Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Zodag

Heizung

Empfohlene Beiträge

Hallo Leutz,

 

ich hab da mal ne eine oder andere Frage. Bei mir ist folgendes Problem, und zwar, ich habe meinen Heizungsregler ganz unten bei 18 Grad stehen, geht ja nicht weiter runter.

 

Nun ist folgendes, die Kiste heizt wie verrückt, also man bekommt sie nicht kälter, ist da nun was defekt oder muss man die Temperatur mit der Klima runter regeln? Kann ja eigentlich nicht sein oder?

 

Zum anderen ist das ja nun auch nervig im Sommer wenn die Heizung ohne das die Klima angeschaltet ist, im inneren so warm wird.

 

Zum anderen habe ich festgestellt, das die Klimaanlage nicht mehr richtig kühlt, obwohl ich sie im letzten Jahr säubern lassen hab und neu befüllen lassen.

 

Rohre und so ist alles in Ordnung und dicht, habt ihr da ne Idee oder Erfahrungen mit?

 

Danke! Euch schon mal für eure Mühen & Antworten.


MfG Zodag....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zoldag

 

leider verschweigst du welchen Smart du fährst, es gibt nämlich bereits einige verschiedene Modellreihen und Generationen.

 

Vermutlich hast du einen 451 aus 2007-2008, bei denen ist es ein bekannter Fehler, dass das Klimasteuergerät nicht mehr auf Kühlung schaltet. Kann man per Stardiagnose neu anlernen - allerdings tritt der Fehler wahrscheinlich irgendwann wieder auf, oder man wechselt das Steuergerät einfach.

 

Gruß

Marc

-----------------

Brutus.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, wenns die Klappen sind, die kann auch ein Delphi DS 150 Initialisieren.

 

Soll aber meistens die Steuereinheit (Regler) sein. Ich tippe sogar auf mechanischem Fehler und würde mir gerne so Ding mal von innen an sehen. Schwierig an einen defekten Regler ran zu kommen.

 

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.12.2015 um 20:58 Uhr hat Focus-CC geschrieben:
Schwierig an einen defekten Regler ran zu kommen.

 

Da dürften mindestens 90% davon in den Schrottkübeln der SCs verschwunden sein....die meisten haben ja, so wie ich, schon im Rahmen der Garantie die Dinger austauschen lassen.


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

jup, sorry, ist ein 451 Baujahr 2007 71 PS ohne MHD ;-)

 

Okay, Danke für eure Hilfe, werde dann mal zu meinem KFZ Kumpel inne Werkstatt fahren und das mal schecken lassen.

 

Wünsche Euch und das Forum schönen Rutsch ins Neue Jahr 2016

 

 

FG Zodag


MfG Zodag....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte BirgitHH, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und: und:   Es kann der Eindruck entstehen, daß die Beobachtete Funktion (der "Übelstand" der seltenen Nicht-Gas-Annahme) mit dem (doch wohl über eine längere Zeit vorhanden gewesenen) zu hohen Motor-Öl-Stand im Zusammenhang stehen könnte......   Wie die Vor-Redner schon schrieben, muß das ja nicht so sein, dafür bräuchten wohl die meisten hier weiterführende Informationen (wie der "Dieselbub" schon schrieb). Z.B. auch, ob das Fahrzeug einer gewissen Wartung unterliegt oder ob man so lange zuwartet, bis es zu technischen Ausfällen kommt oder bei einer technischen Kontrolle (HU / TÜV) die Zuteilung der Plakette wegen erkannter erheblicher Mängel verweigert wird.....   Mir fiel da spontan ein (als "Idee"), daß evtl. ein zu hoher Motor-Öl-Eintrag (über die Kurbelgehäuse-Entlüftung bei aufgeschlagenem/aufgeschäumten Öl) in den Luft-Ansaug-Bereich mit Störung der Sensoren für die Messung der angesaugten Luft (Drosselklappe) vorliegen könnte (Luftmenge, deren Temperatur). Ob nach einer eventuell erforderlichen Reinigung dieses Bereiches ein Neu-Anlernen/Kalibrierung (der Drosselklappe) not-tut, weiß ich nicht.   (Und leider ja: Was der "Dieselbub" auch schon schrieb: Was sich so einige "junge Leute" schon so aus den heute weit verbreiteten Medien so an Fahrverhalten abgeschaut haben und auf "Allgebrauchs-Wagen / Daily-Driver" zu übertragen versuchen (auch das genannte Benutzen beider Füße gleichzeitig für Gas und Bremse)....kann wohl zu einer konstruktiv so vorgesehen Verweigerung der Gasannahme führen.)   (BTW: Was ist eigentlich aus dem "Übelstand" mit dem RDKS (aus 2022) geworden. Leider gab es da keine Rückmeldung / Beseitigung des "Übelstandes" / Auflösung des Rätsels.....).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.523
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.