Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smart1904

Smart "einlagern" - Abdeckplane oder Garage?

Empfohlene Beiträge

Mein SmartForTwo von 2000 hat leider einen Motorschaden.

Ich wollte ihn jetzt ein paar Jahre "einlagern" und irgendwann einen funktionierenden Motor einbauen lassen, weil er insgesamt noch in einem guten rostfreien Zustand ist und immer sehr zuverlässig war.

 

Ich hab leider keine eigene Garage zu Verfügung.

Habt ihr Erfahrungen mit Abdeckplanen? Ist das überhaupt sinnvoll (Kratzer durch Wind, Feuchtigkeit, Schimmel usw.) oder muss es die Garage sein?

Was müsste ich außerdem beachten, damit er gut über den Winter kommt - Aufbocken usw.?

 

DANKE!!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

ohne Garage / Stellplatz in einer Tiefgarage ist das keine gute Idee.

Unter einer Plane / Abdeckung ist so ein Projekt nur eine halbe Sache.

 

Nur so als "Gedankenanregung": Lohnt sich das Projekt wirklich, bzw. hängst du so an Deinem 450? Wenn Ja, dann such eine günstige Garage zum unterstellen.

 

Wenn es nicht anderst geht, dann zumindest aufbocken, Batterie ausbauen, Tank voll machen, neuer Ölwechsel, alle paar Wochen das KFZ "auslüften", usw. :-D .

 

Gruß Andreas

 


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im Freien, auch mit Plane ist das Murks. Am besten sind für so was Tiefgaragen geeignet. Immer schön (baurechtlich) belüftet .

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einlagern ist grundsätzlich nicht gut, die Lichtmaschine wird Dir mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit festgehen. Das geht relativ schnell, in vielleicht einem halben Jahr. Die kommt dann zum neuen Motor dazu.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt eine Lösung, nennt sich Permabag.

Der Smart wird dann Luftdicht verpackt mit einem Entfeuchtungselement. Kostet dann halt 1000 Euro und das Entfeuchtungselement muss ab und zu im Backofen regeneriert werden.

 

Mehr Infos hier:

www.autopyjama.de

 

Grüsse Joe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaub wenn du die 1000 Euro in einen neuen Motor investierst bist du besser dran :-?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist eine wirklich professionelle Lösung!

Einfach aber gut. :-D


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das Blau wäre mein absoluter Favorit und es gäbe sogar den passenden "Spender"Smart hier in der Ecke, aber leider ist die Farbe bei meiner Frau aus persönlichen Gründen "verbrannt" - gegen weibliches magichnicht kommst mit Ratio nicht mehr an, muß man so akzeptieren. Also andre Farbe.   Und damit noch immer das Dilemma einfach komplette Panels gegen welche in Wunschfarbe tauschen (und damit woher nehmen wenn nicht ganzen passenden Smart kaufen?) oder Lackieren (logistisch schwierig mit unsren Platzmöglichkeiten um einen zerlegten Smart längere Zeit stehen zu lassen).   Folieren ist eigentlich raus, da man die abblätternden Panels eh erst komplett abbauen, abschleifen und grundieren muß (was ich ja eigentlich vermeiden wollte mit der Idee Folieren), da kann ich das dann gleich vollends in jeder Wunschfarbe überlackieren wenn eh schon alles ab und geschliffen ist.   Wie mit unsrer Regierung - wenn man die echten Themen nicht angepackt kriegt, kümmert man sich erstmal um die schöner Wohnen Problemchen 🙄
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.676
    • Beiträge insgesamt
      1.606.235
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.