Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
klaefferundsmart

anderer Hochtoener in den Bechern moeglich?

Empfohlene Beiträge

Kann man in den Hochtonbechern des Soundsystemes eigentlich andere Hochtoener einbauen?

... natuerlich bitte ohne dass ich das Armaturenbrett wieder rausnehmen muss...

Das man die Becher recht leicht oeffnen kann, hatte ich schon gelesen...

Ich habe 13er Hertzsystem von Matze. Dann konnt ich eine Lederarmaturenbrett ergattern und da waren die Hochtonbecher drin. "Schoen" dachte ich, "dann kann ich doch die anstelle der Hertzdinger nehmen. Sieht ja auch besser aus als die irgenwdo hinzukleben". Leider klingen dir eingebauten Lautsprecher in den Bechern nicht so gut :(

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du musst das Armaturenbrett leider wieder ausbauen, denn die Stecker der Hochtöner werden nicht durch die kleine Öffnung des A-Brettes passen.

 

Hast du die Hochtöner an der Frequenzweiche angeschlossen oder direkt ans Radio?

 

Die Andrian A25 passen in die original Becher...so als Beispiel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Noe, ging ganz einfach: Becherdeckel nach rechts drehen und aus der Arretierung nehmen. Die Billig-Lautsprecher abschneiden (sodass noch genug Kabel da ist...), abisolieren, mit Quetschverbindern mit den kleinen "Hertzchen" verbinden und dann - allerdings mit ein bisschen "wrungsteln" - die Abdeckungen wieder draufmachen- fertig. 10min. Sache

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, aber wie werden die jetzt getrennt? Übers original Radio oder waren die original HTs an den Hertz-Frequenzweichen angeschlossen?

 

Wenn die HTs jetzt ohne Trennung laufen, werden die nicht lange Leben!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab mich wohl nicht ganz klar ausgedrueckt: ich habe "matzes eimer" eingebaut. schon die original-hochtoener des soundsystem wurden von der weiche des 13er systems angesteuert. die hertz-hochtoener bekommen ihre signale jetzt natuerlich auch von der weiche.

---

die original-hochtoener sind uebrigens billigster bauart. die sollte eigentlich jeder tauschen - der klang kann nur besser werden.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter gaborglueck@gmx.de, sehr geehrte Forengemeinde !   @gaborglueck@gmx.de   Auf die Bemerkung:  Und auf die Bemerkung:     Bitte nicht mißzuverstehen: Ich habe vollstes Verständnis für "sparsames Leben" und auch im "Privaten" betriebswirtschaftliche Betrachtungsweisen.....   Zu den Verbrauchswerten:   Aber mal so: Sind das alles nicht "längst bekannte Trivialzusammenhänge" ? Ich hoffe doch mal, daß Internetseiten wie z.B. "spritmonitor" (in allen Details und überhaupt kraftfahrzeughistorische Entwicklungen) bekannt sein dürften/sollten. (Verbräuche von z.T. deutlich unter 5Litern/100km bei Pkw, unter 2Litern/100km bei Krädern, unter 2Litern/Betriebsstunde bei Kleintraktoren/Hofeinsatz sind doch schon lange Stand der Technik, seit 60-70 Jahren in etwa).   Doch: Was nützt das alles, wenn DAS weder vom Publikum in wirtschaftlich ausreichenden Stückzahlen gekauft wird bzw. von der politischen "Einnahmenseite" her gewollt erscheint.... (Nach meiner Beobachtung ist die "Obrigkeit" fiskalisch am "Umsatz" (Fahrzeuge/Verbrauch) anteilig (mit der erhobenen Steuerlast) beteiligt. Daraus folgt unmittelbar: Je höher der "Umsatz", je höher sind die Einnahmen. Sparsamkeit dürfte demnach deutlich kein Ziel ("von oben") sein. Die Auswirkungen glaube ich im Straßenbild erkennen zu können: Die Fahrzeuge werden immer größer, schwerer, teurer........und letztendlich verbrauchsintensiver.....jedenfalls in der "Masse"......   mit sparsamen und freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.259
    • Beiträge insgesamt
      1.598.276
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.