Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Daniel73

Getriebe blockiert !

Empfohlene Beiträge

Moin Smart Gemeinde.

Mal wieder ein Problem mit meinem 450er, wollte mal ne Runde drehen und beim Gang einlegen ruckelt er bloß. Es fühlt sich an als wüßte er nicht welchen gang er nehmen soll :-? , habe schon den Getriebestellmotor und den Drehwinkelsensor gewechselt doch im Fehlerspeicher steht Getriebe blockiert :-x , bin langsam am verzweifeln .

Kupplung ist auch neu rein gekommen.

Hat jemand vielleicht noch einen Tipp von euch ? Ich wäre dankbar dafür.

 

0,6 Benzin

Bj. 99

146000 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Offensichtlich trennt die Kupplung nicht mehr richtig. Dadurch dreht sich die Getriebeeingangswelle im ausgekuppelten Zustand, obwohl sie eigentlich stehen müsste, weil der Kraftschluss komplett getrennt ist.

Dadurch lässt sich dann natürlich kein Gang einlegen.

Entweder liegt das daran, daß der Kupplungsaktuator die Kupplung nicht trennen kann oder die Kupplung ist am Ende, was bei 146 tkm nicht sonderlich verwunderlich wäre, wenn es noch die erste sein sollte.

Du solltest mal schauen, ob der Kupplungsaktuator in seinen Langlöchern schon am Ende des Verstellbereichs ist bzw. diesen noch ein Stück in Richtung Kupplungsglocke schieben.

Desweiteren solltest Du das Spiel an dem Bolzen nachschauen und auch, ob die Pfanne im Ausrückhebel noch in ordnung ist!

 

Ich habe den Verdacht, daß das Kupplungsmodul gewechselt werden muß!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kupplung ist doch neu.

 

Der User Emil hatte Pech, sein Getriebe war defekt und blockierte die Schaltwalze nach dem 3. Gang.

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt, wer lesen kann, ist im Vorteil! ;-)

 

Ich bin trotzdem der Meinung, daß die Kupplung nicht trennt, wenn dieses Fehlerbild zu verzeichnen ist!

Am besten mal bei aufgebockten Hinterrädern versuchen, einen Gang einzulegen.

Wenn dies geht und sich die Räder dann drehen, ist das der sichere Nachweis, daß die Kupplung nicht trennt.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.12.2016 um 22:19 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

also ... der Kleine nimmt im aufgebockten Zustand jeden Gang an, aber wenn er wieder auf dem Boden der Realität zurück ist dann ist nur gemurmel. Was kann das bloß sein ? Die Kupplung habe ich ordnungsgemäß verbaut sonst würde er ja nicht anspringen oder was meint ihr dazu.

Bitte nicht nochmal

 

http://up.picr.de/27329279ji.jpg?rand=1481311922

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann überprüf mal die Kabel zum Kupplungsaktuator und Getriebeaktuator. Es kann durchaus sein, dass eines der Kabel angescheuert ist und dann am Getriebe Masse bekommt. Besonders bei Nässe sollte sich das bemerkbar machen.

 

Und weil im aufgebockten Zustand alles ok war, könnte das wirklich an den Kabeln gelegen haben.

 

Prüf mal, irgendwo musst Du ja anfangen, die Fehlerquelle einzugrenzen.

 

Gruß, Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.12.2016 um 20:34 Uhr hat Daniel73 geschrieben:
Moin,

also ... der Kleine nimmt im aufgebockten Zustand jeden Gang an, aber wenn er wieder auf dem Boden der Realität zurück ist dann ist nur gemurmel. Was kann das bloß sein ? Die Kupplung habe ich ordnungsgemäß verbaut sonst würde er ja nicht anspringen oder was meint ihr dazu.

Bitte nicht nochmal



http://up.picr.de/27329279ji.jpg?rand=1481311922



 

Geht das aufgebockt auch, wenn du die Handbremse anziehst?

Wenn die Räder frei drehen können, schaltet er vielleicht auch bei geschlossener Kupplung.


Man beachte:

Der Biss eines einzigen Pferdes kann für eine Hornisse tödlich sein (Robert Gernhardt)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo, so sieht's aus ..

Hast du den Ausrücker auch gewechselt?

Prüf' mal den Hebel, auf den der Aktuator drückt. Wenn der ein Loch hat, drückt der vielleicht einfach ins Leere.


Man beachte:

Der Biss eines einzigen Pferdes kann für eine Hornisse tödlich sein (Robert Gernhardt)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ABER... beim Kupplungswechsel gibt es ja nichts Besonderes, der Kupplungsautomat hat mit dem Führungsbolzen genau in die dafür vorgesehene Nut gepasst oder hab ich doch Mist gebaut ?

Den Kabelbaum habe ich heute auch nochmal kontrolliert...nix auffällig.

Ich glaub das ich ihn nochmal :roll: auseinander reiße...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Aktuatorfunktion solltest du vielleicht doch voher prüfen. Das ist vermutlich ein klein Wenig unaufwendiger. 8-)

 

 


Man beachte:

Der Biss eines einzigen Pferdes kann für eine Hornisse tödlich sein (Robert Gernhardt)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.