Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Bluti

Instrumentenbeleuchtung

Empfohlene Beiträge

Huhu,

kurze Frage, kann man beim 450 CDI die Instrumentenbeleuchtung heller regeln (Software oder so)?

Gruß Holger :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nöö, aber durch stärkere Glühlampen ersetzen, wovon ich eher abrate. Normalerweise sind die hell genug, sind denn alle Glühlampen heil?

 

 


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

der 450 CDI ist ja jetzt kein Neuwagen mehr. Wenn die Lampen so alt sind wie der Smart, dann sind die Glaskolben schon dunkel geworden. Kannst ja alle mal erneuern. Viel Spaß. Kosten nämlich 3,xx Euro pro Stück, und sind 16 Stück drin, wenn ich das recht in Erinnerung habe.

 

Man kann auch LEDs reinmachen. Alle, die ich bisher gesehen habe, paßten aber nicht. Kann man aber passend basteln, wenn man sonst nichts zu tun hat.

 

Ich hab nur die erneuert, die dauernd leuchten, die vom Tacho. Das sind nur wenige. Ich hab die für 3,xx vom SC genommen. :-D

 

Grüße, Hajo


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.02.2016 um 21:53 Uhr hat Funman geschrieben:
Kosten nämlich 3,xx Euro pro Stück, und sind 16 Stück drin, wenn ich das recht in Erinnerung habe.
Man kann auch LEDs reinmachen.

Den genannten Preis haben diese Lampen vielleicht, wenn man sie im SC kauft, aber das macht mer ja au ned! ;-)

Ich gehe mal davon aus, daß der TE nicht alle Lampen, also mit den Kontrolleuchten erneuern will!

Und dann sind wir wie Du ja auch schreibst noch bei zwei Lampen für die Beleuchtung des Tachometers und zwei Stück für das Display mit der Ganganzeige und den Eiern für Tankinhalt und Motortemperatur.

Es gibt diese Lampen auch mit etwas mehr Leistung, nämlich mit 1,5 Watt, 1,8 Watt oder zwei Watt Leistung.

Ich gehe mal davon aus, daß neue z.B. 1,5 Watt Glühbirnchen schon ein besseres Ergebnis bringen würden als die serienmässige 1,1 Watt Ausführung!

Und Nachteile wie z.B. die Überlastung des Treiberbausteins oder eine zu große Wärmeentwicklung der Glühbirnchen würde ich bei 1,5 Watt statt 1,1 Watt jetzt auch nicht gerade befürchten!

 

LEDs bringen aufgrund ihrer meist punktuellen Ausleuchtung eher ein noch schlechteres Ergebnis!

 

Quote:

Am 14.02.2016 um 21:53 Uhr hat Funman geschrieben:
Ich hab nur die erneuert, die dauernd leuchten, die vom Tacho.

Das kannste so eigentlich nicht sagen, die leuchten nur, wenn das Licht eingeschaltet ist!

Dauernd leuchten hingegen die des Displays der Ganganzeige und der Eier! Die leuchten nämlich schon, wenn die Zündung eingeschaltet ist!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.02.2016 um 22:47 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

da haste recht. Leider hab ich keine passenden Lampen gefunden, außer im SC. Es wird zwar viel mit ähnlichen Sockelbezeichnungen angeboten, die sind auch ähnlich, passen aber nicht wirklich. Die originalen rasten prima ein beim Drehen und haben die Kontakte dicht beisammen für Montage in dünner Platine. Gängig ist hingegen z.B. eine Ausführung für dicke Platten mit großem Kontaktabstand. LEDs gibts auch breitstrahlend, es gibt z.B. die Ausführung mit Innenkegel. Ist aber alles nicht so plug and play wie ich dachte, mir wars zu mühselig, deshalb hab ichs wieder gelassen und wieder Glühbirnen reingemacht.

 

Grüße, Hajo


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

danke für den Link!

 

Grüße, Hajo

 

 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ja das habe ich gestern schon auch bemerkt das er dann Träger wurde diesen effekt hatte ich aber auch auf der Rückfahrt mit Superpplus von Fismatec und 34 grad aussen Tempertur, man darf halt nicht vergessen kleiner Turbomotor der lebt natürlich auch von kühler Ladeluft. Den deutlichsten effekt hat man im Winter wo die Luft ja richtig kalt ist, da denkt man der Smart wächst über sich hinaus. Was er aktuell an Ladedruck macht weis ich nicht, werde ich den Delphi doch mal anstecken und ne Ladedruckanzeige möchte ich eh noch Instalieren. Hat da jemand nen  intersannte alternative als Ladedruck anzeige? Idealerweise was in die orginal Gehäuse passen würde?   Aus Motorsport Zeiten weis ich  noch das Ehtanol ja auch eine deutlich höhere Klopffestigkeit 107 Oktan hat, ja man muss mehr rein pumpen  wenn man das zu grunde nimmt sollte mit E 10 nichts passieren da in der Regel bei e 10 dhier mehr als 95 Oktan sein sollten.   Ist und war beim LKW die ich Jahrzehntelang gefahren habe nicht anders da fehlen dir von Winter zu Sommer an heisen Tagen mal ganz chnell 3-400 NM Drehmoment das merkt an mit nem 40 tonner schon deutlich, und beim Smart ist das nicht viel anders da merkt man 10 nm unterschied schon.   Ich hab nen Kumpel mit nem Rollenprüfstand da werd ich ihn irgendwann drauf schnallen mal alles anschliesen und mal schauen wo die reise da hin geht  mit E 10 und ebe Super Plus.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.548
    • Beiträge insgesamt
      1.603.452
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.