Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
creami

Zündschloss klemmt

Empfohlene Beiträge

Hallo ich habe ein riesen Problem.. Mein Zündschloss lässt sich gar nicht mehr drehen ich habe schon wd40 rein gemacht aber es brachte nichts.. Das schloss kann ich natürlich auch nicht raus bauen da man dafür auf Stufe 1 muss?! Hat noch jemand eine Idee?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja - Idee: Das Zündschloss mit Pressluft ausblasen. Vielleicht ist Dreck drin. Bei mir reichte bereits Graphitpulver und das Teil drehte sich nicht mehr.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Graphit Pulver ist in diesem Fall nicht so von Vorteil ... wenn das Pulver zu grobkörnig ist, klemmt es dann richtig im Schloss.

 

Nimm evtl. ein Plfegespray von dieser Seite (nur als Beispiel) oder was änliches 8-)

 

http://www.schliesszylinder-shop.com/Schliesszylinder/BKS-Pflegespray/BKS-Hochleistungs-Pflegespray::691.html

 

Gruß Andreas


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau, Graphitpulver geht hier garNICHT.

 

Vielleicht habe ich es nicht deutlich genug gemacht, mein Pflegeversuch am Zündschloss mit Graphitpulver scheiterte. Der Zündschlüssel liess sich erst wieder drehen, nachdem ich das Pulver wieder mit Pressluft ausgeblasen hatte.

 

Also Pressluft?!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Das ist richtig, da sind Stehbolzen mit Muttern. Um eine solche Verbindung zu trennen werden die Muttern abgeschraubt. Wie immer bei Stehbolzen. Die Stehbolzen werden nur dann erneuert wenn sie kaputt sind. Wie oben schon andere Teilnehmer angemerkt haben, sehen die Stehbolzen aber noch brauchbar aus. Ob die Muttern runtergehen ist allerdings die Frage. Eventuell ist hier ein Schweißbrenner zum Anwärmen nötig.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.612
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.