Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
donrachido

Leistungsprobleme

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen,

habe ein kleines Problem mit meinem Smarti

zu den Daten:

bj 02

599 ccm

40kw

nun zu mein problem er hat ab 120 km keine leistung mehr

Berg auf geht er mit der geschwindigkeit zurück auf 100-110 kmh, so aus dem stand herraus alles top leistung ist ok,

Parameter gemessen

ladedruck ok

ansaugthemperatur ok

lamdasonen werte auch ok,

habe heute noch mal den Ventil deckel abgeschraubt um zuschauen ob Steuerzeiten stimmen alles passt

kann vom Zylinderkopf ein 4mm bohrer in das nockenwellenrad einführen so wie es sein soll wenn

OT passen soll alles auf makierung

weiss echt nicht mehr weiter

Fehlercode zündaussetzer

kerzen sind neu zündkabel auch

wären die Zündspulen defekt könnte er dann leistung abbauen ab 120 ??

 

bitte um hilfe

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Injektoren checken! Ich wette da ist einer nicht mehr sauber.

Zeitig machen, sonst können größere Probleme folgen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was macht der Injektor anders als die Einspritzdüse???????

Beide spritzen Kraftstoff in die Brennräume.

Oder irre ich mich da?

[ Diese Nachricht wurde editiert von passion-herby am 22.03.2015 um 17:24 Uhr ]


Ich hab keine Ahnung, davon aber jede Menge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diese aussage ist Korrekt,

möchte ich nicht verneinen,

aber würde sich das nicht von vorne rein

bemerkbar machen wenn eine Düse nicht läuft ?

zumindest im stand entweder sie funktionier oder nicht

leerlauf läuft konstant ruhiger lauf kein verschlucken oder der gleichen,im anfahr modus alles sowie es sein soll,

zieht gleichmässig durch kein ruckel verschlucken...,

bis 120km/h zieht er so durch ohne wenn und aber,

naja und dann will er nicht mehr warum auch immer

ich nehme an wenn es an der Düse liegen sollte müsste er

zumindest vorher schon was machen oder ??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir fing es exakt so an.

Leistungsmangel ab 100 kmh, max 125 möglich.

Wenn ich im 5. Gang auf 110 beschleunigt habe und in den 6. bin wurde die Karre langsamer.

Ein paar Wochen später war auch schon beim beschleunigen immer wieder Leistung weg, also sehr große Schwankungen.

Leider habe ich es nicht rechtzeitig erkannt und hatte am Ende einen Kolben mit Loch und totalen Motorschaden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke,

leider muss ich dem Zustimmen,

war auf der Bahn vorhin wieder bis 120km/h

dann aufeinmal lief er nur auf 2 zylinder,

dachte erst das ich ein Zündkabel nicht richtig drauf hatte

also zurück in der Garage und siehe da alles voller Oil

sofort kompression gemessen

1 Zylinder 0 Bar

2 Zylinder 12 Bar

3 Zylinder 12 Bar

 

Luft reingejackt im 1 Zylinder und durch den Oilpeilstab

kam das ganze Oil raus

Fazit kolbenringe oder Loch im Kolben

 

habe Zündkerzen rausgeschraubt die untere war solala

aber die obere war verschweist mit der diode

ich nehme an Düse hat nachgetropft somit war die verbrennung zuhoch und hat den kolben zerstört am weekend nehme ich mal den motor auseinander mal sehen

was da genau passiert ist

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau das wollte ich dir ersparen mit dem ersten Hinweis auf die Einspritzdüsen. :(

 

Nun ist der Zug abgefahren wie du ja schon selbst festgestellt hast.

Austauschmotor schon bestellt? ;-)

Über Instandsetzung musst du dir vermutlich keine Gedanken machen. Bei dem Inferno ist wohl auch der Block geschädigt worden. In meinem Fall Zylinderwand gerissen. :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja,

was soll ich sagen wie gesagt werden den nächste woche mal zerlegen das Lade ich Bilder hoch,

Block habe ich noch werde dann einen neuen motor aufbauen.

danke trozdem für die hilfe vielen dank

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wäre schön wenn du Fotos vom Schaden postest.

Ist vielleicht eine Lehre für andere. ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen,   nachdem ich meinen guten Trecker neulich in einer Diesellache vorfand, musste ich ihn erstmal aus dem Verkehr ziehen. Heute habe ich mich mal auf die Suche gemacht und wurde im Motorraum fündig: Aus der (in Fahrtrichtung) vorderen Dieselleitung tritt ein Dieselstrahl aus, trifft auf die Unterdruckleitung und somit verteilt sich ein Spürhnebel über die rechte Seite des Motors, läuft auf die Riemenscheiben und wird so noch etwas weiter verteilt...🤫   Das Leck befindet sich in diesem kurzen dicken Schlauchstück, was den Übergang von der durchsichtigen Dieselleitung auf die schwarze Leitung Richtung Tank (ich habe diese Leitung jetzt mal als Rücklaufleitung identifiziert) bildet. Ist dieses Schlauchstück original oder hat da jemand etwas gebastelt, bevor das Auto vor über zwanzig Jahren zu mir kam? In der anderen Dieselleitung gibt es aber auch dieses dicke Verbindungsstsück. Falls es original ist, hat jemand zufällig die Teilenummer bzw. die Maße des Schlauchs? Was sind das eigentlich für komische Metallklemmen - sehen ja weder nach klassicher Schlauchschelle noch nach Federschelle aus...🧐   Werde wohl auf die Schnelle erstmal einen Dirko-Patch darübersetzen, dürfte ja nicht viel Druck drauf sein...   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.479
    • Beiträge insgesamt
      1.602.266
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.