Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
cdismartie

meine "neue" Flachkugel ist Fertig

Empfohlene Beiträge

nachdem ich jetzt lange Zeit mit dem Gedanken gespielt hatte mir einen Roadster zu kaufen, war es anfang diesen Jahres soweit.

Recht günstig bekam ich einen mit knapp 110.000km und Motorschaden und ziemlich heruntergekommen. Jetzt nachdem ich das halbe Auto zerlegt hatte und vieles neu gemacht habe ist es soweit... ES LEBT!!!

Motor komplett neu überholt sowie kleines Leistungsupgrade, Turbo sowie Kupplung neu, Innenausstattung wurde teilweise ersetzt und ein wenig verschönert (Lederlenkrad,Schaltwippen,Armablage und Schaltknauf selbst genäht und geledert.....). Warum mache ich das? Das war der genau 2. Roadster der am ersten Bautag vom Band ging und das ist doch mal was :) Heute noch der TÜV der natürlich mängelfrei abgelaufen ist *Juhu*

 

22912863eo.jpg 22912865rf.jpg 22912867hh.jpg 22912868dx.jpg 22912869sv.jpg 22912870kx.jpg

-----------------

Falsch, nach fest kommt nicht sofort ab, sondern erst zu fest, dann ab, dann eine viertel Umdrehung zurück und dann passt das :)

e5ol8rj7.jpg7wij3gym.jpg

Ich liebe meine "Turbo-Hummel" die schon bald 200.000 Flugstunden hat aber trotzdem wie am ersten Tag fliegt!!!

 


Falsch, nach fest kommt nicht sofort ab, sondern erst zu fest, dann ab, dann eine viertel Umdrehung zurück und dann passt das :)

e5ol8rj7.jpg7wij3gym.jpg

22912869sv.jpg 22912870kx.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schönes Gerät! :)

Glückwunsch zu dem Roady und allzeit gute Fahrt und immer eine Handbreit Asphalt unter den Pneus!

Viele unfall- und pannenfreie Kilometer!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke dir! werden ja erstmal paar langsame Kilometer... Freu mich aber schon auf das "Nacheinfahren" ;-)

 

-----------------

Falsch, nach fest kommt nicht sofort ab, sondern erst zu fest, dann ab, dann eine viertel Umdrehung zurück und dann passt das :)

e5ol8rj7.jpg7wij3gym.jpg

22912869sv.jpg 22912870kx.jpg

 


Falsch, nach fest kommt nicht sofort ab, sondern erst zu fest, dann ab, dann eine viertel Umdrehung zurück und dann passt das :)

e5ol8rj7.jpg7wij3gym.jpg

22912869sv.jpg 22912870kx.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Glückwunsch - schöner Smart :-D

 

viele viele unfallfreie Kilometer noch :)

 

Gruß

Marc

-----------------

Spritmonitor.de

 

Brutus.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Echt schick. Würde mir auch gerne einen holen, aber leider kein Platz mehr :cry:

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von hp2 am 24.08.2015 um 20:45 Uhr ]


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Soviel Platz nehmen die kleinen doch nicht ein. Ansonsten einfach hochkant ins Regal :-D

Aber das mit dem Platzproblem stellt sich bei mir auch langsam ein, und meine bessere Hälfte meinte schon ich soll langsam mal einen verkaufen :o

-----------------

Falsch, nach fest kommt nicht sofort ab, sondern erst zu fest, dann ab, dann eine viertel Umdrehung zurück und dann passt das :)

e5ol8rj7.jpg7wij3gym.jpg

22912869sv.jpg 22912870kx.jpg

 


Falsch, nach fest kommt nicht sofort ab, sondern erst zu fest, dann ab, dann eine viertel Umdrehung zurück und dann passt das :)

e5ol8rj7.jpg7wij3gym.jpg

22912869sv.jpg 22912870kx.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

meine bessere Hälfte meinte schon ich soll langsam mal einen verkaufen

 

Das ist eigentlich das Hauptproblem. Wenn es gegen das halbe Dutzend geht, wird Madam meckern :-D


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn meine meckert, wird Sie verkauft :-D :-P

 

Tolle Arbeit, und viel Spass mit dem Flachen.

 

Der zweite produzierte Roadi, ist natürlich schon speziell :)

-----------------

Grüsse

-Mesh-

 

3erk0sjh.jpg

 

...echte Autos haben den Motor hinten...

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.08.2015 um 07:53 Uhr hat Mesh geschrieben:
Wenn meine meckert, wird Sie verkauft :-D :-P

Das ist genau die richtige Einstellung!

Eine Ehefrau ist immerhin eine außergewöhnliche Belastung und macht Sonderausgaben! :-D

Das Problem ist nur, das weder das eine noch das andere vom Finanzamt anerkannt wird! ;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.08.2015 um 08:47 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist ja nicht nur beim Finanzamt... Meistens überrasch uns unser smart genau so wie unsere Frauen mit guten aber auch schlechten Dingen. Tagelang läuft alles gut und man wundert sich schon, als ob man endlich alle "bugs" beseitigt hätte und Bums brennt die nächste Sicherung durch oder im Display leuchtet es Rot :lol:

 


Falsch, nach fest kommt nicht sofort ab, sondern erst zu fest, dann ab, dann eine viertel Umdrehung zurück und dann passt das :)

e5ol8rj7.jpg7wij3gym.jpg

22912869sv.jpg 22912870kx.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.08.2015 um 07:53 Uhr hat Mesh geschrieben:
Wenn meine meckert, wird Sie verkauft

 

Frauen zu verkaufen ist nicht einfach, wie bei Autos. "Machst du letzte Preis", das ist doch immer das Gleiche! :-D :-D :-D :-D :-D :-D


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sony_woman-722320.jpg

 

 


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich schmeiß mich weg :lol:

 

 


Falsch, nach fest kommt nicht sofort ab, sondern erst zu fest, dann ab, dann eine viertel Umdrehung zurück und dann passt das :)

e5ol8rj7.jpg7wij3gym.jpg

22912869sv.jpg 22912870kx.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.