Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
wach

Haltebolzen überdrehbar?

Empfohlene Beiträge

Hallo, weil ich nich zwei Themen vermischen wollte starte ich hier mal einen neuen Threat.

 

Ich hatte für eine Reparatur den Motor bei meinem SMART 450 abgelassen. Ich habe gestern, nach der Reparatut die 4 Hauptschraubbolzen wieder versucht reinzuschrauben, wobei ich feststellen musste, dass die beiden kurzen Bolzen zwar den Motorrahmen an die Karosserie ziehen aber zumindestens mit dem Schlagschrauber kein Ende im Anzug finden :o

Können diese Schrauben überdrehen? Das Gewinde sieht ganz normal aus. Ich würde bei diesem Material eher denken, dass der Kopf abreißt als dass das Gewinde überdreht ... Hat jemand Erfahrung?


Smart 451 Passion / CDI / Bj. 2009 / 54 PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eigentlich unmöglich!

Dafür gibt es übrigens ein vorgeschriebenes Drehmoment und keinen Schlagschrauber!

Selbst die Ablaßbolzen lassen sich immer locker mit der Hand Einschrauben, mehr Bedarf es auch nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich Versuchs morgen noch mal mit Gefühl :)

 

Weißt du wie das Drehmoment für diese Schrauben ist?


Smart 451 Passion / CDI / Bj. 2009 / 54 PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Festschrauben müssen sie sich natürlich lassen. Wenn nicht hätte man ein ernstes Problem. :cry:

 

Ich kann aber beim besten Willen nicht glauben, dass man M12-Stahlschrauben (oder Muttern) so ohne weiteres mit einem gewöhnlichen Schlagschrauber überdrehen kann. Das müsste schon ein echt dicker Schlagschrauber sein, mit einem wirklich schmerzbefreiten Mechaniker am Abzug, der sowas schafft.

 

Ich drehe diese Schrauben die ersten Gänge immer mit den Hand ein und dann mit einem Schlagschrauber fest, der maximal 350Nm schafft (die schafft er allerdings erst nach 15 Sekunden dauerschlagen). Ebenso mache ich es bei Radschrauben. Allerdings lasse ich meinen Standard-Schlagschrauber dabei nie länger als höchstens eine halbe Sekunde rattern, wenn die Schrauben ans Ende gelaufen sind. Das hat sich die letzten 30 Jahre bewährt.

 

(Jetzt bitte nicht gleich wieder schimpfen oder Augenrollen. Wer mag nimmt eben einen Drehmomentschlüssel.)

 

Grüße, Tom

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

"echt dicker Schlagschrauber sein, mit einem wirklich schmerzbefreiten Mechaniker am Abzug, der sowas schafft."

 

Vernünftige Schlagschrauber, z.B. die von Chicago Pneumatic, machen das draufstehende Drehmoment nur in Löserichtung, also linksrum. Rechtsrum ist das Drehmoment begrenzt, auf z.B. 100 Nm. Das sollte erst recht für "echt dicke Schlagschrauber" gelten, denn das werden eher teure Geräte sein.

 

Achja, VW zieht solche Schrauben bei der Montage des Passat in Emden automatisch an. Dabei werden Weg und Kraft gemessen. Es kommt nicht selten vor, daß dabei was schief geht. Dann wird der Wagen automatisch aussortiert und die Schrauben per Hand mit Drehmomentschlüssel nachgezogen.

 

Grüße, Hajo

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 15.03.2015 um 22:42 Uhr ]


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es ist nicht nur das Anzugsmoment sondern auch die Anzugsreihenfolge zu beachten!!!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, war alles gut gegangen mit den Schrauben ... Lag nur am Akku Schlagschrauber 8-) ... Von Hand gings dann so, wie es sollte ... Hab alles wieder zusamen geschraubt ...

 


Smart 451 Passion / CDI / Bj. 2009 / 54 PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sei froh! Das wäre echt n mistiger Job geworden, da die passenden Helicoil reinzuoperieren.

 

 

PS

"Es ist die Anzugsreihenfolge zu beachten"

Wie soll die aussehen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1 - 3 - 2 - 4 ... ?

 

 


Smart 451 Passion / CDI / Bj. 2009 / 54 PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.