Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
magejo

Neues Sondermodell : smart BRABUS edition urbanlava

Empfohlene Beiträge

Ich lach mich tot. Ein Brabus mit 71 PS :lol:

 

....Das neue Sondermodell mit 71 PS Motorisierung ....


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der kostet mindestens zwanzigtrillionenmilliarden Taler. Und wenn jemand auf den Beifahrersitz kac.. und da dann Brabus reinritzt, dann kostet der noch viel mehr. :lol:

 

Gruß, Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist doch ein schlechter Witz. Es bestätigt eigentlich das Gerücht, dass Brabus deutliche Probleme mit dem Motor von Renault hat. Bin gespannt, ob der neue Smart Brabus Electric Drive früher als der > 102 PS Motor erscheint.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahrscheinlich "basteln" sie noch nach dem sie bei Testfahrten mit 115 PS den 3. Motor und das 5. Getriebe abgeraucht haben :lol:

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einem 6,2 Liter V8 von Benzens können die sicher 600 PS einhauchen, aber an der kleinen Nasenbärkröte werde die sich ganz schnell die Zähne ausbeißen. Bei Renault gibt es nicht so viele elektronische Einstellmöglichkeiten wie bei Audi oder Benz. Gerade bei Audi kann man fast alles elektronisch überwachen und einstellen. Nicht aber bei Renault.

 

Gruß, Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der bekommt ein anderes Kennfeld. So was machen heute die Programmierer.

Ist nix anderes als wenn du mit einem 451 Brabus zu CS oder MDC fährst.

 

Kannst auch mit einem 453 zu CS fahren :-D

 

Problem beim 453 mit DSG ist nur, das Getriebe ist nur bis 160NM von Getrag frei gegeben .....

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 17.03.2016 um 16:26 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist mir schon klar. Das Galetto liegt neben dem C3 im Koffer. Ich habe nur nicht verstanden, was Triking uns sagen wollte, wenn er schreibt, dass man bei Renault-Motoren kaum etwas überwachen und einstellen könne.

 

 

edit freudscher vertipper :)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ClioDude am 27.03.2016 um 12:19 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.