Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Ducatiknut

Fehler C1010

Empfohlene Beiträge

Servus

Der Fehler ABS C1010 Unterspannung sporadisch ist laufend im Fehlerspeicher was könnte da sein? Oder wo könnte ich da an zu suchen?

Mit freundlichen Grüßen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Renovier mal alle Massen.

 

Ach ja, wäre auch gut , SOFORT zu lesen, zu wissen ob der Fehler an deiner Ducati, der Küchenmaschine deiner Frau oder einem 99er Smart auftritt :roll:

 

Eine Baujahr und Typ in den Post rein zu schreiben überfordert dich doch nicht, oder ?

 

 

-----------------

Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap.

 

 

5 Jahre Smart 451 Sauger mit MDC Power, ab 2016 Upgrade auf 451 Cabrio Brabus Exclusiv Electric Drive

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit welchen Symptomen kommt der Fehler ?

Die ABS Steuergeräte der ersten Gen sind auch dafür bekannt gerne mal elektrische Fehler zu haben.

Da hilft dann nur eine Steuergerätereparatur wenn möglich oder ein neues Steuergerät.

Muss bei dir nicht der Fall sein wäre aber nicht unüblich.

Mögliche Symptome wären z.b. plötzlich keine Ganganzeige mehr.

Kein Motorstart mehr möglich ect.


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Quote:

Am 15.01.2017 um 21:25 Uhr hat Focus-CC geschrieben:

Ach ja, wäre auch gut , SOFORT zu lesen, zu wissen ob der Fehler an deiner Ducati, der Küchenmaschine deiner Frau oder einem 99er Smart auftritt :roll:



Eine Baujahr und Typ in den Post rein zu schreiben überfordert dich doch nicht, oder ?




 

Tut ja leider kaum noch jemand. Bei manchen kann man dann irgendwie aus den zuletzt gestarteten Threads noch rausbekommen, um welchen Smart es geht, aber das kann es ja eigentlich auch nicht sein. Kurz dazuschreiben "es handelt sich um einen 450 von 99" ist doch nicht gerade viel Arbeit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es steht im Fehlersoeicher unf kommt nach den Löschen wieder. Funktioniert aber alles.

Dacht es steht bei jedem Mitglied was für ein Smart jeder hat der hier rein schreibt. Es handelt sich um ein 2001 Cabrio 599 61 PS :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry steht nicht. Dacht hatte es eingegeben. Beim T5 Forum kann man sehen was jeder hat für ein Bulli. Werd es demnächst dann natürlich rein schreiben was es für einer ist :-D :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Quote:

Am 16.01.2017 um 20:16 Uhr hat Ducatiknut geschrieben:
Sorry steht nicht. Dacht hatte es eingegeben. Beim T5 Forum kann man sehen was jeder hat für ein Bulli. Werd es demnächst dann natürlich rein schreiben was es für einer ist :-D :-D



 

Einfach ab in deine Profil-Info damit, da wird hier zuerst reingeschaut. Am besten schreibst du es natürlich mit zu deiner Frage, dann sieht es auch jeder auf den ersten Blick :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Womit hast du denn den Smart ausgelesen?

 

Wenn der Fehler immer angezeigt wird aber keine Einschränkungen vorhanden sind gehe ich von einem Auslesefehler aus.


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Endlich läuft der Kleine wieder technisch einwandfrei..... Am Samstagnachmittag hat DHL den neuen AGR-Kühler geliefert und ab 16Uhr bis etwa 19Uhr war dann auch alles wieder eingebaut sowie Kühlsystem mit ~4,5L neu befüllt worden. Mein 22jähriger Sohn hat mir etwas geholfen, was auch z.T. unablässig war. Der neue Kühler ist im Februar 2025 in Spanien gebaut worden....hoffentlich in besserer Qualität als der alte Originale. TIP: Den Motor etwa 12-13mm mittels der original Schrauben etwas ablassen. Das schafft dringend nötigen Platz um die Halteplatte am AGR Ventil gut anschrauben zu können. Außerdem habe ich AGR Kühler mit AGR Ventil nur lose verschraubt eingesetzt. Danach AGR Ventil am Motor verschraubt sowie AGR-Kühler am Abgasrohr. Erst jetzt wurde AGR-Kühler mit AGR-Ventil fest verschraubt. Warum machte ich das?: Die Bohrungen für die M6 Schrauben im AGR-Kühler sind ca. 7,5mm groß und somit gibt es relativ viel Spiel. Ich wollte vermeiden, dass es vermeidbare Spannungen gibt, wenn ich beides zuvor fest miteinander verschraubt einbaue. Problem: Das fest Verschrauben im eingebauten Zustand von AGR Kühler und Ventil ist alles andere als einfach. Die untere Schraube konnte ich nur von unten her erreichen, dazu muss von oben jemand den Torx aber führen bzw. dirigieren, weil von unten nichts zu sehen ist. Alles andere war aber gut zu erledigen und es gab keine Überraschungen.   /Chris  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.247
    • Beiträge insgesamt
      1.598.076
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.