Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Lovely88

Smart im Winter - Tipps

Empfohlene Beiträge

Huhu.

Sagt mal, wie fährt sich der Smarti denn im Winter ?! :-P


Mein Giftzwerg 👹

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Würfel liebt Schnee und will Spielen :-D

 

Spaß bei Seite. Mit ordentlichen Winterreifen problemlos.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie bei eigentlich jedem Auto gilt. Anständige Winterreifen drauf und es gibt keine Probleme. Spätestens das ESP hält den Kleinen wacker in der Spur.

 

Wenn man es drauf anlegt kann man aber auch mal Quer durch die Kurve fahren :-P

-----------------

Grüße

Philipp

 

- Smart ForTwo 453 66KW twinamic Prime

- BMW 118d LCI

- Renault 19 1.8 16V Cabrio

 


Grüße

Philipp

 

- Smart ForTwo 453 66KW twinamic Prime

- BMW 118d LCI

- Renault 19 1.8 16V Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Am 11.06.2015 um 23:23 Uhr hat ShadowDancer geschrieben:...Spätestens das ESP hält den Kleinen wacker in der Spur.

 

Wenn er denn eines hat. Die allerersten hatten ja kein "echtes" ESP. Oder hat der Fragesteller etwa einen Smart "ab ESP-Zeitalter"?

 

Smarte Grüße,

 

Klaus

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smarter_Klaus am 12.06.2015 um 06:57 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 31.05.2015 um 21:13 Uhr hat Lovely88 geschrieben:
ich fahre seit 1 Tag einen Smart 451 Baujahr 10/12!

Ist zwar nicht aus diesem Fred, aber ich habe mal ein wenig Ahnenforschung betrieben! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Lovely88:

"Extra" für den Winter gibt es einen speziellen Modus, um auf einem verschneiten + nicht "öffentlichen!" Parkplatz Spaß zu haben.

 

Stichwort: "Prüfstandsmodus"

 

Alles weitere per PN (sonst gibt es hier noch einen Aufstand :-P )

 

Gruß Andreas


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir kommt jetzt der 15.Winter mit dem smart und hatte nie Probleme, wenn man sich an die Grundregeln hält die hier schon mehrmals erwähnt worden sind.

 

Was halt ist: Wenn der Arsch dann doch mal kommt, dann kommt er wesentlich rasanter wie mit einem "normalen" Auto.

-----------------

Grüsse

-Marc-

 

unbenannt45ulb.jpg

 

...echte Autos haben den Motor hinten...

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.06.2015 um 21:29 Uhr hat Lovely88 geschrieben:
Huhu.

Sagt mal, wie fährt sich der Smarti denn im Winter ?! :-P

 

Mit guten Winterreifen völlig problemlos.

Gruß aus Berlin


Gerald aus Berlin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Smart fährt sich auf Schnee wirklich klasse.

 

Ich war letzten Winter in der Schweiz, aufgrund des vielen Neuschnees waren die Autobahnen zu und ich musste über weite Strecken verschneite Nebenstraßen fahren. Auf den Steilen Strecken waren viele mit Ketten unterwegs, im Smart setzt man da den Blinker links und zieht ohne Schneeketten lässig vorbei.

 

Einzig das Trust+ ist völlig unbrauchbar. Ein Regeleingriff führt meist zum unfreiwilligen anhalten und solche Regeleingriffe können beim schlagartig einsetzenden Drehmoment des Diselchens leicht beim hoch schalten vor kommen. Daher lieber Drehzahl bei 3-4k halten und mit wenig Gas fahren oder den quatsch deaktivieren.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Relaxo am 12.06.2015 um 16:05 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

angepaßt fahren, alle elektronischen helferleins und die beste Bereifung nützen nichts,wenn man keinen Respekt vor der Natur hat.

Diesen winter bin ich bei Eisregen durch cz gefahren, größtenteils mit max. 20 - 40 km/h, An mir sind technisch hochwertige und teure Geländewagen und Limousinen "vorbeigerast", viele davon habe ich nachher im Strassengraben liegen gesehen.

Die autoindustrie wiegt uns mit ihrer Werbung in trügerischer sicherheit, dass die Technik alles lösen kann.

Mein 2002er smart mit trust+ läßt sich für mich zufiedenstellend im winter bewegen, bin aber etwas vorsichtiger als mit meinen anderen fronttrieblern unterwegs.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

winterreifen ein muss. ansonsten kritisch bei höherer geschwindigkeit und tiefeb schnee , weil er halt leicht ist und beim zB spurwechsel zusammengeschgobenen schnee nicht so leicht durchpflügt wie andere autos and dann der kurze radstand dazu kommt. elektronik und vernunft halten ihn auf sehr fahrbar mit verstand, klimawechsel und damit selten schnee auf den hauptwegen minimiert das thema

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.