Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
W-Technik

Wartung(en) am Smart 451 selbermachen?

Empfohlene Beiträge

Welche Servicearbeiten / Wartungen erledigt Ihr an Euren Smart vom Typ 451 SELBER?

 

Also z. Bsp.

 

ich erledige die kleine + große Wartung komplett selber .... oder .... ich wechsle nur die Filter + der Rest die Werkstatt.

 

Bei meinem habe ich vor kurzem die komplette vorderen Scheiben + Beläge getauscht.

 

Gestern das Öl selber gewechselt inkl. Ölfilter.

 

Demnächst folgen noch Klimafilter + Luftfilter.

 

Noch was vergessen?

 

Also haut rein in die Tasten :)


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

- Alle Filter

- Öl + Filter, wenn eine Grube in der Nähe ist.

- Vordere Bremsen komplett.

- Trommelbremsen

- Zündkerzen

- Räder

 

und... demnächst neue ABS Ringe hinten.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von speedhawq am 03.05.2015 um 13:01 Uhr ]


Smart Coupé Passion 451,

999cm³, 62KW, Turbo

Silber-Metallic, Panoramadach,Klima,

17 Zoll Lorinser Speedy, schwarz,

Clarion FZ709E, HUB-CAR Sub/aktiv,

Tieftonfanfare, Drehzahlmesser + Uhr, NSW,

VA:HANKOOK S1-EVO 195/40ZR17 81W XL

HA:HANKOOK S1-EVO 215/35ZR17 83 Y XL

94.000 KM, Bj 8/08

Kupplung wurde getauscht wegen defektem Rückwärtsgang.

Derzeitiges Öl: Mobil 1 0W40

_________________________

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Be welchem km Stand wird beim 451 das Kühlmittel erneuert, bzw. was steht im WIS dazu?

 

 


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die o.g. Aufzählung erweitere ich noch um -

 

- Scheibenwischer wechseln

- Dichtungsgummis pflegen

 

Und bei Defekten habe ich immer zuerst hier ins Forum geschaut und danach entschieden ob Werkstatt oder Garage.

 

Ach ja- wie sieht es mit Keilriemenwechsel aus? Geht das selber?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Keilriemenwechsel ist kein Problem, das geht auch ohne Motor ablassen. Wichtig: beide Riemen wechseln, also auch den für die Klima. Ist eh ein Aufwasch.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@oz42: danke für feedback.

Falls du es schon mal gemacht hast, bitte das nachfolgende Bestätigen.

 

Der Klimariemen ist ohne Spannungeinrichtung ... und wird bei Montage "gedehnt" / geweitet über das jeweilige Scheibenrad.

 

Der Riemen f. Lima, Wapu, Kurbelwelle ist "Spannunglos" zu machen ... Spannrad mit Werkzeug entspannen und den neuen Riemen auf die Scheiben legen.

 

 

 

 

 


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anbei m ein paar Werte in Euros vom lokalen Boschdienst ...

 

Zündkerze Bosch (YR7NE), Nr.: 0242 135 527 - 000 für 6,77€/Stk.

 

die Probiere ich auf Empfehlung eines FORD Autos aus, die Denso werden somit ersetzt durch Ware aus Europa (CZ) 8-)

 

Luftfilter Motor, Nr.: S-0144, F 026 400 144-00N für 11,79 €/Stk.

 

Kombifilter Innenraum, Aktivkohle für KFZ mit Klima, Nr.: R 2499, 1 987 432 499-4N4 (Refeferenz Nr.: MANN CUK 2132, Mahle LAK 430, Purflux AHC 277) für 27,81€/Stk.

 

Gesamt 59,93€, mit MwSt. 71,31€

 

Im Internet wahrscheinlich günstiger, aber ich benötige die Ware noch fürs WE + basteln.

 

 

P.S. DIE FRAGE zum KÜHLMITTELWECHSEL nach Jahren oder km IST noch OFFEN?


