Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Pinkstripes

Smart 450 Auspuff

Empfohlene Beiträge

Hey

Ich wollte mal fragen, ob jemand weiß wo man günstig einen Smart auspuff herkriegt? Guck schon die ganze Zeit bei Kleinanzeigen ob man da ein findet, aber entweder sind die selber schrott oder kosten viel Geld. Bei Ebay gibt es auch nach gemachte, aber taugen die überhaupt was? Hat vielleicht jemand Erfahrung damit?

Würde mich über einen Rat sehr freuen.

Danke :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast du mal die Suchfunktion bemüht?

Wer Geld sparen will muss in der Regel Arbeit investieren, so ist zumindest meine Erfahrung im leben...

 

das ist z.B. ein Treffer


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tach,

die günstigen Teile von eBay und CO halten vielleicht nicht so lange aber dafür sind sie viel günstiger als original, ich hab mit den Sachen aus eBay und Internet bis jetzt gute Erfahrungen gemacht.


Gruß Dieter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zumindest bei unseren Dieseln funktioniert Schweißen der aufgeplatzten Falz bisher immer ganz vorzüglich. Dann noch etwas Korrosionsschutz durch Auspufflack und schon fährt man noch ein paar Jahre problemlos mit den alten Püffen. OK, dazu braucht man natürlich ein Schutzgas-Schweißgerät, hat ja nicht jeder.

 

Dann halt bei ebay und den verschiedenen Anzeigenportalen schauen. Zumeist kriegt man dort - für erstaunlich teures Geld - genau den Schrott angeboten, den man selber hat. :lol: Aber manchmal findet sich auch noch brauchbares. Teuer sind die Töpfe dort aber alle, was einfach daran liegt, dass sie neu auch erstaunlich teuer sind. Das lässt eben viele nach günstigeren Alternativen suchen.

 

Schon mal auf Schrottplätzen nachgefagt? Es gab mal so ein schönes System (ReNet), wo man angeschlossene Verwerter online zentral und einfach nach Teilen abfragen konnte, aber das scheint wohl leider nicht mehr zu existieren.

 

Grüße, Tom

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim Benziner verbaue ich diesen : http://www.autoteile-katalysator.de/katalysator-smart-mcc-city-coupe-0-6-450335-m160e6alb05-45kw-01-04.html

 

Der ist m.M.n der beste Zubehörsuspuff.

Sieht etwas Futuristisch aus passt aber Tadellos und ist vom Material her sehr Dickwandig fast schon massiv.

Jedoch klingt er kerniger als der Originalpott. Ich fand es gut aber das ist sicherlich Geschmackssache.

Preisleistung ist jedenfalls Top.

 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für eure schnellen Antworten! :) damit kann ich aufjedenfall schon mal was anfangen.

Ich hätte blos nie gedacht, dass so ein Smart auspuff so viel geld kostet (gebraucht). Aber da müssen wir wohl durch :-D

Werde mir mal den Zubehörauspuff aus dem letzten Beitrag genauer angucken ;-)

Viele Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Tom,

 

"Zumindest bei unseren Dieseln funktioniert Schweißen der aufgeplatzten Falz bisher immer ganz vorzüglich. "

 

Hast Du ein paar Tips? Ich dachte das so, da das Blech sehr dünn und nichtrostend ist, wollte ich Edelstahldraht mit nur 0,6mm nehmen und reines Argongas. Dann die Risse mit Gripzange zudrücken und draufpunkten. Oder?

 

Grüße, Hajo


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Hajo,

 

die Mühe mit Edelstahldraht und hab ich mir nie gegeben und statt dessen normalen 0,6mm Draht mit einfachem Mischgas verwendet. Vorher das aufgeplatze Blech mit der Drahtbürste säubern, dann mit der Klemmzange die eigentliche Naht des Auspufftopfes darunter wieder verdichten, so dass der Rost abplatzt und möglichst rausfällt. Die sich beim Rosten ausdehnende Naht darunter sprengt ja das Edelstahlblech auf. Dann wird die Stahl-Topfnaht mit dem Edelstahlblech verschweißt. Sich im Blech zwangsläufig bildende Löcher einfach zupunkten. Geht einwandfrei. Nach Glattschleifen der nicht immer besonders fotogenen Gebirge wenigstens zwei Schichten Korrosionsschutzlack auftragen (erstaunlicherweise klappt das mit Hammerit ganz ordentlich, es braucht aber wenigstens(!) zwei Schichten) und für die nächsten Jahre braucht man definitiv keinen neuen Auspuff.

 

Grüße, Tom

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.