Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sledgehammer

450 CDI spring nicht an wenn er 'lauwarm' ist

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Forenmitglieder,

 

ich habe seit kurzem meinen 450er CDI Cabrio, Baujahr 2004 mit 123.000 km auf dem Stoffbuckel. Habe ihn beim (freien) Händler gekauft und somit noch Gewährleistung. Jedoch kommt der Händler dem Problem nicht auf die Spur. Vielleicht weiß hier im Forum ja jemand weiter ...

 

Wenn der Smart kalt ist springt er problemlos an. Ist er ganz warm dann auch. Nur wenn man gefahren ist und stellt ihn für ca. 30-45 Minuten ab, dann kommt es häufig vor dass er nicht anspringt. Im Cockpit ist die Wassertemparatur dann in der Regel bei 40 Grad ...

 

Kennt jemand das Problem ? Was ist zu tun ?

 

Im Voraus vielen Dank ...

 

Gruß

Falk


450 CDI Cabrio, 123.000 km gelaufen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was sagt denn der Fehlerspeicher? Wir hatten mal einen ähnlichen Fall und da wars der OT-Geber.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Crappy,

 

der Händler sagt dass der Fehlerspeicher leer ist ...

Stünde bei OT-Geber was im Speicher ?

 

Gruß

Falk


450 CDI Cabrio, 123.000 km gelaufen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nö, die Symptome weisen eindeutig auf den OT Sensor hin. Hier im Forum oft genug behandelt.

 

 


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, Samstag mit neuem OT-Geber abgeholt. Samstag recht viel gefahren mit häufigem abstellen, heute auch kurz gefahren: bis jetzt wieder alles ok.

 

Lieben Dank für die Hilfe.

 

Gruß

Falk


450 CDI Cabrio, 123.000 km gelaufen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Rückmeldung!:)

Findet heutzutage leider nicht mehr jeder für notwendig, ist aber für andere Suchende sehr wertvoll.


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, das ist mir auch aufgefallen und ich finde das auch sehr schade. Aber man kann es ja besser machen.

 

Ohne das Forum hätte der Händler wahrscheinlich länger gesucht als nötig und ich hätte länger auf den Smart verzichten müssen. Da ist ein kurzes Bedanken das mindeste ...

 

Danke und Gruß

Falk


450 CDI Cabrio, 123.000 km gelaufen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Laut deinen Aussagen ist das aber alles nicht in der Smartbox passiert.     Also im Grunde gibt’s nichts negatives zu sagen außer die Sache mit dem Dachhimmel … und dieses Problem hast du ja schon bestens gelöst.   Wo warst du jetzt tatsächlich wegen dem Getriebe?   Du hast hier in weiterer Folge nur kryptische Ansagen zu deinen Smart-Problemen gemacht. Aus dieser Beschreibung werde ich auch nicht schlau. Du springst vom Getriebeproblem zum Airbag-Lampen-Problem und und und   Wie macht sich dies genau bemerkbar? Wann und in welchen Situationen tritt dies Problem auf? Sind es Schaltzeiten die dir nicht passen? Schaltet dein Bolide sporadisch mal ja mal nein oder was heißt das? Was passt nicht? Versuche das mal genauer zu beschreiben oder zu definieren     Was wurde im Fehlerspeicher hinterlegt? Was war lt Werkstatt die Ursache? Welche Maßnahmen wurden bis dato, bei jedem deiner drei Werkstattbesuche wegen dem Getriebe, getroffen?   Das wären mal Informationen, wo man dir vielleicht auch hier im Forum weiter helfen könnte ein Problem exakt zu erkennen. Vielleicht ging es ja einem User auch schon mal so und der hat Erfahrungen dazu.       Das darf nicht passieren, passiert auch in der Regel nicht … kann ich mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, da jedes Fahrzeug, egal in welcher Werkstatt, mit einer Probefahrt vom Meister abgenommen wird.    Mit Luft in der Bremse …. bremst der Bolide nicht. Da muss man auch nicht lange fahren um das zu erkennen.         
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.904
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.