Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ultra3

Highline Kartenupdate auf 2013/2014

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

wie komm ich möglichst günstig auf die letzte Kartenversion v4Tele Atlas Edition 2013/2014 v4?

 

Muss man zwingend zum Smart-Center, oder kann man die irgendwo herunterladen und per USB installieren?

 

Wenn nein, weiß jemand, was das Kartenupdate kostet?

 

Danke im Voraus für Eure Hilfe und Infos.

 

smart451highline2ss89.jpg

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ultra3 am 20.02.2015 um 16:53 Uhr ]


gruß u3

 

Smart451

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Laut meines SC muss ich dafür in die Werkstatt.

Preis habe ich mal eben gegockelt Laut eines Link´s sollen es wohl so um die 200 Euronen sein .

Preis


Denken ist wie googeln nur viel krasser

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.02.2015 um 18:25 Uhr hat NickCroft geschrieben:
Und das ist noch der günstige Bosch-Preis, im SC ist es noch teurer.



 

Womit wir jetzt bei 320 euro sind

Wenn es stimmt

:roll:

 

billig is out


Denken ist wie googeln nur viel krasser

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm, das mal ne Ansage.... :(

 

Vor allem, wenn ich dann - falls - noch updates danach kommen, noch 2 - 3 Jahre die aufspielen lassen, kann ich mir nen Adroid-Radio-Navi auch nachrüsten.

 

Alternatives Kartenmaterial gibts wohl nicht?


gruß u3

 

Smart451

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann mir wirklich nicht vorstellen das du auf dein original Gerät andere karten aufspielen kannst.

ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Zumal diese Preise auch noch auf mich zukommen.

Andi


Denken ist wie googeln nur viel krasser

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

tja....

mitunter ist es der "günstige" unterhaltungspreis der dieses boschdingsda derart unbrauchbar macht. abgesehen dessen ist das kartenmaterial selbt MIT dem geld immer veraltet und im aussendienst unbrauchbar.

grund genug warum viele den mist ausbauen un vertackern. und bevor di idee aufkommt-nein, es lässt sich nicht schnell mal ne basis anderer navi-sw installieren...

einfach müll das ding, wie n iphone. lach. äusserlich verarbeitung ganz ok, funktion gewöhnungsbedrftig und für standard-DAU ok aber alles nur nix genaues.

 

 

fG-T

 

 

-----------------

Ich liebe Schnecken die gut Blasen ...

 

Es lebe der Turbolader...!

 

banner.jpg

 


[HOONIGAN24]

 

Ich liebe Schnecken die gut Blasen ...

Es lebe der Turbolader...!

 

banner.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schön, daß ich ein mobiles Navi (kein gesch... Handy) nutze, da kosten mich die Updates (kommen vierteljährlich) für zwei Jahre eben mal 50 €...

Bei allen festeingebauten verdienen sich die Autohersteller eine goldene Nase. ;-)

 

Edit: für manche neuere mobile Geräte gibt es schon Lifetime Updateservice gratis beim Kauf dazu.

[ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 23.02.2015 um 09:26 Uhr ]


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.02.2015 um 16:48 Uhr hat ultra3 geschrieben:
Hallo zusammen,



wie komm ich möglichst günstig auf die letzte Kartenversion v4Tele Atlas Edition 2013/2014 v4?



Muss man zwingend zum Smart-Center, oder kann man die irgendwo herunterladen und per USB installieren?



Wenn nein, weiß jemand, was das Kartenupdate kostet?



Danke im Voraus für Eure Hilfe und Infos.













[ Diese Nachricht wurde editiert von ultra3 am 20.02.2015 um 16:53 Uhr ]


 

Du musst tatsächlich für das Update zum Smart Center. Denn dort muss man die Seriennummer deines Navis zum Kartendownload angeben. Das Kartenmaterial wird dann verschlüsselt und kann nur mit deinem Gerät genutzt werden.

 

Für mich persönlich ein K.O. Kriterium ... denn ein Update kostet schon mehr als ein neues Navi mit lebenslangen Kartenupdates. Aber dann hat man halt schon wieder ein zusätzliches Gerät im Auto.

 

Im Smart Center in Berlin hatte man mir einen Preis von ca. 180 Euro für das Update genannt. Ob das jetzt mit oder ohne Steuern war ... keine Ahnung. Ich habe dankend drauf verzichtet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von ultra3 am 20.02.2015 um 16:53 Uhr ]

 

Der Beitrag ist schon etwas älter. :-D


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibt es mittlerweile kostengünstigere Möglichkeiten die Karten auf den neuesten Stand zu bringen?

Und außerdem, was ist denn der letzte Stand der Kartenaktualisierung, ich nehme an das System wird nicht mehr gepflegt?!

Also bis zu welchem Jahr gibt es denn updates?

Vielen Dank schon mal...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo.. da das neue gebrauchte MEG erst Dienstag kommt, habe ich heute mal die vorgeschlagenen Messungen durchgeführt. Alle Spannungen  sind vorhanden. Ich habe dann noch eine Prüflampe gebaut, aus einer 21W Birne, etwas Leitung und 2 Kroko-Klemmen. Leider fließen damit nur etwas unter 2A .. aber besser als nichts. Auch dieser Test hat funktioniert. Keine dunkle Lampe gefunden.   Es deutet also noch mehr auf das MEG als Fehlerquelle hin.. Dann habe ich das vorgestern ausgebaute Steuergerät geöffnet und dann n Augenschein genommen..  Ich habe mal die 3 großen Kondensatoren  mit einem Kapazitätsmessgerät gemessen  Allerdings im eingelöteten Zustand. Der Schwarze hatte  -10%, der Silberne -30% und der Blaue -83,5%. Also Schwarz 900uF vom 1000uF, Silber 70uF von 100uFund der Blaue hatte 16,5 uF von 100 uF.  Morgen werde ich die mal auslöten und dann nochmal messen. Oder ich löte hinten mal welche zusätzlich drauf, um auf die angegebenen Werte zu kommen..( vorausgesetzt, ich habe die richtigen).  Wasserschäden oder defekte Lötstellen waren augenscheinlich nicht zu erkennen..   Für heute war es das erstmal. Schöne Grüße,   Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.639
    • Beiträge insgesamt
      1.605.485
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.