Jump to content
sitzi

Scheibenwischergestänge hängt sich aus--- Lösung

Empfohlene Beiträge

Hallo, nachdem sich, bei meinem smart 450, mein Scheibenwischergestänge in letzter Zeit öfter mal ausgehängt hat (linke Seite am Hebel direkt auf der Scheibenwischerachse), habe ich nach einer Lösung gesucht, ohne ein neues Scheibenwischergestänge kaufen zu müssen. Meine Lösung: Ich habe mir ein paar Starlock Wellensicherungen (9mm) gekauft und diese mit einer 12er Nuss über den Stummel der Achse geschoben, auf der das Gestänge sitzt. Diese Reparatur hält nun schon seit mehreren Wochen, trotz starken Regens und häufiger Schweibenwischernutzung.

 

Gruß aus Oberfranken, Adi.

-----------------

signatursf8080.jpg

***

maintenance by Autohaus Moll GmbH & Co, Nürnberg

***

powered by ARAL ultimate diesel

209353.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Von mir bekommst Du ein Danke für die Idee und die Veröffentlichung.

Wenn Du andere Tipps hast, immer her damit.

 

Gruß

 

Daniel


Wenn es anständig werden soll, mache ich es selbst ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 16.1.2016 um 13:00 schrieb sitzi:

Hallo, nachdem sich, bei meinem smart 450, mein Scheibenwischergestänge in letzter Zeit öfter mal ausgehängt hat (linke Seite am Hebel direkt auf der Scheibenwischerachse), habe ich nach einer Lösung gesucht, ohne ein neues Scheibenwischergestänge kaufen zu müssen. Meine Lösung: Ich habe mir ein paar Starlock Wellensicherungen (9mm) gekauft und diese mit einer 12er Nuss über den Stummel der Achse geschoben, auf der das Gestänge sitzt. Diese Reparatur hält nun schon seit mehreren Wochen, trotz starken Regens und häufiger Schweibenwischernutzung.

 

Gruß aus Oberfranken, Adi.

-----------------

 

 

signatursf8080.jpg

***

maintenance by Autohaus Moll GmbH & Co, Nürnberg

***

powered by ARAL ultimate diesel

209353.png

 

Guten Abend, 

bei dem Smart 450 meiner Ehefrau, 

hat sich auf der Fahrerseite, das untere rechte Gestänge ,rechte Verbindung ,gelöst, habe es provisorisch, wegen WE,mit einem 3,5 Kabelbinder festgezurrt. 

Hält...noch...

Kann  das,mit der 9mm Wellensicherung

,vom Durchmesser her ,passen?

Ich habe ein Bild,  wie kann ich das beifügen ?

Grüße aus Nordhorn, 

Franz 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Franz. Der Antwort kommt wahrscheinlich zu spät, aber bei mir war vor kurzem der erste Verbinder(vom Scheibenwischer aus gesehen) auf der Beifahrerseite gebrochen. Ich hatte die Front, Scheinwerfer und den Scheibenwischer demontiert. Dadurch war die Stange lose. Habe am gebrochenen Verbinder ein Gewinde reingeschnitten und mit einer M3 Schraube befestigt. Hält bisher. Beim Zusammenbau muss man jedoch achten, dass die Stangen wieder in der selben Position zusammengebaut sind. Weil man die auch in einer anderen Position befestigen kann. Merkt man spätestens wenn der Scheinwerfer nicht reingeht 

 

Grüße Fabian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ,

vielen Dank für die Info,

ich habe von Sitzi das Thema aufgenommen ( nochmals vielen Dank ) und ohne die Front abzubauen, durch die Wartungsöffnung,

die Wellensicherung ( 50 Cent ) befestigt ,hält bombig.

Grüße ,

Franz aus Nordhorn

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Perfekt. Ich bin nur leider nicht an die Stelle gekommen, ohne Frontabbau. Aber so oder so, wird das länger halten als die ursprüngliche Kunststofflösung

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 16.1.2016 um 13:00 schrieb sitzi:

Wellensicherungen (9mm) gekauft und diese mit einer 12er Nuss über den Stummel der Achse geschoben, auf der das Gestänge sitzt.

 

vor 11 Stunden schrieb Fabsi:

am gebrochenen Verbinder ein Gewinde reingeschnitten und mit einer M3 Schraube befestigt.

 

Könnt ihr das mal für einen doofen erklären? Ich verstehe nicht, was da eigentlich kaputt geht. Welcher Verbinder? Wo Schraube M3? Welcher Achsstummel? Ich kenne nur das Problem, daß die Kunststoff-Pfannen an den Enden der Schubstangen verschleißen und von den Kugelköpfen abspringen. Da wüßte ich nicht, wo ich da eine M3 anbringen sollte oder einen Verbinder oder eine Starlock Scheibe. Offenbar geht es hier um ganz andere Probleme? Grüße, Hajo 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.