Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
cabeoco

Riss in der Karosserie

Empfohlene Beiträge

Meine lieben Smarties :-?

Hab heute auf der Karosserie ( oder wie das heißt ) hinten rechts oberhalb vom Rad diese Verkleidung ich hoff, ihr versteht was ich meine, dort einen Riss entdeckt ca 10cm lang. Hibts ne Möglichkeit wie man das optisch reparieren kann, dass man den Riss nicht sofort sieht ?

Dann hats daneben noch zwei Kratzer :-x gibts dazu sowas wie Farbe speziell für den Smart ?

 

Vielen Dank für eure Hilfe


Hast du zuviel Geld, dann zieh nach Basel-Stadt. Die haben immer ne Idee für neue Steuern. Die neuste: Die Oekosteuer, absolut einmalig in der CH!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es handelt sich im allgemeinen um Kunststoffteile, Riss reparieren ist schwierig. Panelteil abbauen und Riss mit Sekundenkleber zusammenfügen und von hinten mit Glasfasermatten verstärken. Kratzer mit nem Lackstift von Smart ausbesser. Logisch das ein Lackstift für Smart nicht beim VW-Händler erhältlich ist, dafür musst Du schon zu einem Smart-Center fahren oder eine Mercedesvertretung mit Smart

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die Antwort.

Dann werden ich mal einem Smart Center fahren um ein Lackstift zu kaufen. Wegen dem Riss, hab ich von Gedanken gehabt, dass es evtl ein System gibt so wie Heissleim oder ähnlich.

Weil Neu kaufen bei einem 13 Jährigen lohnt sich nicht, bestimmt teuer diese Panels


Hast du zuviel Geld, dann zieh nach Basel-Stadt. Die haben immer ne Idee für neue Steuern. Die neuste: Die Oekosteuer, absolut einmalig in der CH!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab inzwischen gute Erfahrungen gemacht mit zwei Komponenten Klebstoff.

Da ist zur Verstärkung erst mal dann schon mal etwas Masse da.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weiss einer aus welchem Kunststoff die Panels gefertigt sind?

Falls es ABS ist wäre ABS schweissen wohl am besten. Hab auch einen Riss im Heckpanel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:
Könntest mir sagen um welches Produkt es handelt und wie du vorgegangen bist ?



quote]
Am 18.12.2015 um 16:22 Uhr hat ottomike geschrieben:
Hab inzwischen gute Erfahrungen gemacht mit zwei Komponenten Klebstoff.

Da ist zur Verstärkung erst mal dann schon mal etwas Masse da.




Hast du zuviel Geld, dann zieh nach Basel-Stadt. Die haben immer ne Idee für neue Steuern. Die neuste: Die Oekosteuer, absolut einmalig in der CH!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Material ist PC-PBT

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Material ist PC-PBT

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab kurz ne offtopic Frage. Beim Tacho, diese Lämpchen diese Birnchen ( wo leuchten zum Beispiel kännchen für Öl, Ausrufezeichen, Motor etc ) bei mir sind gewisse defekt wo ich austauschen müsste, aber nicht weiss wie man denen sagt und welche reiinkommen. Danke

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von cabeoco am 19.12.2015 um 14:54 Uhr ]


Hast du zuviel Geld, dann zieh nach Basel-Stadt. Die haben immer ne Idee für neue Steuern. Die neuste: Die Oekosteuer, absolut einmalig in der CH!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte den Pattex-Kraftmix 2K 60 Minuten

 

Teil ausbauen, mit Bremsenreiniger/Silikonentferner entfetten.

Und dann verzugsfrei einkleben, mit viel Material auf der Rückseite

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Mopped Zubehör Läden wie Louis , Hein Gericke, Polo, etc. führen "Verkleidungs-Reparaturkleber-Kits".

Ggf. kannst du mit dem Kleber was anfangen ?!


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man bedenkt, das ein Seitenpanel bei Ebay für 50 Euro gehandelt wird, wären mir schon 10 Euro für Kleber zu teuer.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Thrax am 21.12.2015 um 15:48 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Was mich etwas irritiert, das ist die Tatsache, daß die LED wieder erlischt, wenn man den Taster los lässt. Ist das wirklich die Reaktion von der Steuerung, wenn die Anlage zu wenig Druck hat? 🤔 Der Druckschalter der Klimaanlage ist ja nur ein Kontakt, der in die Zuleitung zur Magnetkupplung eingeschleift ist. Es gibt aber meines Wissens keinen Drucksensor, der an die Steuerung rückmeldet. Auch in dem Schaltplan ist ein solcher nicht eingezeichnet, d.h. die Steuerung kann zu dem Zeitpunkt eigentlich gar nicht wissen, daß die Anlage nur unzureichend befüllt ist und so reagieren. Von daher wird zwar die Magnetkupplung nicht angesteuert und dadurch natürlich die Klimaanlage nicht eingeschaltet, die Steuerung kann das aber gar nicht wissen und so reagieren. Ist es wirklich so, daß bei zu wenig Betriebsdruck die LED nach den Loslassen der Taste auf der Mittelinsel wieder erlischt oder bleibt die an und die Kühlleistung ist einfach aufgrund der nicht angesteuerten Magnetkupplung nicht vorhanden?    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.550
    • Beiträge insgesamt
      1.603.496
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.