Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Spacefish

Bremswerte unplausibel?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich war heute mit meinem Würfel beim TÜV (Plakete bekommen).

Jetzt lese ich auf dem Prüfbericht folgendes zur Bremse:

IMG_20151113_141744.jpg

 

Achse 2 ist ja die Hinterachse.. Das würde aber bedeuten, dass die Trommelbremsen mehr Bremsleistung haben wie die Scheibenbremsen vorne.. Das kann doch eigentlich nicht sein.. Auch kann man ja mit der Handbremse lange nicht so gut bremsen wie mit den Scheibenbremsen..

 

Hat hier einfach der Prüfing. zu schwach auf die Bremse getreten?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist reine Physik! Die Prüfwerte werden ja auf einem Rollenprüfstand ermittelt, das heißt daß sich nicht, wie beim Bremsen im Fahrbetrieb, das Fahrzeuggewicht dynamisch nach vorne verlagert....und der smart ist vorne leicht (somit weniger Reibwert der Vorderräder auf den Rollen). ;-)

 

 


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Werte sind schon plausibel - jedoch etwas ungleich.

 

Auf der HA sind eh breitere Reifen als vorne montiert - ergo gibt es mehr Haftung zur Walze des Bremsenprüfstandes.

 

Dieses ist der Hauptgrund, warum ich bei unseren Kugeln vorne 175er montiert habe - es bremst einfach viel besser.

 

Gruss

Emil

 

Gruss

Emil

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von emil am 13.11.2015 um 15:47 Uhr ]


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Vielen Dank für deine Antwort, wieso soll das nicht funktionieren?  Habe vor ca. 7 Jahren einen defekten Kupplungsaktuator durch einen gebrauchten ersetzen müssen. Den habe ich grob per Hand mit ca. 3-4 Kg Vorspannung eingebaut und anschließend mit dem Delphi den Schleifpunkt eingestellt. Funktionierte tadellos und es kam auch keine Fehlermeldung wie jetzt. Hatte damals allerdings Windows 7 auf dem Laptop...jetzt Windows 10...... @Rollerfahrer...auch dir vielen Dank, werde deine Lösungsvorschläge einzeln abarbeiten und versuchen den Smarti wieder auf die Straße zu bekommen...Aktuator macht eigentlich was er soll, habe `ne Videoaufnahme gestartet und dann Zündung ein, Motor an und versucht Gänge durchzuschalten. Fahrzeug war hinten aufgebockt...aber es drehte sich kein Rad...bei höheren Drehzahlen drehte sich das Rad ein ganz klein wenig aber ohne Kraft....könnte eventuell an den von dir erwähnten Bauteilen Gangstellungssensor  oder Gangstellmotor liegen. ODER fällt mir grad ein : Bremslichtschalter !? Könnte der `ne Rolle spielen ?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.764
    • Beiträge insgesamt
      1.607.530
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.