Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
62joachim

Biete 450er Passionausstattung

Empfohlene Beiträge

Biete gut erhaltene Passion Ausstattung für einen 450er

Aus Bj 2004

Top Zustand

Also Sitze,Türpanel und Konsole

Nur Abholung Raum Ulm möglich

Festpreis 200.-

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sind die teile noch da?

 

wenn ja, welche farbe haben sie? könntest du ein paar bilder davon machen und gilt der preis für alles zsm?

 


Ganz frischer Smart besitzer und neu im Forum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Denke kaum. Schau mal auf das Datum. Das war vor einem Jahr :roll:

-----------------

Smart.jpg

 

Es geht nichts über Blumen

 


Smart1.jpg

 

Es geht nichts über 2 Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.07.2017 um 15:53 Uhr hat Barnibas geschrieben:
wenn ja, welche farbe haben sie?

Die Farbe wird durch die Passion Ausstattung aus 2004 von vornherein festgelegt!

Deshalb hat der TE explizit die Passion Ausstattung genannt! ;-)

Die Muster der Sitze und der Türpappen sind beim Passion ganz bestimmte!

Nennt sich Bungee grey.

 

Look here!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.07.2017 um 16:46 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry aber nicht ganz :o

Die Frage ist schon berechtigt bungee red gibt es auch noch. Für Ledersitze ist aber der Preis zu günstig. Aber wie schon geschrieben, sollten die schon weg sein.

Achso Cabrio und Coupe sind bei den Seitenverkleidungen anders.


Ex

1998er Smart Fortwo Limited/1 40KW weiss/schwarz

2001er Smart Fortwo Brabus 52KW blau/silber

2002er Smart Fortwo Passion 40KW schwarz/silber

2003er Smart Fortwo Pulse 45KW blau/silber

2005er Smart Fortwo Brabus silber/silber

2008er Smart Fortwo Brabus Coupe macadamiabraun/silber Tailor Made

2012er Smart Fortwo Brabus Cabrio schwarz/schwarz

2014er Smart Fortwo Brabus Cabrio weiss/weiss Tailor Made

2015er Smart 453 Edition 1 Coupe weiss/orange Fortwo

aktuell

2004er Smart Fortwo blau/silber CDI Cabrio

2016er Smart 453 Fortwo Coupe orange/orange

 

 

 

 

spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.07.2017 um 19:47 Uhr hat SmartLimited geschrieben:
Die Frage ist schon berechtigt bungee red gibt es auch noch.

Das stimmt natürlich.

Sorry, das hatte ich nicht mehr auf dem Schirm!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja die Teile sind weg......

Aber Kumpel hat vielleicht noch was

Brauchst Du Coupé oder Cabrio?

Mit oder ohne Sitzairbag?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.07.2017 um 16:33 Uhr hat Smarteharry geschrieben:
Denke kaum. Schau mal auf das Datum. Das war vor einem Jahr :roll:

 

ja, aber die hoffnung stirbt zuletzt^^

 

Quote:

Die Muster der Sitze und der Türpappen sind beim Passion ganz bestimmte!

 

das wusste ich nicht, danke für die info

 

Quote:

Brauchst Du Coupé oder Cabrio?

Mit oder ohne Sitzairbag?



 

ich hab ein cab baujahr 05. aktuell gelbe, verdreckte und ausgeblichene innenausstattung. reinigen ist schwierig, daher überleg ich mir gleich komplett die farbe zu wechseln. Sitzairbag hab ich glaub nicht, am beifahrersitz ist zumindestens mal kein kabel dran oder sowas. nachgucken kann ich aber erst morgen.


Ganz frischer Smart besitzer und neu im Forum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also Kumpel hat für Cabrio:

 

1x komplett Passion (Grau) mit Seitenairbag Top Zustand

 

1x komplett Pulse (Blau) mit Sitzheizung ,ein Brandloch im Sitz

 

1x PURE (Grau ohne Muster)

 

Er will aber mehr als 200,-!!!

Wenn Du Glück hast 250.-

 

Den Satz PUR bekommst wahrscheinlich für 150.-

(Er ist aber auch sauber)

 

Auch Abholung!

Wenn Du willst geb ich Dir die Nummer

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der satz pure klingt relativ verlockend, wo wärs denn abzuholen? ich müsst erst meine finanzen klären, da sich da heute was bei mir geändert hat, aber ich würds auf jeden fall im hinterkopf behalten

 

 


Ganz frischer Smart besitzer und neu im Forum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.