Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
napi

kein Abblendlicht, Fernlicht und Standlicht ok beim 450

Empfohlene Beiträge

Liebe erfahrene Smart-Dompteure,

ein wenig überfordert würde ich gerne eure Meinung erfragen, vielleicht kennt jemand das Problem und kann helfen...

Letzte Woche auf einer etwa 50 Kilometer Fahrt blinkte der Smart ca 20 Kilometer lang dauerhaft nach rechts, Schalter war in "null" Stellung. Nach links blinken ging, Warnblinker auch. Dann war der Spuk vorbei, alle Blinker Funktionen wieder normal. Jetzt geht das Abblendlicht und die Hupe nicht mehr, Fern- und Standlicht funktionieren. Leider bin ich eher Bastel-Legastheniker, alles was über Sicherung prüfen hinausgeht ist eher nicht mein Ding...jemand einen Tip?

mit Gruss, der Napi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hört sich nach Wassereintritt im Bereich der Windschutzscheibe an und damit einher gehend ist vermutlich die Sam abgesoffen....

Zumindest solltest du dies mal prüfen.... Sind Laufspuren von innen an der Karosserie zu sehen unter der WSS?


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...Laufspuren oder Feuchtigkeit konnte ich keine entdecken...Frontscheibe lose? Sam ist was elektrisches? Mich verblüfft, das nur die eine Funktion am Licht nicht geht.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Sam ist ein Steuergerät welches u.a. für die Beleuchtung und Komfortfunktionen zuständig ist.

 

 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...ah, ok, dann müsste diese Sam geprüft und ggfs. getauscht werden?...mit welcher Investition muss ich da rechnen? Und wenn Feuchtigkeit reinkommt, bekomme ich das wieder dicht? Hatte mal beim Bulli den Frontscheibenrahmen verrottet, da sah man nix von aussen....

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SAM

 

Das SAM, das ist die Abkürzung für Signalerfassungs- und Ansteuer-Modul ist die Zentralelektronik des Smart, in der auch die Sicherungen untergebracht sind.

Bei Undichtigkeiten der Frontscheibe läuft das Wasser an den Kabeln entlang und flutet dann das SAM über die Steckeranschlüsse.

 

Und im SAM sind auch die Relais für die Scheinwerfer, also das Abblend und Fernlicht untergebracht, siehe dort!

 

Das SAM gibt es aber erst ab Bj. 2003, von 1998 bis Ende 2002 war eine Zentralelektrik namens ZEE verbaut.

In der ZEE gibt es keine Relais für das Licht, da läuft der komplette Lichtstrom über den Lichtschalter, was diesen wiederum stark belastet.

 

Welches Baujahr ist denn Dein Smart?

 

OK, Tante Edith sagt mir gerade, in Deinem ersten Fred steht drin, daß es ein EZ 2004 ist, dann müsste er ein SAM haben!

Das SAM sitzt im Fahrerfußraum oberhalb der Pedallerie!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.03.2016 um 06:57 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf dieser Seite ist auch noch einmal eine gute Liste über die Steckeranschlüsse des SAM aufzurufen.

Falls Du was messen wolltest!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...schon mal vielen Dank für die rege Anteilnahme...also muss "nur" das schuldige Relais identifiziert und ausgetauscht werden sowie die Scheibe auf Undichtigkeit geprüft und neu verklebt werden, das sollte klappen...oder der Smartie fährt nur noch tagsüber...empfehlt ihr einen Spezialisten in der Region oder kann ich zum Schrauber meines Vertrauens?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.03.2016 um 09:00 Uhr hat napi geschrieben:
also muss "nur" das schuldige Relais identifiziert und ausgetauscht werden sowie die Scheibe auf Undichtigkeit geprüft und neu verklebt werden,

Davon kannst Du nicht zwingend ausgehen! :(

 

Wenn die Problematik tatsächlich von Wasser verursacht wurde, dann hat dies meist den Effekt, daß durch Korrosion auch Langzeitschäden auftauchen können!

Damit ist jetzt nicht gemeint, daß das SAM zu rosten Anfängt, aber Wasser kann in Elektronik und auf Platinen auch Langzeitschäden verursachen!

Deshalb sollte da jemand, der dazu in der Lage ist, mal das SAM öffnen und schauen, was da angerichtet wurde!

 

Das Relais selbst muß ja nicht mal defekt sein, sondern das Problem kann ja auch von der Ansteuerseite vor dem Relais kommen!

 

Parallel dazu solltest du aber auch mal nachschauen, ob die Glühbirnen des Abblendlichts noch in Ordnung sind.

Soooo selten kommt es nämlich auch nicht vor, daß beide Glühlampen gleichzeitig durchbrennen!

D.h. gleichzeitig eigentlich nicht, sondern ganz kurz hintereinander!

Zuerst brennt die eine durch, das erzeugt u.U. eine Spannungsspitze im Bordnetz und diese sorgt dann dafür, daß die andere, cdie ebenfalls schon älter ist, ebenfalls kurz danach durchbrennt!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.03.2016 um 09:31 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...also erst mal das Ausmaß feststellen lassen und dann die defekte Komponente tauschen...macht es Sinn, das ganze Bauteil zu tauschen, die Fehlersuche wird vermutlich viel teure Zeit kosten, gebrauchte SAM habe ich online für um die € 50 gefunden...?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

"Da hilft nur Scheibe raus und neu Kleben!

"

 

Oder abdichten im eingebauten Zustand.

Ich hab innen und außen alles sauber und trocken gemacht und dann eine Raupe schwarzes Silikon rumgezogen. Ist dicht.

 

Grüße, Hajo

 

 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.03.2016 um 11:56 Uhr hat napi geschrieben:..macht es Sinn, das ganze Bauteil zu tauschen, die Fehlersuche wird vermutlich viel teure Zeit kosten, gebrauchte SAM habe ich online für um die € 50 gefunden...?





Einige Firmen bieten die Reparatur vom SAM an.

Im SAM ist die Fin abgelegt. Also sollte zum gebrauchten SAM wenigstens der Tacho mit dazu sein und das Spenderfahrzeug sich nicht wesentlich von deinem unterscheiden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.