Jump to content

Empfohlene Beiträge

wie bekomme ich den speedlock ab ?

[ Diese Nachricht wurde editiert von jan060971 am 19.09.2015 um 10:50 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du darfst nicht die URL einfügen, mit der das Bild in der Oberfläche des Anbieters dargestellt wird, das funktioniert so nicht!

Es muß die echte URL des Bildes sein!

 

Upps, bissle groß! ;-)

Aber dann erkennt man wenigstens jedes kleine Detail! :)

 

ksjay5y4.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.09.2015 um 10:43 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bilder auf max. 800x600 Pixel bringen vor dem Upload ;-)

 

 


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt ein Werkzeug dafür.....

 

siehe HIER


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.09.2015 um 13:20 Uhr hat steve55 geschrieben:
Es gibt ein Werkzeug dafür.....



siehe HIER


 

Bitte den Hinweis zu dem Werkzeug beachten: Dort steht, dass es unter anderem nicht bei SMART funktioniert

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sollte auch nur ein Beispiel sein.....

 

Das hier sollte das richtige sein:

 

Waeco

[ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 20.09.2015 um 17:33 Uhr ]


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab den reperatur speedlock von hella über die bucht bestellt.

ca. 10euro...

klimaleitung wird durch pat. kunststoffring mit inbusschraube fixiert.

alten speedlock einfach mit eisensäge eingeschnitten und entfernt.

hält bombenfest und dicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast du mal einen Link dazu ? Wäre mal interessant.

 

 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok danke. Das bringt ja nur was wenn der Verschluss defekt ist. Wenn der O Ring innerhalb der Leitung undicht ist bringt das ja trotzdem nichts. Schade ich dachte dafür gibt's auch ne Replösung.

 

 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich hatte da keinen o-ring zwischen.

ist wohl konisch gearbeitet.

hält absolut dicht da der rep.springlock die beiden leitungen zusammendrückt plus am auseinandergehen hindert.

vacuumtest mit wert 1 bestanden über 20min. lang.

laut werkstattfuzzi befüllt das klimagerät bis wert 15.wert 1 gleich absolut dicht.wert 15 max zulässige undichtigkeit zum befüllen.

also leitungen mit kraft zusammenfügen und darauf achen das beide leitungen soweit zusammen sind das die halteringe beider leitungen in die halterillen der reperatur locks fluchten.

nur dann werden beide leitungen korrekt verbunden.

am besten mit 2 mann arbeiten und mit taschenlampe vor dem zusammenschrauben checken ob leitungsrillen in der rille der springlock fluchtet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

8PE 351 230-071

 

Ist das die Nummer, die beim Smart passt? Passt der bei beiden Klimaleitungen oder haben die unterschiedliche Durchmesser?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich muss dieses Thema noch einmal nach oben holen:

 

Ich habe 2 x die von Jan060971 genannte Nummer über den angegebenen Link in Ebay gekauft. Das was geliefert wurde, sieht für mich aber eher nach einem normalen Werkzeug für 5/8 Zoll Springlock Verbindungen aus. Leider ist keine Teilenummer eingespritzt, es steht nur Spring Lock Coupler Tool darauf. Eine Inbus-Schraube oder irgendetwas zum Klemmen ist nicht vorhanden. Hat jemand vielleicht ebenfalls dort gekauft und kann berichten, was geliefert wurde?

 

Hier ist mal ein Bild davon:

 

img_4049aquy4.jpg img_4050xuu3d.jpg img_4051fouob.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von TommySSL am 18.06.2016 um 23:28 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

du hast anstatt den springlock einen springlocktrenner bestellt

:o

hier ist der richtige..

einfach mal in ebay eingeben

 

8PE 351 230-071 Hella Klemme Spring-lock Reparaturkit

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

hab ich mir fast gedacht. Ich habe bei der einzigen in Ebay verfügbaren Quelle bestellt. Die hattest Du weiter oben auch schon verlinkt.

Danke noch mal für die Bestätigung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Liebe Smartfans, ich hab nen Smart Brabus 451. Die Temperaturanzeige des Smarts spielt verückt, resp. die Motorwärme geht rauf und runter, wie es dem Motor gefällt. Wenn ich losfahre, wärmt sich der Motor in normalem Tempo auf. Leider bleibt er nicht auf der normalen Temperatur stehen (drei Balken), sonder steigt weiter, bis die rote Temperaturleuchte angeht und die Balken zu blinken beginnen. Nach wenigen Sekunden sinkt die Temperatur wieder auf 3 Balken ab und das Spiel beginnt von vorn. Wenn ich die Heizung einschalte, funktioniert diese zu Begin nicht. Sobald die Temperaturanzeige den max. Wert erreicht hat, erhalte ich heisse Luft aus der Heizung und die Temperaturanzeige sinkt wieder. Der Motor ist trocken, also keine Anzeichen von austretendem Öl oder Kühlwasser. Hatte den kleinen bereits in der Garage. Diese sagte mir, es kann nur die Zylinderkopfdichtung oder ein Haarriss im Zylinderkopf sein. Eine Reparatur sei sehr kostspielig, also neue ZKD, neuen Zylinder- kopf und die ganzen Innereien neu. Kann ich meinen kleinen wirklich schrotten oder gibt es noch andere Möglichkeiten? Für Inputs bin ich dankbar.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.118
    • Beiträge insgesamt
      1.578.195
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.