Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Wook

smart 451 Tacho-Beleuchtung: LCD-Helligkeit getrennt regelbar?

Empfohlene Beiträge

Weiß jemand zufällig ob man im 451er die Hintergrundbeleuchtung des LCDs im Tacho separat von der restlichen Instrumentenbeleuchtung regeln kann?

 

Ich empfinde das LCD bei Nachtfahrten am angenehmsten in der dunkelsten oder zweitdunkelsten Stufe, nur sind dann die analogen Instrumente und Bedienelemente aufgrund der bescheuerten schwarzen Kontur, welche die Beschrift sehr dünn macht, nicht mehr vernünftig lesbar. Bei denen braucht es aufgrunddessen nahezu die hellste Stufe.


1999-2008: 2x 450er Coupé, 1x 450er Cabrio. 2008-heute: Lotus Elise S2 111R. 2017-heute: 451er Coupé Turbo.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also mein 451 har nur dieses eine Drehrad zum dimmen. Dein Wunsch hätte wohl einen Eingriff im Kombiinstrument zur Folge (basteln)

 

 


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aus dem Grund wird ja beim 450er Smart das Display auf Dunkel gedimmt, wenn man das Licht einschaltet, damit es nachts nicht zu hell leuchtet.

Ist das beim 451er nicht so gelöst?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gute Frage ... auf die Schnelle müßte ich zum Auto gehen um es zu verifizieren.

 

Evtl. weiß ein anderer es schneller :-D


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Ja, das ist so :-D Wenn du das Licht einschaltest, wird die Beleuchtung des Kombiinstruments gedimmt, damit das dann nachts nicht zu hell ist

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.01.2017 um 08:30 Uhr hat W-Technik geschrieben:
Also mein 451 har nur dieses eine Drehrad zum dimmen. Dein Wunsch hätte wohl einen Eingriff im Kombiinstrument zur Folge (basteln)

Wo ist dieses Drehrad beim 451? Hätte nämlich auch schon mal während der Fahrt geguckt, wo man hell/dunkel dimmen kann?


gruß u3

 

Smart451

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin zusammen,

 

zum auf- und abdimmen muss man die Linke Taste am Tacho mehrfach drücken.

 

Ich habe einfach das Kombiinstrument invertiert, dann sind nur noch die Zahlen hell und der Rest blendet nicht mehr.

 

Gruß

Marc

 

 

-----------------

image.jpeg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also gibt es offensichtlich keine Tastenkombi, mit der sich das LCD im Kombiinstrument getrennt dimmen lässt. Bliebe nur PCB (Platine) des Tachos unter die Lupe nehmen, und ein zusätzliches Poti einbauen.

 

@yueci: Polfilter umgedreht, nehme ich an. Kannst Du mal Fotos im Tag und Nachtzustand posten? Meine Sorge wäre, dass das LCDs tagsüber aufgrund des möglichen Schattenwurfs im durchlässigen, nicht schwarzen Bereich (Flüssigkristalle haben ja durch die Glasscheibe in der sie sich befinden, einen Abstand zum dahinterliegenden, grünlichen Reflektor) schlechter lesbar ist ... was andererseits aber nur im geparkten Zustand, also gänzlich ohne Hintergrundbeleuchtung zum tragen käme.


1999-2008: 2x 450er Coupé, 1x 450er Cabrio. 2008-heute: Lotus Elise S2 111R. 2017-heute: 451er Coupé Turbo.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.01.2017 um 09:39 Uhr hat ultra3 geschrieben:
Quote:


Am 18.01.2017 um 08:30 Uhr hat W-Technik geschrieben:

Also mein 451 har nur dieses eine Drehrad zum dimmen. Dein Wunsch hätte wohl einen Eingriff im Kombiinstrument zur Folge (basteln)


 

Wo ist dieses Drehrad beim 451? Hätte nämlich auch schon mal während der Fahrt geguckt, wo man hell/dunkel dimmen kann?


 

Denkfehler ... war in Gedanken bei unserem Mazda 5. Beim smart natürlich die Taste(n) im Kombiinstrument. :)


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

jo - Bilder habe ich gemacht, aber gerade nicht bei mir - müsstest dich bis heute Abend gedulden, bin derzeit auf Arbeit.

 

 

Gruß

Marc

 

 

-----------------

image.jpeg

[ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 18.01.2017 um 13:16 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab ich’s doch richtig im Kopf gehabt: Bei mir ist das LCD schon invers (ist vermutlich ab Facelift 2012 der Fall).

 

32364040136_8eb3fa9c26_z_d.jpg

 

Was hier ganz gut aussieht, daß Verhältnis der Helligkeit und die Lesbarkeit des analogen Instruments, ist in Wirklichkeit leider nicht so. Vor allem die Elemente der Mittelkonsole (Heizung, Lüftung etc.) sind schlecht lesbar, wenn man die Helligkeit der Innenraumbeleuchtung so weit reduziert, dass das LCD nicht störend hell ist.


1999-2008: 2x 450er Coupé, 1x 450er Cabrio. 2008-heute: Lotus Elise S2 111R. 2017-heute: 451er Coupé Turbo.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...ja genau so, nur mit Temperaturanzeige sieht es bei mir auch aus.

 

Die Beleuchtung der Heizungsteuerung empfinde ich auch bei hellster Einstellung als zu dunkel - einzige (einfache) Möglichkeit die mir einfällt wäre der Tausch der LEDs im entsprechenden Gerät.

 

Gruß

Marc

-----------------

image.jpeg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Zumindest stehen in der MB Teileliste für den Brabus bei dem linken Kotflügel, dem Mittelteil und der Wartungsklappe, "Motorhaube" gibt es ja nicht mangels Frontmotor beim Smart, die gleichen Bestellnummern drin wie beim normalen Coupe oder Cabrio! Auch der schwarze Scheinwerfer sollte aufzutreiben sein, falls erforderlich. Beim Spoiler gibt es natürlich Unterschiede zu den anderen.   Du müsstest mal den Lackcode Deiner Smart, der auf dem Typenschild im Türausschnitt der Fahrertür steht mit der Teilenummer vornangestellt mal auf dieser Seite eingeben, dort wird dann auch die Lieferfähigkeit angezeigt. Dein Schwarzer müsste eigentlich den Lackcode CA7L haben, wenn mich nicht alles täuscht, siehe diese Seite!   Beispiele:   Wartungsklappe          A4517510102CA7L     grüner Punkt noch lieferbar Kotflügel links              A4518810101CA7L     grüner Punkt, noch lieferbar Beplankung Mittelteil  A4516270102CA7L     grüner Punkt, noch lieferbar
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.271
    • Beiträge insgesamt
      1.598.864
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.