Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Gast stuhlfahrer

Leistung ist durch nichts zu ersetzen, außer......

Empfohlene Beiträge

Gast stuhlfahrer

Hallo, habe hier so viel schon gelesen

und muss die eine oder andere Theorie

wiederlegen. Ich war mit dem 450er (700ccm)

auf der Rolle, (AST Herne) und war schon

Überrascht das 67kw (90PS) soooooviel

Spaß machen können.

Laut der Firma, die das umgebaut hat, sollte er aber mehr Leistung haben.

Der Motor ist außen herum Original, außer der

Turbolader ist vom Roadster.

Ladeluftkühler, Ansaugrohr, Luftfilter, Zündspulen und noch weitere Teile wurden vom 450 mit700ccm eingebaut. Der Motor wurde Generalüberholt und ob da

etwas im Inneren des Motors getauscht wurde,- , ich weiß es nicht.

Ich kann das so frei weg sagen weil

es vorher ein Diesel war. Hatte die Schnautze voll mit 55PS (8 Jahre lang) durch die Gegend zu

eiern. Ein 450 aus 2005 mit Motorschaden hat dafür als Spenderfahrzeug hergehalten.

Damit ist die Frage "kann ich einen Diesel zum Benziner umbauern?" geklärt.

 

Ich kann mir gut vorstellen, das die Leistung über 100PS, möglich sind wenn man,

die Teile, Ladeluftkühler, Nockenwelle, Auspuff gegen "Tunerteile" austauscht.

Selbstverständlich habe ich eine Kopie vom Leistungsdiagramm.

 

Habe aber keine Ahnung wie man ein Bild vom Diagramm hier hochladen kann.

 

Für die "Forschung" einiger User, ist der einbau eines Powerrohrs, von bedeutung.

Ich würde das einbauen, um anschließend nochmal auf die Rolle zu gehen.

Vieleicht können wir alle zusammen legen, um die 200€ (Rohr u. Rolle),

auch zu bezahlen können....

Gruß alex

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich glaube er wollte sagen das Hubraum durch nichts zu ersetzen ist ausser durch noch mehr Hubraum 8-)

 

 


wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Er sucht Spenden um sein Vorhaben nach noch mehr PS für ihn möglichst günstig zu gestalten.

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schickt ihm 200 € und ihr seid ihn los, bis zum nächsten Mal.

 

rms

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sche*** auf Brabus, wer einen Ragazzon hören möchte, bekommt für den Aktionspreis von 49,90 Euro von mir einen Soundfile. :-D

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wasser/Luft Ladeluftkühler rein und mehr Ladedruck. Alles andere is eher Kosmetik. Allein mit den Punkten solltest du die Mechanische Belastungsgrenze des Motors erreichen können.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.