Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
crappy

Klappern Fahrerseite in Höhe Hinterrad nach Radwechsel

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

 

ich hab da so ein echt komisches Klappern seit dem letzten Radwechsel. Fahrerseite hinten in Höhe der Felge eher oberhalb. Es klingt als ob ein Steinchen oder eine Unterlegscheibe zwischen hinterer Seitenverkleidung und dem Blech lose drin liegt und klappert. Irgendwas schlägt auf jedenfall gegen das Blech. Nicht laut aber nervig. Ab 100km/h tritt es immer auf und darunter nur bei schlechten Strassen. Erst dachte ich das beim Aufbocken ein Steinchen vom Kofferraum zwischen Seitenabdeckung und Blech gerutscht ist. Alles demontiert aber da ist nichts. Dann hatte ich das Fangseil der Heckklappe in Verdacht. Hat sich aber auch als falsch herrausgestellt. Im Motorraum fahrerseitig und im Radkasten sieht alles ok aus. Nichts locker o.ä. Da es direkt nach dem Radwechsel aufgetreten ist vermute ich immer noch das ein Kleinteil (Stein?) irgendwo hingerutscht ist wo es nichts zu suchen hat. Es schlägt auf jeden Fall gegen Blech. Fahrzeug ist ein 450er CDI. Ich suche mir jetzt seit Tagen nen Wolf und Frau will das repariert haben. Hatte das schonmal jemand und kann evtl. nen Tipp geben?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Keiner ne Idee? Ich habe jetzt heute nochmal ne Stunde gesucht. Innenraum kann ich soweit ausschliessen. Hinter der Seitenverkleidung im "Kofferraum" ist nichts locker. Dann habe ich im Motorraum gesucht ob in Höhe des Luftfilterkastens etwas lose ist, war aber nix. Dann Wagenheber an der Fahrerseite angesetzt und das Hinterrad abgenommen. Das sieht alles tutti aus und da klappert auch nichts. Ich meine mich erinnern zu können das es hier mal einen thread gab wo auch ein Stein(chen) auf einem Teil der hinteren Radaufhängung lag und Geräusche verursacht hat. Finde ich aber gerade nicht.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sind die hintern Stoßdämpfer schon älter? Das untere Auge schlägt gerne aus und macht dann Geräusche.

Ansonsten würde ich alle Schrauben mal prüfen, welche in dem Bereich zu finden sind - insbesondere die der hinteren Querstreben (beim Auspuff), Stabis, Radschrauben und beispielsbeise die des Achsrahmens (welcher abgesenkt werden kann).

Ich würde auch mal nach der Hitzeverkleidung sehen (an der X-Strebe)

Was ist mit den Reifen selbst? Wenn es ad hoc mit dem Radwechsel kam, tausch doch mal zurück.

Viel Erfolg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also Stoßdämpfer sind die ersten. Ist ein Bj. 2004 mit jetzt 70000km. Die Räder habe schon getauscht zwischendurch. Kann ich also auch ausschliessen. Ich hatte eigentlich gehofft hinter der Seitenverkleidung fündig zu werden aber das war wohl nix.

 

Ich tippe immer noch auf sowas wie hier:

http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=131965&forum=19

[ Diese Nachricht wurde editiert von crappy am 23.08.2015 um 20:21 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

als Link

 

Ok. Dann mach doch mal die Radhäuser raus. Das sind die schwarzen Kunststoffverkleidunen über dem Rad.

Die Crashbox könnte man auch abnehmen und in die frei gewordenen Öffnungen am Smart rein gucken ob sich was findet.

 

Was ist wenn Du das Auto so aufschaukelst? Tut sich da was an der Geräuschefront?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nun die Auflösung. Ich hab den hinteren Teil des Unterbodens abgesenkt und da kam mir ein Stein entgegen. Sachen gibts...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gefunden, sehr gut.

Da war ich mit Radhaus dann nur knapp daneben gelegen :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das sollte man nochmals präzisieren.   Wenn deine Spiegel manuell sind, dann reichen nicht nur die Kabelbäume. Da musst du selbstverständlich auch die Spiegel mit den Stellmotoren und dem Heizelement haben.   In der Regel werden die elektrischen Spiegel, so wie Funman es bereits erwähnt hat, gemeinsam mit den zugehörigen Tür-Kabelbäumen und Schaltern verkauft. Falls das nicht klar im Angebot hervorgeht, sollte man unbedingt fragen ob die Kabelbäume dabei sind.   ABER es ist auch wichtig, dass der fahrzeuginterne Kabelbaum, mit den notwendigen Leitungen/Kabeln bestückt ist. Und das überprüft man am besten vorher, bevor man die elektrischen Spiegel mit den zugehörigen Tür-Kabelbäumen kauft.   Was nützt dir diese Hardware, wenn dann der fahrzeuginterne Kabelstrang nicht die notwendigen Leitungen zur Verfügung stellt. Diese sieht man, wie bereits erwähnt, am leichtesten bei dem „Übergabe-Stecker“ vom Fahrzeugkabelbaum an den Tür-Kabelbaum.   Wenn der Stecker voll belegt (verkabelt) ist bzw. die notwendigen Pins belegt sind, dann ist die Nachrüstung auch funktionsfähig. Wenn das nicht so ist, hast du zwar elektrische Spiegel mit den notwendigen Tür-Kabelbäumen aber diese sind im Endeffekt dann trotzdem nicht ansteuerbar. Sprich sie sind dann nur teure Zierde.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.579
    • Beiträge insgesamt
      1.604.270
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.