Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
philosoph

oranges dreieck Fehlermeldung

Empfohlene Beiträge

Hallo. ich bin komplett neu hier und bin unsicher, ob dieser bBeitrag hier richtig ist.

Nun zu meinem Problem: ich fahre zufälligerweise auch ein smart, der auf Benzin läuft und ein halbautomatik ist.Mein Problem ist, dass er während der Fahrt der Gang raus springt oder im stand nach längerem laufen das berühmte Orange wahndreieck mit dem innenliegend Ausrufezeichen erleuchtet. Nach dem ich das Auto an und aus mache folgt das Problem irgendwann wieder. Das auslese Gerät hat nichts gefunden und somit die Ratlosigkeit.

Mfg phil

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nicht jedes Gerät kann überhaupt oder alle Fehler auslesen. Das ist auch sehr stark vom Baujahr und Modell deines Smart abhängig. Leider hast du uns ja dazu nichts verraten. Mit der Stardiagnose sollte aber das Auslesen vollständig gelingen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Symbol Dreieck mit Ausrufezeichen ist das TrustPlust oder ESP, je nach Baujahr. Das kann definitiv nicht jeder Tester auslesen. Also entweder ADAC rufen, oder vorsichtig in die nächste Werkstatt.

 

Tippen würde ich vorerst auf einen defekten ABS-Ring, aber genaues weiß man erst nach dem auslesen.


Wenn es anständig werden soll, mache ich es selbst ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es ein 451er ist, wird es ein Getriebeproblem sein. Definitiv ist bei gelbem Dreieck das ESP nicht mehr aktiv und eine Fahrt bei Regen ist mit Vorsicht zu geniessen!!!

 

Gruß Morro


Gruss Morro

 

Signatur%2520Smart.jpg

 

Spritmonitor.de

 

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich habe doch schon mehrfach betont, daß die Innenbeleuchtung massegesteuert ist, d.h. 12 Volt liegen über eine Sicherung dauerhaft an und eine zweite Leitung führt zum Steuergerät. Im Ruhezustand ist der Treiberbaustein dieser Leitung hochohmig und die Leuchte deshalb aus. Was misst man dann auf dieser Leitung? Genau, die 12 Volt, die über die Glühbirne dauerhaft anliegen. In Deinem Fall würde ich deshalb drauf tippen, daß eine der Leitungen, auf denen Du die 12 Volt misst, die Zuleitung Dauerplus ist und die zweite ist die Leitung die gegen Masse durchgeschaltet wird, damit die Innenbeleuchtung dann aufleuchten kann. Solange diese Durchschaltung aber nicht erfolgt, misst Du auf diesem Anschluss natürlich ebenfalls 12 Volt. Du kannst ja mal beide Leuchtmittel aus den Lampen entfernen und dann noch einmal auf den drei Pins des Steckers messen. Ich denke mal, dann dürfte nur noch auf einem Pin, nämlich auf dem Dauerplus 12 Volt messbar sein. Und wenn Du dann die Sicherung der Innenbeleuchtung entfernst, dann dürfte nirgends mehr 12 Volt messbar sein. Deine Verständnisproblematik resultiert aus der Massesteuerung dieser Lampen. Es wird nicht die 12 Volt Leitung geschaltet, sondern die Masse! Und wenn die Lampe nicht eingeschaltet wird, wird auf diesem Anschluss natürlich ebenfalls 12 Volt gemessen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.765
    • Beiträge insgesamt
      1.607.594
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.