Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
magejo

Die neue smart electric drive Generation 453

Empfohlene Beiträge

Danke für den Link

 

Sieht am Papier mal ganz gut aus - nun muss er sich in der Praxis beweisen


Smarte Grüße, Gekso

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Preise sind Grundausstattung. Und technisch ist er keine Innovation.

 

 

 

Bin ich froh mir meinen gesichert zu haben 8-)

 

-----------------

Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap.

 

 

Focus CC 2.0 Bifuel - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube -

Smart 451 MDC Power, ab 2016 Upgrade auf Brabus Electric Drive

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 23.09.2016 um 11:38 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin mal gespannt wann die Preise zugänglich sind. Dann konfiguriere ich mir mal "meinen" als 453 :-D

 

Jede Wette, ich weiß jetzt schon dass ich ne Menge Geld gespart habe...


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Sondermodell käme auf € 22.271,- netto. Mit einer Förderung, die hoffentlich im November vorgestellt wird, von € 5.000,- sind es € 17.271,- und das finde ich für einen Electric Drive inkl. Batterien in einer Sonderedition fair. Mit dem Verkauf des Alten ist dann noch ein wenig Luft für Extras vorhanden.

 

Ich würde mir allein nur durch die Treibstoff- und Versicherungskosten € 1.400,-/Jahr sparen. Mit dem Geld könnte man schön in Urlaub fahren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.09.2016 um 20:16 Uhr hat maxafe geschrieben:
Das Sondermodell käme auf € 22.271,- netto. Mit einer Förderung, die hoffentlich im November vorgestellt wird, von € 5.000,- sind es € 17.271,- und das finde ich für einen Electric Drive inkl. Batterien in einer Sonderedition fair. Mit dem Verkauf des Alten ist dann noch ein wenig Luft für Extras vorhanden.
Ich würde mir allein nur durch die Treibstoff- und Versicherungskosten € 1.400,-/Jahr sparen. Mit dem Geld könnte man schön in Urlaub fahren.

 

Sehe ich ähnlich.

Das neue Angebot ist durchaus Attraktiv!

 

Die Batterie ist gekauft und nicht gemietet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.09.2016 um 20:16 Uhr hat maxafe geschrieben:
Das Sondermodell käme auf € 22.271,- netto. Mit einer Förderung, die hoffentlich im November vorgestellt wird, von € 5.000,- sind es € 17.271,-

 

Öhmm, kannst du das noch mal langsam vor rechnen ?

 

Ich kann da gerade nicht ganz folgen ....

 

 

Mit Designdetails in electric green setzt das Sondermodell smart electric drive greenflash zur Markteinführung spannungsvolle Akzente. Erhältlich ist dieser besondere smart electric drive als Coupé und Cabrio zu Preisen ab 27.839 Euro (inkl. Umweltbonus: 23.459 Euro).

 

 

@ "Preislich attraktiv"

 

Der neue ED ist in der Tat preiswerter als der alte geworden, jedoch immer noch weit davon entfernt, "preislich attraktiv " zu sein. Nicht wenn es einen Opel Adam mit der LPG Maschine, in Top Ausstattung für 20.0000,- Euro gibt.

 

 

-----------------

Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap.

 

 

Focus CC 2.0 Bifuel - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube -

5 Jahre Smart 451 MDC Power, ab 2016 Upgrade auf 451 Brabus Exclusiv Electric Drive

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 24.09.2016 um 22:51 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.09.2016 um 22:44 Uhr hat Focus-CC geschrieben:



Öhmm, kannst du das noch mal langsam vor rechnen ?



Ich kann da gerade nicht ganz folgen ....

 

In Österreich sind Elektroautos für Firmen, bis zu einem gewissen Kaufpreis, vorsteuerabzugsberechtigt, wodurch die MwSt./USt. für den Kauf, Wartung, Treibstoff etc. entfällt. Das ist der Hauptgrund, warum wir unseren Smart (Firmenauto) wechseln. Und im November soll eine größere Förderung der Elektromobilität nach deutschem Vorbild präsentiert werden, die u.a. eine Kaufpreisunterstützung von € 5.000,- beinhaltet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Relais für das Abblendlicht und das Fernlicht sitzen im SAM, siehe diese Seite! Das K6 ist das Relais für das Fernlicht, das K8 das Pendant für das Abblendlicht. Prinzipiell gibt es jetzt zwei Möglichkeiten, entweder die Relais werden nicht angesteuert oder sie ziehen an und die Lichter leuchten trotzdem nicht auf. Hörst Du denn ein Relais schalten und das Abblendlicht leuchtet trotzdem nicht auf oder schaltet das Relais schon gar nicht? Das hört man in Form eines leisen klickens, das vom Relais kommt. Der Motor muss dazu auch gar nicht laufen, es reicht, wenn die Zündung eingeschaltet wird!   Messen könnte man das ebenfalls am SAM, das Steuersignal für das Abblendlicht vom Lichtschalter in das SAM kommt am Stecker N11-9 am Pin 35 an, die Ausgänge in Richtung Scheinwerfer laufen über den Stecker N11-3 über den Pin 6 für die linke Seite und Pin 7 für die rechte Seite, siehe jene Seite!   Dieses Fehlerbild kann auch vom Lichtschalter selbst verursacht werden. Durch die Relaisschaltung im SAM ist der Lichtschalter selbst bzw. dessen Kontakte zwar nicht mehr so stark belastet als im 450er Smart mit ZEE, aber er bleibt natürlich trotzdem eine der Möglichkeiten! 🙂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.742
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.