den Beifahrerairbag dauerhaft deaktivieren. Eine Box macht aber schon Sinn, damit der Hund  sicher ist und auch das Argument der Rennleitung ,dass Hunde auf dem Beifahrersitz nix zu suchen haben weil mögliche Beeinflussung des Fahrers nicht mehr zieht.

Wenigstens ein Rückhaltesystem für die Fellnase, resp. Geschirr würde ich verwenden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klar. Auf dem Beifahrersitz haben Hunde nix zu suchen. So ist es besser:

 

spacer.png


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 17 Minuten schrieb Outliner:

dass Hunde auf dem Beifahrersitz nix zu suchen haben

 

Kein Problem. Der fragliche Sitz ist dann ja ausgebaut. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 51 Minuten schrieb Outliner:

Pff. Wer viel fragt...

Ich würde dann aber den Beifahrerairbag dauerhaft deaktivieren. Eine Box macht aber schon Sinn, damit der Hund  sicher ist und auch das Argument der Rennleitung ,dass Hunde auf dem Beifahrersitz nix zu suchen haben weil mögliche Beeinflussung des Fahrers nicht mehr zieht.

Wenigstens ein Rückhaltesystem für die Fellnase, resp. Geschirr würde ich verwenden.

Klar! Rückhaltesystem ist vorhanden...ohne wäre undenkbar.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • War gestern bei der örtlichen DB-Vertretung um nach den Kosten einer Schlüssel-Codierung zu fragen. Info war, daß die mit Smarts rein nichts zu tun haben. Können angeblich weder deren Schlüssel anlernen, noch Fehlerspeicher auslesen und machen somit auch keinerlei Reparaturen an Smarts. Ich soll damit zur übergeordneten MB-Vertretung in der Kreisstadt Paderborn gehen. Ich dachte ich hör nicht richtig....ist aber so.   Da kam mir aber noch ein anderer Gedanke. Könnte man sich den Wegfahrsperr-Code nicht auf einem Speichermedium abspeichern und bei Bedarf, auf den Schlüssel übertragen ? Hab vor einiger Zeit mal einen Bericht gesehen, wie das Autoknacker machen. Sie positionieren sich in der Nähe eines Fzgs, welches sie entwenden wollen und warten ab, bis der Fahrer kommt und die WFS entsperrt. Dieses Signal fangen sie ab und speichern es. Dann folgen sie dem Fahrer um dessen Abstellplatz zu ermitteln und das Fzg. mit dem zuvor abgefangenen Code, zu entwenden. Also muß es doch eine Möglichkeit geben, den Code abzuspeichern ?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.315
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.