Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
HamburgerJung89

84PSer überhitzt

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Leute,

 

Ich bin nun frisch bei euch und möchte auch gleich eine Frage stellen, da ich nicht mehr weiter weiß...

Sollte dieses Problem schon in einem anderem Thread besprochen worden sein, bitte verschieben.

 

Seit einigen Wochen wird mein Smartie bei normalen Gebrauch wärmer als er soll.

Zudem ist mir aufgefallen, dass der Lüfter nicht mehr anspringt.

Also, Kühlmittelsensor ausgetauscht, entlüftet und Kühlmittel nachgekippt. Nach der Aktion bleibt der Lüfter noch immer aus - zudem kommt folgendes hinzu:

Bei Fahrt steigt die Temperatur auf 90 Grad. Nach einem Kilometer Fahrt mit anschließender Rotphase der Ampel, sinkt die Temperatur auf 80 Grad bei Stillstand. :-?

 

Der Lüfter läuft an, wenn man den Stecker am Sensor überbrückt...

 

Alle Sicherungen getauscht, die relevant sein könnten. Thermostat würde ich als nächstes tauschen wollen.

 

War vorhin beim SC meines Vertrauens... Die standen auch wie ein Ochse vorm Berg.

Da ich mich bald von dem kleinen trennen möchte, möchte ich ungern weitere 500-800€ investieren...

 

Hat jemanden einen Rat oder hatte jemand dieses seltsame Problem auch schon?

 

Danke euch im Voraus! 🤔

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wo ist denn das Problem mit 90° Kühlwassertemperatur? Der Lüfter springt erst bei 101° an.

Beim käftig Beschleunigen geht er schnell auf 90° und fällt dann wieder ab. Auf der AB sind bei meinem Werte zwischen 87-90° ganz normal.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leider springt der Lüfter auch nicht bei höheren Temperaturen an. Zumal ich den Kleinen seit über 2 Jahren immer bei ca. 80 Grad gefahren bin - selten ist er über 80 Grad gestiegen...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem liegt nicht beim Temperatursensor des Kühlers, sondern wenn überhaupt am Thermostat, welches evtl. zu spät öffnet.

 

Gib mal Thermostat als Suchfunktion ein.

 

Gruß, Rolf

 

PS: wie viele Eier gehen eigentlich an?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 20.07.2016 um 18:01 Uhr ]


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Öhm, 90 Grad sind doch ok :-?

 

Was meinst du damit dass der Lüfter auch "bei höheren Temperaturen" nicht anspringt ?

 

Wie geprüft ? Wie gemessen ?

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Öhm, reden wir über "Striche" oder versuchen wir auf technisch korrektem Niveau zu diskutieren ?

 

Schließ ein OBD Interface an und erzähl die Temperaturen und keine "Striche" .

 

...und dann auch die Info ob und wann der Lüfter kommt....


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, vorletzter Strich ist 110Grad. Bei meinem 84 PS aus 2007 geht bei 100 Grad der Lüfter an .... Nach ein paar Sekunden wieder aus. 80 - 90 Grad sind momentan normal. Zudem ist der Turbo ein gigantischer Wärmelieferant im Heckbereich. Am Motor usw. Ist bei meinem mit 82k km noch alles original.

 

 


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Als erstes, sorry aber ich habe keine Möglichkeit Dir eine genaue Amtwort zu geben. Nicht jeder besitzt einen OBD-Stecker und hat ggf. Die passende Software dazu.

 

Ich danke euch dennoch und schließe hiermit den Thread.

Werde den kleinen nun zum SC bringen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...ich öffne den Thread hiermit wieder und würde dich bitten das Ergebnis der Reparatur im SC hier zu posten, um anderen mit einem ähnlichen Problem zu helfen.

 

Gruß

Marc

-----------------

image.jpeg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Sauger schwankt auch so mit der Temperatur, Lüfter geht erst einen Strich vor Max an!

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.