Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Wurstfischle

451 3-Speichenlenkrad - wie schaut's bei euch aus?

Empfohlene Beiträge

.. nach Jahren und/oder Kilometern.

Nach 5 Jahren (Mopf) und 100.000km ist vom "Leder" an meinem Lenkrad nicht mehr viel übrig.

Das kann's doch nicht sein..

Das Lenkrad hatte nie Kontakt mit Sonnen- oder sonst einer Creme. Und dennoch hat sich die oberste Schicht nahezu komplett aufgelöst (die schwarzen Hände erwähne ich mal nicht)!

 

Hab nur ich das Problem?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lass es halt neu beziehen. In meinem 17 Jahre jungen Ford (150tkm) siehts nicht besser aus. Das lederlenkrad im CDI ist aktuell einem plaste Teil gewichen, das hat sich total aufgelöst, hat aber 25xtkm mitgemacht.

 

Leder ist ein Naturprodukt, deines hat trotz Qualitätssicherung eben kürzer gehalten. Wobei es garantiert auch auf den Nutzer ankommt, schwitzen zb fördert den Verschleiß sicher.

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich war bislang immer sehr angetan von der Qualität des Lederlenkrads.

Habe noch nichts negatives in den ganzen Jahren darüber gelesen (eventuell auch übersehen).

Nach 140.000km sieht das Material meines 3-Speichen Lenkrad immer noch sehr gut aus. Keinerlei unschöne Gebrauchsspuren zu entdecken (BJ 12/07).

 

Allerdings funktioniert die Hupe seit ca. 60.000km nicht mehr. Hatte den Smart in einer recht fähigen freien Werkstatt, um das Lenkrad auseinander bauen zu lassen und die Kontakte abschleifen zu lassen.

Brachte keinen Erfolg.

 

Tja....beim TÜV hatte ich bislang extrem viel Glück, dass die Hupe nicht getestet wurde (bzw. einmal hat sie tätsächlich einen Laut von sich gegeben - da hätte ich auch Lotto spielen können).

 

Das zählt für mich auch zu einer ungenügenden Qualitätskontrolle seitens Smart.

 

Aber aufs Leder bezogen - kein Grund zur Klage.

-----------------

Bilder oder Fotos hochladen

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.10.2016 um 11:41 Uhr hat P-yay geschrieben:
Ich war bislang immer sehr angetan von der Qualität des Lederlenkrads.

Habe noch nichts negatives in den ganzen Jahren darüber gelesen (eventuell auch übersehen).

Nach 140.000km sieht das Material meines 3-Speichen Lenkrad immer noch sehr gut aus. Keinerlei unschöne Gebrauchsspuren zu entdecken (BJ 12/07).



Allerdings funktioniert die Hupe seit ca. 60.000km nicht mehr. Hatte den Smart in einer recht fähigen freien Werkstatt, um das Lenkrad auseinander bauen zu lassen und die Kontakte abschleifen zu lassen.

Brachte keinen Erfolg.



Tja....beim TÜV hatte ich bislang extrem viel Glück, dass die Hupe nicht getestet wurde (bzw. einmal hat sie tätsächlich einen Laut von sich gegeben - da hätte ich auch Lotto spielen können).



Das zählt für mich auch zu einer ungenügenden Qualitätskontrolle seitens Smart.



Aber aufs Leder bezogen - kein Grund zur Klage.

-----------------
Bilder oder Fotos hochladen



 

Bist du dir sicher, dass es nicht an der Hupe selber liegt? Beim Roadster hatte ich das selbe, da hab ich einfach die Kontakte von der Hupe gereinigt, neue Kabelklemmen auf das Kabel von der Hupe gemacht und seit dem passt alles! Nachdem ich das Problem beim 451er bisher nicht hatte (meiner ist auch 12/2007) kann ich nicht sicher sagen obs daran liegt, kann man aber mal ausprobieren!


Smarte Grüße, Gekso

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ebay guckst du

-----------------

Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap.

 

 

Focus CC 2.0 Bifuel - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube -

5 Jahre Smart 451 MDC Power, ab 2016 Upgrade auf 451 Brabus Exclusiv Electric Drive

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • autsch autsch autsch so viel Schmarren tut schon weh...   ...und zigtausend Menschen haben die 60er Jahre überlebt, obwohl es noch keine Gurte gab und Airbags. Trotzdem sind zehntausende jedes Jahr unnötig gestorben.   Und Überlebende in Nagasaki und Hiroshima gabs auch, also sind Atombomben per se nicht gefährlich, oder wie?   Daß Du und Dein Kumpel bislang nie Probleme hattet, nennt man Statistik und Glück. Daraus abzuleiten, daß JEDER auch mit Holzreifen super durchs ganze Jahr kommt, ist ziemlicher Blödsinn. Ihr kamt einfach nie in diese eine Situation, die die Reserven braucht, die gute Reifen eben noch haben und tote Schlupfen eben nicht mehr. Andre irgendwann schon.   Unterm Strich muß jeder selbst wissen, ob er für 300€ sein Leben und das anderer riskiert.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.222
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.