Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Stephan535

Smart 450: Scheibenwischer steht, Motor summt

Empfohlene Beiträge

1999er Smart 450 mit ZEE, Benziner, 33 kW, ohne Klima.

 

 

Moin!

 

Am Freitag sind meine vorderen Scheibenwischer einfach stehengeblieben (oben) und ließen sich auch nicht mehr erweichen, sich elektrisch angetrieben zu bewegen. Mit der Hand ging das aber relativ leicht.

Einen Tag damit gefahren (kein Regen, zum Glück. :-D), dann fing es vorne derbe an zu summen, brummen.

ich habe erst mal die Sicherung rausgenommen.

 

Jetzt die Frage: Was mag da kaputt sein? Der Scheibenwischermotor? Irgendwas in der Elektrik?

 

Und wenn es der Motor ist: Wie wechselt man den denn?

 

Danke schon mal!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Stephan535 am 13.03.2017 um 16:57 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mach doch mal folgenden Test:

Mit stehendem Motor und Zündung an den Scheibenwischer auf Stufe 1 (nach oben = Dauerwischen) stellen. Nun von aussen vorne am Wagen horchen:

 

A) Es summt nichts = Elektrisches Problem wie z.B. Motor kaputt

 

B) Es summt = mechanisches Problem wie z.B. Wischergestänge ausgehakt

 

 

Gruß,

Harald

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin!

 

Danke für die Antwort. Bei mir summt es bei eingeschalteter Zündung dauerhaft. Egal, in welcher Stellung der Scheibenwischerhebel ist. :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und wenn Du die Scheibenwischer-Sicherung rausnimmst, hört das Brummen auf?

 

Dann ist entweder das Getriebe vom Wischer kaputt oder das Gestänge abgesprungen und der Motor dreht ohne die Last zu schnell und somit durch den "Ruhelage"-Abschaltkontakt.

 

Gruß,

Harald

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.03.2017 um 17:48 Uhr hat HarryB geschrieben:
Und wenn Du die Scheibenwischer-Sicherung rausnimmst, hört das Brummen auf?

 

Genau! Danke für die Hilfe zur Eingrenzung! Dann will ich da am Wochenende mal nachschauen.

 

Danke sehr!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich denke mal, der Funman meint den Drehwinkelsensor, der am Getriebe angeschraubt ist und synchron zur Schaltwalze gedreht wird. Auf dieser Seite wäre es die Nummer 2. Wie Du auf dem unten stehenden Bild erkennen kannst, handelt es sich dabei um ein großes Drehpotentiometer mit mehreren Bahnen, welches dann einen Analogwert zum Motor-/ und Getriebesteuergerät, das ja beim 450er Smart ein gemeinsames und am Luftfilterkasten montiert ist, dort wird der Analogwert digitalisiert, damit er vom Rechner da drin verarbeitet werden kann. Beim Anlernen des Getriebes werden ja alle Gänge durchgefahren und der jeweilige Wert wird dann hexadezimal im MEG abgespeichert. Im laufenden Betrieb wird dann permanent ein Vergleich zwischen den aktuellen und den abgespeicherten Werten vorgenommen.   Parallel dazu sind in den Motoren des Kupplungs- und auch des Schaltaktuators Inkrementaldrehgeber verbaut, die jeweils zwei Rechtecksignale an das MEG senden, aus denen dieses die Drehrichtung und die zurück gelegte Strecke dieser Motoren decodieren kann.   Es handelt sich hierbei durchaus um ein komplexes System, das ist alles andere als trivial. Und deshalb ist auch die Fehlersuche darin ohne Diagnosesysteme eher ein Stochern im Sumpf als ein zielgerichtetes und systematisches Vorgehen! 🥺 Vor allem wenn er auch noch wie in Deinem Fall nur sporadisch auftritt und nicht ständig vorliegt.   Diesen Drehwinkelsensor gibt es übrigens bei Smart nicht mehr als Ersatzteil zu kaufen, von daher ist ein Tausch auf Verdacht gar nicht möglich. 😢   . 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.705
    • Beiträge insgesamt
      1.606.620
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.