Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
TS75

Dieselmotor und PS 450/451

Empfohlene Beiträge

Moin,

sind die Motoren im 450 CDI und 451 CDI eigentlich komplett Baugleich?

Dann würde es ja bedeuten, das Smart über die Software 4 PS mehr raus geholt hat.

Oder gab es da geänderte Hardware?

Nicht das ich dringend ein paar PS mehr brauche, aber "nein" sagen würde ich auch nicht. Sofern es keine Negativen Auswirkungen auf den Diesel hat.

Gruß Thorsten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du schon einen 451er kaufen willst, dann kauf Dir die neuere 54 PS Ausführung!

Alles andere kannst Deinem Friseur geben! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gegen den Kauf der 54Ps Version spricht mein Zwiebelleder Geldbeutel.

Beim Thema 450/451 ist auch noch keine finale Entscheidung gefallen.

Wäre hält ganz lustig wenn man aus dem 450 auch die 45Ps rausholen kann. Bei Tuning von 60Ps etc. Sehe ich das Maschinchen in Gefahr.

Wenn Smart allerdings selbst ein paar PS mehr raus kitzelt, sind die eher unbedenklich. Schätze ich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.10.2015 um 10:03 Uhr hat TS75 geschrieben:
Gegen den Kauf der 54Ps Version spricht mein Zwiebelleder Geldbeutel.

Jo, wenn ich in meinen rein schau, tränen mir auch immer die Augen! :(

 

Und am Ende vom Geld ist immer noch so viel Monat übrig! ;-)

 

Ein seriöses Tuning schadet dem Motor nicht unbedingt, wenn man sich selbst ein bißchen diszipliniert!

Die Mehrleistung muß ja nicht unbedingt immer abgerufen werden!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eben, so sieht meiner auch aus.

Sonst könnte ich ja mal ebenso nen neuen kaufen und den alten behalten.

So muß ich mich für einen entscheiden. Den alten, mir selbst etwas schmackhafter machen, oder nen neuen und den anderen abstoßen.

Gibts eigentlich Tuner die auch so ein dezentes Tuning vornehmen? Ich hab bisher immer nur starke Verbesserungen gesehen, 55-60Ps Aufhebung V-Max...

Brauch ich ja nicht. Ein bisschen mehr Leistung im Normalbetrieb würde völlig reichen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.10.2015 um 10:06 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:


Ein seriöses Tuning schadet dem Motor nicht unbedingt, wenn man sich selbst ein bißchen diszipliniert!

Die Mehrleistung muß ja nicht unbedingt immer abgerufen werden!



 

So ist es. Den Dr.Prügelpeitsch sowohl bei 0 Grad Öl wie auch bei 33 Grad Lufttemperatur vermeiden und die Maschine lebt ewig - mit Tuning.

Sich einfach am satten Drehmoment erfreuen.

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mach ich eh nicht. Ich fahre meist nur Kurzstrecken. Da wird er häufig erst gar nicht so warm, das man Dr.Prügelpeitsch los lassen könnte. Ist im City Verkehr auch gar nicht möglich.

Lediglich auf der Landstraße, oder Autobahn wenn es Bergan geht vermisse ich ab und an etwas Leistung. Da ich dann ja auch mit Samtfuss auf dem Gas stehe brauch er halt etwas :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dem kann ich nur zustimmen.

Hab seit Jahren auf 55 Ps mit V-max Aufhebung aufgerüstet. Bei vernünftiger Fahrweise und guter Pflege hatte ich bisher keinerlei Probleme.

Das Motörchen lauft und läuft und ...

..und macht vor allem richtig Spaß 8-)

 

Gruß Rainer

-----------------

Meine Kugel überrascht mich jeden Tag aufs Neue.

cdi 6/2004 cabrio

 

 

 

 

 


Meine Kugel überrascht mich jeden Tag aufs Neue.

cdi 6/2004 cabrio

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

z. Bsp. Fismatec.

 

Anrufen und die Eckdaten durchgeben und sich überraschen lassen. :-D

 

Oder http://www.bhp-chiptuning.com/chiptuning-car-database/MCC-Smart/fortwo/0.8-CDI/41ps-30kw.html

 

Auch dort Wünsche äußern und sich überraschen lassen

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 28.10.2015 um 12:39 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 28.10.2015 um 12:40 Uhr ]


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.10.2015 um 13:21 Uhr hat TS75 geschrieben:
Lediglich auf der Landstraße, oder Autobahn wenn es Bergan geht vermisse ich ab und an etwas Leistung.

Für ganz Europa sind 41 Diesel-PS im Smart vollkommen ausreichend. Nur nicht davon irritieren lassen, dass die Mehrzahl der Autos auf unseren Straßen mittlerweile völlig übermotorisiert ist... ;-)

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 241.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,0 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 345.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der 54 PS-Motor hat Euro 5 und mehr PS. Dadurch wurde der Motor überarbeitet und u.a. stärkere Kolben und Pleuel verbaut. Also, wenn Diesel, dann 54 PS Euro 5 CDI. Kann man aber auch anders sehen. Der Euro 4 CDI ist auch top und der Motor hält.

