Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
huschteguzje

Tag(es)fahrlicht ausschalten

Empfohlene Beiträge

Moinsens.

 

Letzte Woche habe ich endlich mal meine Kugel angemeldet.

 

Beim ersten durch die Gegend fahren ist mir aufgefallen, das das Auto "Irgendwann" die komplette Beleuchtung eingeschaltet hat.

 

Kurz nachgedacht, ja, Verkäufer sprach davon, Lichtsensor nachgerüstet.

Kurz ein Bild aus dem Kopf erinnert, habe im ganzen Auto kein Steuergerät oder ähnliches rund ums Sam gefunden, was da nachgerüstet wurde.

 

Wälzen der Bedinungsanleitung lässt mich jetzt vermuten, jemand hat das Fahrlicht umprogramiert, das das von selber angeht, wenn die kiste 7 Meter gerollt ist.

 

Geht mir ehrlich gesagt wegen Spritverbrauch und Birnenverschleiß auf den Wecker.

 

Weiss jemand, ob ich das mit einem Bosch/Gutmann/Stardiagnose Tester evtl wieder deaktivieren kann, oder muss ich da zwingend ins Smartcenter ??

 

So long.


Einen SUV oder Prollkiste kann ich nicht fahren, dafür ist mein Spätzchen nicht klein genug.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es ein 450 ist Zündung an, Lichthupe ziehen und halten entweder auf oder abschließen zum deaktivieren

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es piepst dann auf jedenfall

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi und merci,

 

Hat beinahe funktioniert. Kurz nachgegoogelt, Zündung muss aus sein, Türe zu, dann funzt es.

Knopf zum entriegeln hatte es ausgeschaltet.

Und ein Piep als bestätigung.


Einen SUV oder Prollkiste kann ich nicht fahren, dafür ist mein Spätzchen nicht klein genug.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja 450 ist schon ein paar Jahre her bei mir 8-)

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Machte nix, der ansatz war gut, dachte ich muss dem Tagesfahrlicht da mit größerem geschütz zu leibe rücken.

 

 


Einen SUV oder Prollkiste kann ich nicht fahren, dafür ist mein Spätzchen nicht klein genug.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Manchmal hilft auch ein Blick in die Betriebsanleitung! ;-)

 

Die kann man sich sogar als PDF auf dem PC oder Smartphone abspeichern!

Oifach so für den Fall der Fälle. :)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.09.2016 um 06:53 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.09.2016 um 08:27 Uhr hat Ingenieur geschrieben:
Seite 61 der Betriebsanleitung!



Danke für den link, Ahnungsloser :)



 

Nä 60 :-P


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Doch 61!

Jedenfalls zeigt das die Seitenanzeige meines IPAD's an.

Auf dem Papier steht "60".

 

Insofern: 1:1

;-)

 

 

Quote:

Am 06.09.2016 um 08:48 Uhr hat Mesh geschrieben:
Quote:


Am 06.09.2016 um 08:27 Uhr hat Ingenieur geschrieben:

Seite 61 der Betriebsanleitung!





Danke für den link, Ahnungsloser :)






 

 

 

Nä 60 :-P

 

 


:)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

8-)

 

Ich denke mal dass die Angaben auf dem "Papier" relevant sind

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mesh am 06.09.2016 um 09:31 Uhr ]


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und da sagt man mir immer nach, daß ich ein Korinthenkacker sei! :lol:

 

Im Prinzip haben beide recht, es ist die Seite 61 im PDF und die Seitenzahl 60 in der Betriebsanleitung, ihr Spezialisten! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wollte es beim Roadster auch gerade deaktivieren, aber da geht das nicht. Gemacht wie in der Anleitung beschrieben (Roadi und 450 gleich). Man hört nur die ZV klicken aber tut sich nichts.

-----------------

Grüsse

-Mesh-

 

clsgx.jpg

 

...echte Autos haben Heckmotor...

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also in der Bedienungsanleitung des Roadies ist es zumindest genauso beschrieben.

 

Handelt es sich bei Deinem Tagfahrlicht um ein serienmässiges oder ein nachgerüstetes, beides wäre ja möglich.

Aber technisch wäre es schon unterschiedlich gelöst, ein nachgerüstetes Tagfahrlicht funktioniert ja immer über Zusatzmodule, auch von der Ansteuerung her.

 

Die Beschreibung kann ja aber nur für das serienmässige gelten!

Für ein Nachrüst-TFL müsste die Anleitung des Herstellers zum Aktivieren bzw. Deaktivieren gelten!

 

Wenn es das serienmässige ist, kann es eigentlich nur ein CO Fehler sein! ;-)

Warum CO? :-?

Na, Change Operator! :-D

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.09.2016 um 09:53 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe den Roadi bereits mit dem TFL übernommen.

 

Die Funktionsweise spricht eher für das originale Modul. Weil es aktiviert sich ab 3-5km/h und es gehen alle Lichter an. Also Stand-, Abblend- und Heckleuchten.

 

Ein reines TFL leuchtet ja nur vorne

 

Ich möchte eigentlich mal ein LED-TFL einbauen, aber dazu muss ich ja zuerst das andere mal deaktivieren können.

 

Betreff CO, ich denke ein halbwegs normal denkender Mensch bekommt das noch hin wie beschrieben. Zu solch einem zähle ich mich jetzt einfach mal frech ;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mesh am 06.09.2016 um 09:54 Uhr ]


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab meine Meinung zum CO oben noch hinzugefügt gehabt :-D

 

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke nicht, Tim

 

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da hilft alles Grübeln nicht: Der Karren muss in die Werkstatt

:-D

 

Achja: Seite 55 oder nein 54 :-D äh nein 2-3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da kaufe ich mir lieber einen Roadster ohne TFL, das kommt günstiger wie meinen in die Werkstatt bringen :-D

 

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.