Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Slowman

Schlüsselgröße für Ölablassschraube 451 ?

Empfohlene Beiträge

Welchen Ring- bzw. Maulschlüsselgröße brauche ich den , um bei einem Smart 451 die Ölablassschraube zu lösen ? 24er funktioniert nicht und einenn 25er gibt es bei Hornbach nicht.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also auf dieser Seite ist von 24mm die Rede! :-?

 

Ob es allerdings ratsam ist, die Ölablasschraube überhaupt zu verwenden steht wieder auf einem ganz anderen Blatt! ;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.03.2016 um 15:53 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe eine Nuss und einen Maulschlüssel probiert. Beides passte nicht rauf :(

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

weis nicht warum ahnungslos zweifelt warum man diese schraube überhaupt verwenden soll ?

ist sicher keine spezialschraube.mein bruder machte mir die ölwechsel und der hätte mir das schon gesagt (er ist aber sehr gut ausgerüstet mit werkzeug )

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.03.2016 um 16:15 Uhr hat mikemuc geschrieben:
weis nicht warum ahnungslos zweifelt warum man diese schraube überhaupt verwenden soll ?

Es gibt zwei Gründe, diese Schraube nicht zu verwenden!

Zum einen bleibt hier entgegen der landläufigen Meinung, daß bei Verwendung der Ölablasschraube mehr Öl zu entfernen ist als beim Absaugen durch die komische Gestaltung der Ölwanne relativ viel zurück und zum zweiten, und das ist noch viel eklatanter, riskiert man dabei recht oft die Ölwanne, vor allem wenn beim vorigen Ölwechsel die Schraube zu fest angeknallt wurde!

 

Da bricht dann ein Stück des Gewindes regelrecht weg und dann ist eine neue Wanne fällig! Ich schau mal, ob ich ein Bild finde, das kommt nämlich nicht soooo selten vor! ;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.03.2016 um 16:23 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In diesem Fred ist sowohl zu sehen, daß relativ viel Öl in der Wanne zurück bleibt als auch ein Bild der zerstörten Ölwanne zu sehen!

Dann hat es sich richtig rentiert, wenn das so aussieht, die Ölwanne hat nämlich einen relativ hohen Preis!

 

Noch mal ein Beispiel!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.03.2016 um 16:25 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin zusammen,

 

ja die Ölwanne hat mich damals irgendetwas um 180€ gekostet - Einbau ist prinzipiell recht simpel, einzig eine Schraube zwischen Schottwand und Ölwanne ist extrem schwer zu erreichen, wenn man den Motor nicht ablassen kann - so hat sich bei mir die Einbauzeit ziemlich in die Länge gezogen.

 

Mein Rat seit dem - immer absaugen, ab Besten mit einer PELA 6000.

 

Gruß

Marc

-----------------

Brutus.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Finger weg von der Schraube !

 

Ich sauge nur noch. Auch beim Ford.

-----------------

Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap.

 

 

Focus CC 2.0 Bifuel - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube -

Smart 451 Passion - Die Kraft der 3 Kerzen -

Supermoto Honda FMX650 - Staubewältigung in der City -

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   Jetzt mal ernsthaft und ohne Ironie oder Sarkasmus, etc...   Ich persönlich halte es für äußerst unelegant, ein defektes und nicht fahrbereites Fahrzeug verkaufen zu wollen, noch dazu mit dem Hintergrund oder der Intention, "noch einen guten Preis" erzielen zu wollen.   Wenn es Smarterfahrene Schrauber gibt, die so etwas selber reparieren können und wollen, die möchten doch, nachdem sie die Arbeit hinein gesteckt haben, Geld für Ersatzteile und Zeit investiert haben, selber den Profit als Frucht ihres Könnens und ihrer Arbeit einstreichen. Sei es als Preis beim Wiederverkauf oder selber ein günstiges Fahrzeug zu fahren.   Du hast zwei Optionen. Den Wagen abgemeldet zu verticken an jemanden, der ihn auch noch transportieren kann. Das käme preislich fast ans Verschenken oder Verschrotten heran.   Oder Ihn selber, auf welchem Wege auch immer, in eine Fachwerkstatt zu verbringen. Da gibts ja auch einige Möglichkeiten, wie man dies bewerkstelligen könnte. Und dann dort Instandsetzen zu lassen um das Auto dann angemeldet und Fahrbereit zu einem deutlichen besseren Preis zu verkaufen, wenn man es nicht mehr will oder selber weiter zu nutzen.   Sich bequem zurückzulehnen und zu erwarten das jemand dein technisches Problem löst, ohne das du Arbeit und/oder Zeit investierst und noch dazu kein Geld verlierst, ist "nicht schlau".   - Wenn du es selber nicht reparieren kannst, kann eventuell die Werkstatt das Fahrzeug reinschleppen. - Du kannst ein Abschleppunternehmen beauftragen. Was das kostet, weißt du schon. - Du kannst dir selber ein Auto mit Anhängerkupplung besorgen (leihen) und einen Anhänger dazu mieten und die Kiste selber zur Werkstatt bringen. (die passende Fahrerlaubnis vorausgesetzt)   - oder das Teil in Kleinanzeigen setzen gegen Gebot - Selbstabholer... und hinterher winken...   ALLES kostet und ist mit einem gewissen Verlust behaftet. Sogar der Tod ist nicht umsonst, der kostet das Leben...   BG        
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.485
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.