Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
asssmart

bremsen

Empfohlene Beiträge

war heute beim tüv gab folgende beanstandung bremleitung hinten links und mitte beginnende korrosion,reinigen und koserviern mit was

 

 


wenzel josef

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

nee, Fertan ist keine Konservierung. Einfach Fett draufschmieren. Oder das, mit dem du alle anderen Roststellen auch konservierst.... Ich nehme z.B. Waxoyl.

 

Ist übrigens eine Standard-Bemerkung im HU-Bericht, steht wohl so in fast allen Berichten.

 

Grüße, Hajo

 

 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Musst Du deswegen zur Nachprüfung auftauchen oder wurde das als geringe Mängel eingestuft?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...falls es noch die ersten Leitungen sind (Bj.2000?) könnte man mal unter die Abdeckungen schauen. Da sieht der Prüfer nicht hin. Sieht dort oft schlimmer aus und war für mich Grund, die Dinger zu tauschen.

Fertan ist Phosphorsäure und Tannin. Macht´s auch nicht wirklich besser - nur schwärzer. Danach müsste man abwaschen und konservieren.

Gruß

Klaus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

noch besser ist nicht entrosten. Der Rost hält nämlich das Fett fest, so daß dessen Wirkung länger anhält. Auf sauberer Oberfläche haftet Fett nicht so gut, das wäscht sich bald wieder ab.

 

Was anderes gilt, wenn er die Leitungen lackieren will. Dann muß der Rost vollständig runter.

 

Grüße, Hajo

 

 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Silberkugel450, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Geht doch deutlich "schonender". Ich erinnere mal an den Innen-Sechskant der Kolbenstange (ich glaube SW 7/innen/Inbus zu erinnern). Dann noch die Klemm-Vorrichtung zum beschädigungsfreien Festhalten der Kolbenstange, moderate Wärmezugabe und natürlich Rostlöse-Mittel nach Wahl.....   Fazit: Ausbau problemlos und beschädigungsfrei. Die "alten" Stoßdämpfer waren nach Prüfung wiederverwendungsfähig, die technische Kontrolle (TÜV) hatte ebenfalls keinerlei Bedenken/Einwände hinsichtlich der Verkehrssicherheit......(Grund der Überholung war Federbruch beidseitig im Jahre 2024).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.525
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.