Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
_gustav_

nummernschild *g*

Empfohlene Beiträge

Hi,

ich weiß ja nicht, aber der hier sieht so aus, als ob man vergessen hätte das Nummerschild zu montieren ;-) :lol:


0602cornwalle.gif

-----------------

 

Gruß, Gust@v

 

sig.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smartie-Man am 11.07.2002 um 13:20 Uhr ]


 

Ciao, Gustav [ meine Userpage · A 170 CDI ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hat anscheinend im Preisausschreiben 10KG Presto gewonnen und sich gleich die Heckklappe zu gespachtelt :)
.......oder ist das gelbe Schild neben dem Auspuff die ABE für diesen!?Gut sichtbar am Fahrzeug angebracht



[ Diese Nachricht wurde editiert von Boxi am 11.07.2002 um 13:27 Uhr ]


* :D Member of the SW-Clan :D *

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich glaub nur das Nummernschild per Bildbearbeitungssoftware "überspachtelt" und durch die miese Bildqualität siehts halt so aus als ob.
Oder warum sollte mcc ein hinteres Bodypanel bauen ohne Kennzeichenaussparung?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mir kommt das auch etwas "spanisch" vor. Wäre zwar eine richtig nette Veränderung, aber was ist mit dem Nummernschild. "Die auf der Insel" haben Nummernschilder aus Kunststoff, bei der Platzierung an der Heckblende (aus Metall) glaube ich, dass es durch die Hitze des Auspuffes nicht lange so aussieht... :lol:
Gruß C.R. 8-) :-D 8-)


Gruß C.R.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sorry, ich finde, daß sieht scheisse aus...
-----------------
Gruß DonEgon

Passion cdi Coupé, River Silver

ebe4b8cc7c82265da99bad444485f77c_1.jpg

Der Bundesverkehrsminister: "Das fahren dieser Marke macht abhängig und verursacht Spaß. Längerer Genuß ist ökologisch unbedenklich".


 

 

 

rms.gif

 

Der Bundesverkehrsminister: "Das fahren dieser Marke macht abhängig und verursacht Spaß. Längerer Genuß ist ökologisch unbedenklich".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich tippe auf einen Briten. Franzosen haben Kennzeichen im Stil 1119 HQ 13 (sprich: onß dihß-nöff asch-küh trähs :lol:)

Gruß, Kai.

[ Diese Nachricht wurde editiert von KaiT am 12.07.2002 um 20:48 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nachtrag: Das "Nummern-Schild" ist die Preistafel im Puff :-D


signatur.gif

...Die Zeit ist das Feuer, in dem wir alle verbrennen...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,
habt ihr euch mal angesehen auf welcher Seite die rückfahrleuchte ist!?!?!?!?
:roll: :o
-----------------
Mit smarten Grüßen

Christian_NM

HOM-CM787

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.