Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
lina201

Feder hinten gebrochen!!!

Empfohlene Beiträge

Bei meinem Smart ist hinten die Feder gebrochen. Hab jetzt viel von Kulanz gelesen. Der Smart ist Bj.2002 und hat 63300 km runter. Könnt ihr mir da weiter helfen?

 

Lg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich könnt dir mit ner Feder helfen aber weis nad wo du herkommst.

-----------------

gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

 


gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bj. 2002 gibt es definitiv keine Kulanz mehr. Versuchen kannst du es aber ich glaub nicht daran 10 Jahre ist erfahrungsgemäß ende mit Kulanz bei Smart. Lediglich die Lichtschalter gibt es teilweise länger auf Kulanz.

 

 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab es versucht mit Kulanz. Leider gibt es keine mehr. Ich hab es wenigstens versucht ;-)

Federn sind bestellt für 40€,und einbauen tut es ein bekannter.

 

Danke euch

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gebrochene Feder hinten hab ich auch schon hinter mir. so wirds gemacht u. Bild auf Seite 2

Wichtig ist bei Wiedereinbau des Stabis, dass der Smart mit den Füssen am Boden steht. Dein Schrauber wird das schon wissen.

Viel Erfolg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Genau die ist auch der Grund, warum man immer einen funktionierenden Zweitschlüssel besitzen und dessen Funktion auch regelmäßig überprüfen sollte! 😉 Wenn man nämlich nur einen Schlüssel besitzt und der mal nicht mehr funktionieren sollte, steht man ganz schön auf der Dropsrolle, der Smart kann dann nämlich nicht mehr bewegt werden, es gibt keinen Notfallplan! Wenn man zum Parken den Rückwärtsgang eingelegt hat, was man ja tun sollte, dann kann der Smart nicht mal mehr geschoben oder geschleppt werden, weil die Schaltung ebenfalls durch die WFS blockiert ist! Ein eingelegter Gang kann nur heraus genommen werden, wenn vorher mit einem funktionierenden Schlüssel die WFS deaktiviert wurde! ⚠️ Weil der Anlernvorgang nur am Fahrzeug erfolgen kann, muss dann jemand zwingend zum Fahrzeug kommen, es gibt keine andere Möglichkeit!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.750
    • Beiträge insgesamt
      1.607.291
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.