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das mit den Keilriemen ist richtig. Ich hatte den Klimariemen mit einem alten Kaffeelöffel als Werkzeug aufgezogen, das ging gut.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

-----------------

Kein Bock mehr auf dieses Forum. Nur noch Spam, Hetze und blöde Kommentare ( Außer einigen wenigen die wirklich helfen wollen, euch Respekt ! )

[ Diese Nachricht wurde editiert von Schmelzer64 am 29.05.2017 um 18:21 Uhr ]


Kein Bock mehr auf dieses Forum. Nur noch Spam, Hetze und blöde Kommentare ( Außer einigen wenigen die wirklich helfen wollen, euch Respekt ! )

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@oz42 und @Schmelzer64: Dankeschön.

 

Ich glaube ich sollte "mal" wieder die Bedienungsanleitung und das Serviceheft lesen ;-).


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gestern die beiden Filter gewechselt. Anschließend die Zündkerzen getauscht ... beim zweiten mal tauschen ging es schon irgendwie "schneller" :lol:.

 

Die beiden Riemen werden bei Gelegenheit noch gewechselt.

 

anbei zwei Bilder der Kerzen vom ersten Wechsel bei 43000 km bis jetzt 72000 km, Marke DENSO (XU22HDR9).

 

Das Bild sieht bei Allen 3 Kerzen gleich aus. Nach meinem Befinden ist die Verbrennung wohl in Ordnung.

 

 

Bild "densozk_1drp4v.jpg" anzeigen.

Bild "densozk_2xirxj.jpg" anzeigen.

 

densozk_1drp4v.jpg

densozk_2xirxj.jpg

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 10.05.2015 um 12:12 Uhr ]


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ziemlich dunkel. Meine Kerzen, egal welche, (Standard Bosch oder NGK Iridium) sehen heller aus.

 

Kann aber auch sein dass die Densos den Wärmewert des 451 nicht so 100% treffen.

Oder deine letzten 10 Fahrten waren alle nur 3km lang...

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 10.05.2015 um 15:21 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kann zum Thema Eintragung und Solardach nur folgendes anmerken:   Wie bereits mehrfach erwähnt, ist das Solardach von Webasto für den 451er konstruiert, gebaut und auch zugelassen worden (E-Kennzeichnung). Es hat eine eigene Teilenummer von Smart. Das Teil ist somit eintragungsfrei! Ansonsten wäre das Teil niemals in der Car2Go-Flotte verbaut worden.   Ich war eine geraume Zeit regelmäßig bei meiner örtlichen Prüf- und Eintragungsstelle der Landesregierung vorstellig, da ich ja jede Veränderung typisieren, sprich eintragen lassen habe.    Die haben natürlich erfreut festgestellt, dass ich neben den vielen Änderungen auch plötzlich ein so schönes Dach hatte und nicht mehr das abgeranzte Kunststoffdach.   Ein Prüfer fragte mich ob das Original sei. Ich verwies auf die original Teilenummer von Smart und der E-Kennzeichnung die am Dach angebracht ist. Der Prüfer hat sich diese angesehen und es gab keine weitere Frage.    Nochmals, das Teil ist eintragungsfrei! Es hat auch nichts damit zu tun ob Verbrenner oder ED. Da geht es rein um die Baureihe 451.   Zum Einwand, dass das Teil ursprünglich erst mit dem ED in Erscheinung getreten ist, folgende Info.   Das Solardach versorgt beim ED nicht die Hochvoltanlage sondern ladet nur die 12 Volt Bordbatterie, damit diese bei längerer Standzeit nicht entladen wird. Denn wenn die 12V Bordbatterie längere Zeit entladen ist, führt dies auf Grund einer Funktion im HV-Steuergerät des ED, zur völligen Entladung der HV-Batterie  und dann ist für den ED Sendepause.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.283
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.