Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
proder78

Smart ForTwo Turbo 84Ps startet gelegentlich schlecht

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen,

 

mein Fortwo Turbo rödelt ab und zu beim starten ohne anzuspringen. Dann abstellen und einen neuen Versuch springt er gleich an.

 

Was wurde schon getauscht:

 

-Alle Filter

-Zündkerzen

-Batterie

 

Ansonsten läuft er super dennoch das mit dem Starten kommt alle 10 mal starten vor und nervt. :evil: :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kalt, warm ?

 

Eine Systematik fest zu stellen ?

 

Ich kann das gleiche Phänomen auch ( ab und an, nicht immer ) im heißen Zustand, fast nur auch Sommer, feststellen, wenn ich:

 

Warm/heiß gefahren vor dem Supermarkt abstelle und nach 5-10 Minuten wieder los fahren will.

Ich schiebe das auf Dampfblasen in der Kraftstoffrail.

Steht und fällt scheinbar mit der Spritqualität.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 14.03.2016 um 12:16 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.03.2016 um 12:14 Uhr hat Focus-CC geschrieben:
Kalt, warm ?



Eine Systematik fest zu stellen ?



Ich kann das gleiche Phänomen auch ( ab und an, nicht immer ) im heißen Zustand, fast nur auch Sommer, feststellen, wenn ich:



Warm/heiß gefahren vor dem Supermarkt abstelle und nach 5-10 Minuten wieder los fahren will.

Ich schiebe das auf Dampfblasen in der Kraftstoffrail.

Steht und fällt scheinbar mit der Spritqualität.





[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 14.03.2016 um 12:16 Uhr ]


 

Das tut er eher wenn er kalt ist aber auch schon mal nach dem fahren wenn er warm ist auch schon passiert.

:-x

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmmmm....

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meiner auch. Manchmal kommt er direkt, manchmal blubbert er vor sich hin und kommt dann allmählich.

 

Habs aber bei anderen auch schon "mitgehört" und habs somit als normal, oder besser gesagt als "smart halt" eingestuft :-D


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmmmm, meiner hat es nur, und wirklich nur im Sommer unter obigen Bedingungen.

 

In den letzten 6 Monaten sprang er bei 500x Starten 500x sofort an.

Fahrt Ihr Terpentin oder dreht Ihr Russenkerzen rein ? :lol:


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meiner hat das auch manchmal.

Eine Regel, wann das passiert, konnte ich bisher noch nicht feststellen.

 

Es wäre schon interessant zu wissen, woher das kommt.


JW 451

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.03.2016 um 08:23 Uhr hat sepp geschrieben:
Meiner hat das auch manchmal.

Eine Regel, wann das passiert, konnte ich bisher noch nicht feststellen.



Es wäre schon interessant zu wissen, woher das kommt.



 

Hallo Zusammen, auffällig ist das er es aktuell nur nur macht wenn er warm ist. Fühler? nur was für einer.....

Help.... :-?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von proder78 am 15.03.2016 um 11:46 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hai,

 

gleiches Phänomen bei mir - eigentlich immer nur wenn er warm abgestellt wurde und noch nicht lange steht.

 

Ich sehe es so wie Heiko - für mich sieht es auch nach Dampfblasenbildung aus, er blubbert dann einen Moment, bis er seine Drehzahl hat und läuft. Jetzt im Winter kommt er immer schlagartig, sofern er nicht heiß ist.

 

Anfangs hatte ich die Batterie in Verdacht, aber mit der neuen gab es fast keinen Unterschied, auch wenn die Startdrehzahl schon hörbar höher war.

 

Gruß

marc

-----------------

Brutus.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte bei meinem nur ein einziges Mal Probleme zu starten und das war als das Motormassekabel locker war (nicht richtig festgeschraubt beim Wechseln), sonst sprang der immer an. Jetzt bei Minusgraden und wenn die Spannung eher niedrig ist dreht der Anlasser vielleicht 1-2 mal mehr, aber dennoch immer beim ersten Versuch angesprungen, Batterie ist bei mir wohl immer noch die erste beim BJ09, allerdings habe ich mir letztes Jahr ein Megapulse gegönnt um die noch länger nutzen zu können.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Batterie schließe ich völlig aus. Ich würde es auf den Sprit schieben.

Jetzt nicht so gemeint dass die Schamanenpipi "besser" wäre, nein, ggf. ist es sogar genau reziprok, dass nämlich SP95 nicht so leicht "flüchtig" ist ?

 

Müsste einer der obigen Fahrer mal probieren. Tlw. ist es ja so dass man immer an der gleichen "Farbe" die gleiche Suppe tankt. Ich lasse sehr wenig Schnell, viel Anal und öfter Avia SP98 rein. Explizit drauf geachtet, mit welchem Sprit wie oft ein "Orgler" kommt habe ich aber noch nicht.

 

Bei mir sind es zu 100% Dampfblasen, vorhin die typische Situation für meine "Orgler" : Motor warm, ich rein raus beim Supermarkt, alles prima, wie immer bei Kälte.. Mach ich das oberhalb 22 Grad habe ich auch öfter den "Orgler" .

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 15.03.2016 um 16:09 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde gerne die Benachrichtigung für diesen Beitrag aktivieren weil es mich interessiert.

 

Geht das irgendwie in dem Forum? :-D


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Funktion kommt erst mit dem Softwareupdate... ;-)

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok die 2 Wochen halte ich noch aus

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. So, die bestellten Teile sind angekommen. Die Auslassventile von MB waren mir zu teuer. Die wollten über 30 € das Stück haben. Ich habe jetzt welche von Mahle bestellt. Für 12,50€ das Stück. Einlassventile gibt es bei MB nicht mehr. Ich habe mich dazu entschlossen, so ziemlich alles aussenrum zu tauschen, wo ich so später nicht mehr oder schlecht ran komme. Anlasser, Wapu, Thermostat . Kupplung lass ich erstmal drin. Die kann ich ja später noch wechseln, wenn sie defekt ist, ohne den Motor erneut auszubauen..   Was mir gerade noch einfällt.. Der Wagen hat, als er noch lief, nicht in den 2ten Gang geschaltet.  Also wenn er kalt war so die ersten 400m.  Vielleicht hat da jemand eine Idee.. Kette hatte ich jetzt von SKF bestellt  (ich hatte Samstag schon bestellt, da wusste ich noch nicht, das ich INA nehmen sollte ..) Dichtungen von Elring  , Hydros von INA und Motorlagerung von MEYLE.  Ich  bin jetzt dabei, den Kopf von außen zu reinigen, Dichtungsreste zu entfernen,  Und ein Innenmessgerät  habe ich gekauft. Leider nur ein 2Punkt Messgerät.  Aber ich habe in mehreren Videos auf YouTube gesehen, das die Zylinder auch mit einem 2-Punkt Messgerät vermessen.. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.093
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.