Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
harald59

Klimaanlage

Empfohlene Beiträge

Hallo,hab mal ne Frage an die Profis hier.Es handelt sich um 2 451 Cabrios.Bei dem einen schaltet sich die Klimaanlage selbständig ein sobald man den Drehschalter der Luftverteilung auf die Frontscheibe stellt,ohne dass das kleine rote Licht vom Klimaschalter angeht.Verändert man die Stellung des Luftverteilers z.B Fussraum geht sie wieder aus.Bei dem anderen Smart ist das nicht so.Da muss ich immer den Schalter ACC drücken zum einschalten.Welcher der beiden hat jetzt einen Fehler ?

 

 


Wer später bremst fährt länger schnell

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Denke keiner der beiden :)

 

Kommt auf das Baujahr der Smartis an.

 

Bei den älteren war die Software so programmiert, dass die Klima sich einschaltet, wenn der Drehschalter auf Frontscheibe gestellt wurde.

 

Dieses wurde dann ab einem bestimmten Baujahr geändert.

 

Ab wann das geändert wurde, kann ich dir leider nicht sagen, mein BJ 2013 schaltet sich auf jeden Fall nicht mehr ein.

 

Gruß u3


gruß u3

 

Smart451

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die schnelle Antwort,der Smart wo die Klima alleine angeht ist aus 2007 der andere aus 2011

 

 


Wer später bremst fährt länger schnell

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

habe letztens das Steuergerät der Klima aus Bj. 04/2007 ersetzt gegen die neue Nr.: A4519004501 (Code: I01, bis Fahrgestell: K 359909,bis Datum: 15.01.2010).

 

Klima funktioniert auf 12.00 Uhr Position nicht mehr, sondern muß per Taste angesteuert werden. --> (Gott sei Dank!)

 

Gruß Andreas


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.08.2015 um 10:17 Uhr hat W-Technik geschrieben:
Hallo,



habe letztens das Steuergerät der Klima aus Bj. 04/2007 ersetzt gegen die neue Nr.: A4519004501 (Code: I01, bis Fahrgestell: K 359909,bis Datum: 15.01.2010).



Klima funktioniert auf 12.00 Uhr Position nicht mehr, sondern muß per Taste angesteuert werden. --> (Gott sei Dank!)



Gruß Andreas

05/2009 gab es das auch schon nicht mehr, meine es waren wirklich nur die ganz ersten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meiner aus 2007 macht die Klima auch an wenn auf Frontscheibe gestellt wird.

Na dann einfach nur nicht voll auf Frontscheibe stellen, sondern ein Klick links oder rechts davon ;-).


uuu7yhz5.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nur interessehalber, denn mein 2010er macht das ja nicht:

kann man die Klima, wenn sie sich auf "Frontscheibe" automatisch einschaltet dann manuell wieder ausschalten ?


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, läuft dann dauernd mit. Nur bei Baujahr 2007 / 2008 so gelöst.

 

Ausschalten wie von miata genannt


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • In der Rohrleitung zu dem Klimakompressor ist unmittelbar in dessen Nähe ein Druckschalter verbaut, der sich in der Zuleitung zu der Magnetkupplung befindet. Dieser Druckschalter hat zwei Steckkabelschuhe aufgesteckt. Um den zu sehen solltest Du mal von oben auf die Leitungen leuchten. Der sitzt direkt in der Leitung am Klimakompressor. Genau darüber läuft die Zuleitung zu der Magnetkupplung, der eine Steckkabelschuh bzw. dessen Zuleitung kommt vom SAM und der andere führt weiter zur Magnetkupplung. D.h. wenn Du bei laufendem Motor die Klimaanlage einschaltest, dann muss vom SAM die 12 Volt Spannung auf die Zuleitung ausgegeben werden und auf der Leitung bzw. dem Steckkabelschuh zu messen sein, der von vorne kommt. Und wenn der Druck im System und der Druckschalter in Ordnung ist, dann müssen auch auf dem zweiten Steckkontakt, der dann weiter zu der Magnetkupplung führt, die 12 Volt zu messen sein. Wenn auf dem einen Anschluss 12 Volt zu messen sind, auf dem zweiten aber nicht, dann ist der Schalter nicht geschlossen, was die zwangsläufige Folge hätte, daß die Spannung nicht an der Magnetkupplung ankommen kann. Das würde ich an Deiner Stelle zuerst mal gegenchecken und sich nicht auf die Aussage der Werkstatt zu verlassen. 🙂 Gemessen wird hier gegen die Fahrzeugmasse.   Die Spule der Magnetkupplung muss man auch ohm'sch durchmessen können. Man stellt dazu das Messgerät auf Widerstandsmessung, wenn man die Messleitungen direkt zusammen hält, muss man einen sehr niedrigen Wert messen können. Wenn man nun den Steckkabelschuh von dem Druckschalter abzieht, dessen Leitung weiter zum Klimakompressor bzw. dessen Magnetkupplung und die eine Messleitung damit verbindet und die andere gegen Masse, also das Metall des Motors oder der Karosse hält, dann muss man so den Widerstand der Wicklung der Magnetkupplung messen können, die muss ebenfalls trelativ niederohmig sein. Wenn dort ein hochohmiger Wert angezeigt wird, dann ist die Spule defekt und muss getauscht werden. Wird dort ein niederohmiger Wert gemessen, dann gibt es zwei Möglichkeiten, entweder die Wicklung ht einen Kurzschluss oder sie ist in Ordnung und das Problem kommt anderswo her.   Ich gehe mal davon aus, daß die die Sicherung 15 im SAM, siehe diese Liste , schon mal nachkontrolliert hat, darüber ist die Ansteuerung der Magnetkupplung abgesichert. Sicherungen kontrolliert man übrigens auch immer mit dem Widerstandsmessgerät und nicht nur optisch! 😇
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.608
    • Beiträge insgesamt
      1.604.822
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.