Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
pascalts

Nochmal Stoßdämpfer bei 450er Blattfeder

Empfohlene Beiträge

Hallöchen!

 

Bin gerade dabei die Stoßdämpfer vorn zu demontieren und musste feststellen, dass ich diese nicht von der Halterung (oben) abbekomme, über die sie mit der Karosserie verbunden sind (trotz Rostlöser, Fett und anderen Chemikalien). Also möchte ich die beiden Teile neu bestellen. nur weiß ich leider nicht wo (geschweige denn, wie diese Teile heißen ;-) )! Könnt ihr mir weiterhelfen? PS: Es geht nicht nur um das Lager (also den Gummi), da ich ja diesen nicht abtrennen kann, sondern speziell um die Metall-Platte...

 

PS: Ich meine das da:

https://go-seven.de/wp-content/uploads/2015/03/IMG_20150325_112006675.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von pascalts am 25.03.2015 um 12:02 Uhr ]


450er Einhorn mit 40kW - fast 20 Jahre und rennt noch immer.

331231_100259363425696_100003248970727_788_1142313185_o.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alternativ, angenommen ich bekomme die Mutter mit Gewalt (Eisensäge / Winkelschleifer) ab, kann ich sicher alles (bis auf das Domlager, das ich auch tausche) wieder nutzen, oder?

 

 


450er Einhorn mit 40kW - fast 20 Jahre und rennt noch immer.

331231_100259363425696_100003248970727_788_1142313185_o.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hol' mal Mail ab. ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Eddyc,

 

eigentlich würden Wir alle gerne Deine Tipps zu diesem Thema lesen......

 

 

Danke und Gruss

Emil


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.03.2015 um 14:40 Uhr hat emil geschrieben:
Hallo Eddyc,
eigentlich würden Wir alle gerne Deine Tipps zu diesem Thema lesen......

So mancher bestimmt deswegen, um gleich wieder losmeckern zu können wie so oft! :roll:

 

Deshalb kann ich es nachvollziehen, daß er dies dem TE direkt schreibt!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt Infos die darf man nicht öffentlich breit treten.

 

Da man aber immer noch privat tauschen darf gibt es nicht öffentliche Infos (wenn ich gut drauf bin) per Mail.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also gut,

 

aber ein Forum lebt nun mal vom öffentlichen Austausch.

 

Hallo Ahnungslos, ob da einer losmeckert oder nicht - kannst Du doch problemlos (ich auch..) damit leben.

 

Wir sind doch keine Mimosen!

 

Gruss

Emil


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter MBNalbach, sehr geehrter Pille673, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Bin da jetzt "etwas" irritiert: An den hier vorhandenen Smart 450 cdi (BJ: 2005 und 2006) bestehen die Bremsleitungen aus dem handelsüblichen preiswerten (Stahl-)Material.   Nach länger zurückliegender Internetrecherche und (mündlicher) Auskunft der hiesigen Prüfstelle (GTÜ) ist ein Austausch (Stahl gegen Stahl, alt/korrodiert gegen "gut gebraucht" oder NEU)) problemlos und prüfungs- bzw. eintragungsfrei möglich.... Ein Wechsel zu KUNIFER ist nur bei einem bestimmten und amtlich geprüften Fabrikat hier bei uns im Lande möglich. Die Zulassung und der Hersteller sind auf dem Produkt dauerhaft leserlich vorhanden (alle paar cm), Papiere sind wohl dabei (Zulassung des Produktes zur Verwendung in Bremsanlagen im öffentlichen Straßenverkehr bei uns im Lande). Zusätzlich bräuchte es beim Wechsel (Stahl gegen KUNIFER) einer Begutachtung durch eine dafür zugelassene Organisation und der Eintragung in die Papiere......(korrekte Verlegung/Befestigung wegen wohl anderen Schwingungs- und Bruchverhaltens als Stahl.....)..... Anderfalls wäre die BE erloschen.   Hat sich daran etwas geändert ?   mit fragenden Grüßen verbleibt   Hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.748
    • Beiträge insgesamt
      1.607.251
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.