Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
jj88

Lenkung quitscht und ruckelt

Empfohlene Beiträge

Hallo ihr lieben!

Vielleicht könnt ihr mir helfen? Bei

meinem smart fortwo bj 2004 hab ich seit kurzem

Das Problem dass die Lenkung quitscht und in kurven

Hackt die Lenkung ! Vielleicht wisst ihr einen Rat! Vielleicht hängt es auch damit zusammen : ich habe ihn seit November und jedes mal wenn ich in ein Schlagloch fahre knarrt unten am Auto etwas aber nur kurz dann ist wider alles normal !

Hoff ihr könnt mir helfen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geräusche beim Einfedern kommt von den Buchsen der Dreieckslenker.

Wenn die Lenkung schwergängig ist kann es vom Kreuzgelenk der Lenksäule kommen. Geräusche beim Lenken kann auch von der Lenksäule kommen.Gummitülle nach aussen fetten, Lenkungstange die von oben in die Lenkung geht ( Schwarze Kappe hochziehen und ölen),selten Gummilagerung der Lenksäüle innen( Dann auch ölen-fetten)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

das untere/äußere Kreuzgelenk der Lenkung ölen. Ist vom Radkasten aus (schlecht) zugänglich. Mit Glück kann es das noch retten.

 

Grüße, Hajo

 

 

-----------------

Ich bin auf der Reise, nicht auf der Flucht.

 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok supi vielen dank mal ! Ich hoff kann mich da

Durch kämpfen :-P ich hab da nicht wirklich

So die Ahnung ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

"ich hab da nicht wirklich

So die Ahnung "

 

Keine Bange, hier gibt es noch mehr

Ahnungslose

und die basteln sich auch gut durch.

 

Grüße, Hajo

 

 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für eure Hilfe! War in der Waschanlage seit dem ist es wieder gut 😆

Jetzt kommt noch fett dran dann müsste es ok sein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Durch die Waschanlage will ich auch mal fahren. ;-)

 

Klemens


Gruß

Kolossos

 

"Kurven sind schön; geradeaus ist langweilig"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@jj88

 

Bist du sicher, daß Dein Smart überhaupt über eine Servolenkung verfügt?

Nur die wenigsten Smarts haben eine solche elektrische Servolenkung eingebaut, viele Besitzer meinen aber, eine zu haben!

 

Was eine Waschanlage mit einer hakenden Lenkung bzw. der Behebung derselben zu tun haben soll erschliesst sich mir indes nicht ganz!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

"Was eine Waschanlage mit einer hakenden Lenkung bzw. der Behebung derselben zu tun haben soll erschliesst sich mir indes nicht ganz! "

 

Es kommt Wasser in das undichte Kreuzgelenk, und wirkt dort vorübergehend als Schmierung. :roll: Was es dort dauernd bewirkt, braucht wohl nicht erläutert zu werden. Wenn jetzt noch Fett draufgeschmiert wird, wird das Wasser drin versiegelt, so daß es besonders lange rosten kann.

 

Hab ich was von Waschanlage oder Fett geschrieben? Red ich chinesisch? Mein Rat: so wird das nichts. Kauf dir eine neue Lenkung.

 

Grüße, Hajo

 

 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

"Bist du sicher, daß Dein Smart überhaupt über eine Servolenkung verfügt? "

 

Wo hat er was von Servolenkung geschrieben? Zumindest in diesem Thread kann ich nichts davon finden.

 

Grüße, Hajo

 

 

-----------------

Ich bin auf der Reise, nicht auf der Flucht.

 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.06.2015 um 16:19 Uhr hat Funman geschrieben:
Wo hat er was von Servolenkung geschrieben? Zumindest in diesem Thread kann ich nichts davon finden.

Wie komm ich denn darauf? :-?

Weiss ich jetzt selbst nicht mehr!

Sorry, muß ich mich verlesen haben! :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe momentan auch das Problem der hakenten Lenkung. Habe gestern die Gummikappe die vom Lenkgestänge in das Getriebe geht mit Motoröl mal angefüllt. Passt ja nicht viel rein aber bei einer anschließenden Probefahrt hatte ich das Gefühl, das es besser geworden ist. Bin auch über den linken Radlauf rein. Habe dann mit Fettspray das darüberliegende Kreuzgelenk, so gut es ging, auch eingesprüht. Heute hakelt es schon wieder :-x Was mir aufgefallen ist, das dieses Kreuzgelenk sehr neu aussieht. Glänzend, kein Rost. Ob da vielleicht schon mal was gemacht wurde :-? Andere Frage: Wird das Lenkgetriebe auch irgendwie mit Öl gefüllt?

Smart MC01,Bj.2001,keine Servo :(

-----------------

Smart.jpg

 

Es geht nichts über Blumen

 


Smart1.jpg

 

Es geht nichts über 2 Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Musste jetzt doch zu MB. Jedes Mal, wenn eine Unebenheit war, hakte die Lenkung oder war wieder frei. Lenkgetriebe kaputt, Kreuzgelenk an der Lenksäule fest, Lager der Achstraversen ausgeschlagen. Wagen war im September beim TÜV. Denke, da war ein Kumpel am abnehmen. Das die Gummilagerungen total hinüber waren, musste er gesehen haben. 350 Euronen übernimmt die Gebrauchtwagen- Versicherung. Auf dem Rest bleibe ich sitzen, da die Lager und die Lenksäule nicht zur Lenkung gehören :o :o :o Denken die, ich habe eine Seilzuglenkung? :roll:

Lager 80 Euro, Lenksäule komplett 200 Euro, plus Einbau und Märchensteuer :-x

-----------------

Smart.jpg

 

Es geht nichts über Blumen

 


Smart1.jpg

 

Es geht nichts über 2 Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.