Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
quill

Schalen/Fußmatten für den Smart?

Empfohlene Beiträge

Quote:

Am 15.10.2016 um 11:55 Uhr hat quill geschrieben:
Hallo,weiss jemand ob und wenn ja wo es die gibt?



AMAZON, gib genau deinen typ ein und bums da zeigen die welche.

mfg


Smart Roadster schwarz Baujahr 2005

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein,da habe ich schon gesucht.Ich meine Gummimatten mit hohem Rand.Ich habe solche in meinem W202 gehabt.Die sind wirklich sehr gut und man kann sie einfach rausnehmen und den Schnee oder das Wasser ausschütten.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du mal genau in deinen Fußraum schaust wirst du merken das es sowas beim Smart 450/451 nicht geben kann... Die Pedale stehen auf dem Boden. Eine solche Wannenfußmatte würde den Zugang zur Pedalerie versperren.

 

 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

die bekannten Petex Fußmatten für den 450 haben ca. 1cm Rand. Das reicht meistens.

Die Weather Tech Dinger gibt es für den Smart leider nicht, die meinst du vermutlich.

 

Grüße, Hajo

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 17.10.2016 um 14:25 Uhr ]


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Einfahren für Anfänger.    Motor starten. Wenn sich der Motor stabilisiert hat und keine abnormalen Geräusche macht, kurzer Gasstoß auf rund 2000 Umin damit ein stabiler Öldruck vorhanden ist und das Öl bis in den Kopf gekommen ist.  Danach Motor 5 Minuten im Leerlauf tuckern lassen. Auf Geräusche und Undichtigkeiten prüfen.  Jetzt Motor wellenartig zwischen 2 und 2500 Umin halten bis das Thermostat geöffnet hat und das Kühlsystem nach dem vorherigen Entlüften über den Sensor komplett luftfrei ist.  Wenn der Lüfter in der Front an und auch wieder aus geht ist das System entlüftet und der Motor kann nach kurzer Leerlaufphase wieder abgestellt werden.  Danach Ölfilter tauschen um den Schmutz der Instandsetzung zu entfernen. Kostet 1,6€ = nichts.    Was bisher nicht undicht wurde bleibt es auch während der anschließenden Probefahrt.    Auf dieser den Motor ganz normal belasten aber Volllast vermeiden.  Nach 500km Ölwechsel nochmals mit Filter und der Motor ist erstklassig eingefahren.    Kostenpunkt fast nichts. Auswirkung kann zwischen Ölsäufer und fast keinen Ölverbrauch entscheiden. Die ersten Minuten der Einlaufphase sind die wichtigsten im Leben der Kolbenringe. Was dort falsch gemacht wird rächt sich eher früher als später. Egal ob Low Budget oder nicht....  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.281
    • Beiträge insgesamt
      1.599.189
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.