 

-----------------

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

 


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klar, alles eine Frage der eingeplanten Zeit. Gegen ein Tuning spricht natürlich die höhere Steuer, ich will ja sparen. Mist, ich dachte der Smart wäre die Eier legende Wollmilchsau

Quote:

Am 28.10.2015 um 18:25 Uhr hat Salzfisch geschrieben:
Quote:


Am 27.10.2015 um 13:21 Uhr hat TS75 geschrieben:

Lediglich auf der Landstraße, oder Autobahn wenn es Bergan geht vermisse ich ab und an etwas Leistung.

 

Für ganz Europa sind 41 Diesel-PS im Smart vollkommen ausreichend. Nur nicht davon irritieren lassen, dass die Mehrzahl der Autos auf unseren Straßen mittlerweile völlig übermotorisiert ist... ;-)

 

 

 

Gruß

 

Salzfisch

 

-----------------

eeaj7s4f.jpg

 

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 241.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,0 l/100 km

 

 


 

[ Diese Nachricht wurde editiert von TS75 am 29.10.2015 um 08:45 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wirklich interessant was aus einem "Hey, ich hab keinen Bock mehr auf die Karre, würde mich aber freuen wenn er in gute Hände kommt und ich noch bissle was bekommen könnte...." wird - eine Diskussion zur Sinn- oder Unsinnhaftigkeit einer H-Abnahme, bzw dem Nutzen und Nichtnutzen eines H-Kennzeichens .....     Nur um das Themenfremde mal aufzugreifen - NOCH gibts wohl keine echten H-fähigen Smarts. Das wird sich aber durchaus BALD ändern. Jetzt grade ist LEIDER die Zeit, in der man Smart's "an jeder Ecke" hinterhergeworfen bekommt. Viele werden geschlachtet, die Ersatzteilversorgung scheint recht gut zu sein, es gibt auchnoch Neuteile genug.   Wer also wirtschaftlich dazu in der Lage ist und ETWAS weiter denkt, stellt sich heutzutage den einen oder anderen guten Smart "in die Ecke", pflegt und hegt den kleinen, denn "billiger" werden die eher nicht mehr werden. Aber die Zeit spielt uns durchaus in die Karten. Man KANN diese kleinen süßen Flitzer durchaus einfach und günstig am Leben erhalten, als Zweit oder Drittwagen gelegentlich nutzen und eben "bewahren" was man hat.   Ich denke in 10 oder 15 Jahren könnten diese einmaligen kleinen Verbrenner (und Elektro) Mini-Vehikel durchaus sehr begehrt sein. Man könnte, wenn man wollte, sogar darauf spekulieren, vielleicht "macht man nen ordentlichen Gewinn" und wenn nicht, hatte man eben über Jahre nen zuverlässigen und günstigen Begleiter. SO sehe ich mein 450'er Cabrio zumindest. Er war günstig, spontan ersteigert, paar Euro investiert und ich denke, er hat einige Jahre vor sich. Ich muss nun natürlich den kleinen und seine Marotten und Schwachstellen kennenlernen. Und eben "am Ball bleiben" - sonst wirds nur nen Groschengrab. Plan Z steht für MICH übrigens auch schon fest, also, falls es wirklich "nicht mehr tragbar ist" den kleinen am Leben zu erhalten. Aber dazu "später" mehr (also, in vll 6, 8 oder 10 Jahren .... bis dahin kann aber noch so viel passieren ....)     Zum eigentlichen Thema:   Ich kenne jetzt weder den Smart mit all seinen Marotten, noch die Krankengeschichte des hier angebotenen kleinen, der ein liebevolles neues Zuhause sucht. Aber aus meinem obigen Text ist ja quasi zu entnehmen, ich könnte mir vorstellen mir den ein oder anderen "auf Halde zu stellen" - wenn ich denn den Platz dafür habe - wird dieses Jahr eher nichts mehr. Außerdem ist es DANN eine Frage des Preises. Im mittleren 4 stelligen Bereich, absolut unintressant, für nen "paar Grüne" könnte man schwach werden. Im Notfall, für nen paar Grüne Scheine, kann man schlachten und Gewinn erzielen. Oder eben, je nach eigenem können, ein Projekt draus machen, kreativ sein, oder eben "auf lange Sicht" erhalten und später, wenn es keine guten mehr gibt, stolz sein, EINEN zu haben, nachdem sich ALLE ANDEREN die Finger lecken .... Oder eben "gewinnbringend abstoßen" - aber das geht, denke ich, frühstens in 8 bis 10 Jahren .... Man müsste eben spekulieren wollen 😉
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.547
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.