Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
No_name_69

Smart 451 unregelmäßiges Knacken unter dem Sitz

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich habe ein unregelmäßiges Knacken das sich anhört als ob der Sitz einrastet. Das Geräusch ist mal lauter und mal leiser. Es kommt von Richtung Sitz oder Handbremse.Es kommt nicht regelmäßig und ich kann es auch nicht an irgend einem Fahrverhalten fest machen. Die Sitze habe ich schon neu eintraten lassen. Die Rückenlehne hab ich auch schon verstellt.

Ich bin einfach ratlos :o

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schrauben vom Sitz lose ?

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Defekten Subwoofer unter dem Sitz?

 

 


Logo%252050.png

Smart - Fortwo Pulse (451), 84 PS 632525_6.png" alt="Spritmonitor.de" border="0

*Namensänderung von Ingo1 in Mogni (564 alte Beiträge, registriert seit: 26.6.2005)*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auto aufbocken oder auf die Bühne.

Unterboden abnehmen, Klimaleitungen auf defekte Befestigung prüfen.


Ich hab keine Ahnung, davon aber jede Menge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zusammen,

 

ich habe mittlerweile das exakt selbe Problem.

Konnte bei dir in der Vergangenheit eine Lösung gefunden werden?

 

Gruß

MIKE

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leider gibt's nicht immer eine Rückmeldung.

 

Aber folge doch einfach meinem Vorschlag.


Ich hab keine Ahnung, davon aber jede Menge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das hatte meiner vor 3 Jahren auch, immer wenn die Klima angesprungen ist klackte es unter dem Sitz.

Das SC löste das Problem und seitdem ist Ruhe.

Ich weiß aber nicht mehr die Ursache :-?


Grüße von Sunray

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

TREFFER!! ;-) Es ist die Klimaanlage. Bin 30 Minuten gefahren, Klima dabei aus und keine Knackgeräusche mehr. Wenigstens weiß man jetzt wo es her kommt. Also , nochmals danke! :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich war bei meiner Werkstatt und die sagten der Klimakompressor bzw. das Kontakt währe kaputt, dies kostet sehr viel Geld.

 

Klima läuft, aber nicht mit 100 % und ein permanentes klackern, dass extrem nervt.

 

Gerade in der jetztigen Zeit währe ich froh wenn eis eine Lösung gäbe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.